Information zu Fragen der Kirchengeschichte
Clio-Online bietet einen übergreifenden Einstiegspunkt für die gesamte Geschichtswissenschaft.
Zeitgeschichte-Online konzentriert sich im Rahmen von Clio (s.o.) auf die Zeitgeschichte als epochalem Ausschnitt. Wichtig ist es dabei, dass Zitierfähigkeit und Überprüfbarkeit gewährleistet sind und die Qualitätskontrolle gesichert ist.
historicum net bietet geschichtswissenschaftliche Informationsangebote im Internet
Die Bibliothek der Kirchenväter bietet eine Textsammlung, die eine grosse Auswahl an antiker christlicher Literatur in deutscher Übersetzung enthält.
Die Gutenberg-Bibel stellt digitalisiert die Göttinger Gutenberg-Bibel (um 1454), das Göttinger Musterbuch (um 1450) sowie das Helmaspergersche Notariatsinstrument (vom 6. November 1455) bereit. Dazu sind Informationen zu Johannes Gutenberg sowie zum Buchdruck abrufbar.
Das Institut für Europäische Geschichte Mainz hat auf seiner Seit eine Unzahl von Publikationen, die man direkt lesen kann. außerdem gibt es eine Sammlung geschichtlicher Landkarten.
Institut für Europäische Geschichte
Das lebendige Museum ist ein Angebot des Deutschen Historischen Museums in Berlin. Es vermittelt deutsche Geschichte von der Gründung des Deutschen Reichs im 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch 150 Jahre Zeitgeschichte werden Informationstexte sowie Film- und Tondokumente mit den musealen Objektbeständen verknüpft und vermitteln so ein umfassendes Bild von Geschichte.