Deutsch Links
Das Duden Schülerlexikon bietet grundlegende Informationen zum Thema Deutsch.
Für die Oberstufe bietet das Duden Schülerlexikon auch Informationen zum Thema Deutsch-Abitur.
Wer Hinweise zu Grammatikfragen sucht, klickt auf folgende Links:
Der Online-Sprachservice bietet eine übersichtliche und ziemlich umfassende Grammatik der deutschen Sprache. Er entstand in Kooperation zwischen Mitarbeitern der Universitäten Basel und Amsterdam.
Online-Sprachservice
Wer Lexika sucht, klickt auf folgende Links:
Das Duden Schülerlexikon bietet grundlegende Informationen zum Thema Deutsch.
Das Duden Schülerlexikon bietet auch grundlegende Informationen zum Thema Deutsch Abitur.
Der Fischer Weltalmanach stellt jährlich aktualisiert alle Staaten der Erde in Zahlen, Daten und Fakten dar.
Fischer Weltalmanach
The Canadian Encyclopaedia ist ein großes Lexikon in englischer Sprache.
The Canadian Encyclopedia
Die Encyclopaedia Britannica ist das umfassendste Lexikon der Welt – und online im Netz.
Encyclopaedia Britannica
Brockhaus Lexikon 1894-1892 ist ein umfassendes und verlässliches Lexikon vom Ende des 19. Jahrhunderts. Es eignet sich vor allem zum Nachschlagen zu Themen aus Literatur, Musik, Kunst und Religion. Natürlich sind technische, politische und geographische Angaben längst überholt.
Brockhaus-Lexikon 1894-1896
Meyers Konversationslexikon 1885-1892 ist ein umfassendes und verlässliches Lexikon vom Ende des 19. Jahrhunderts. Es eignet sich vor allem zum Nachschlagen zu Themen aus Literatur, Musik, Kunst und Religion. Natürlich sind technische, politische und geographische Angaben längst überholt.
Meyers Konversationslexikon 1885-1892
Das Zedler-Lexikon ist mit Abstand das umfangreichste enzyklopädische Werk, das im Europa des 18. Jahrhunderts hervorgebracht wurde.
Zedler-Lexikon
Wer Informationen zu Franz Kafka sucht, klickt auf folgende Links:
Das Portal The Kafka project der Universität Pisa enthält alle literarischen Texte Kafkas in der wissenschaftlichen Edition. Auch die anderen Seiten des Portals bieten – in englischer Sprache – eine Fülle von Informationen zu Kafka.
The Kafka Project
Auf der Seite Kranz Kafka – Briefe und Tagebücher lassen sich alle Briefe und Tagebücher des Dichters lesen und in ihnen nach Textstellen suchen.
Kranz Kafka – Briefe und Tagebücher
Für Spezialisten und Forscher: Hier kann man im Prager Tagblatt blättern, das auch Kafka las. Alle Ausgaben zwischen 1877 und 1938 kann man online einsehen.
Prager Tagblatt
Und noch was Spezielles: Compact Memory bietet deutschsprachige jüdische Zeitungen und Zeitschriften, die zu Kafkas Lebzeiten erschienen sind.
Compact Memory
Die Franz-Kafka-Website der Universität Bonn bietet zuverlässige und umfassende Informationen zum Leben und Werk Franz Kafkas.
Franz-Kafka-Website
Das Franz-Kafka-Museum Prag bietet zuverlässige Informationen über Prag, Kafka und seine Familie.
Franz-Kafka-Museum Prag
Auf der Seite des Fischer-Verlages Franz Kafka finden sich viele Informationen zu Leben und Werk Kafkas
Franz Kafka
Carolin Hannah Reese, Redakteurin der jüdischen online-Zeitschrift “talmud”, hat einen lesenswerten Artikel zum Thema Kafka und sein Judentum veröffentlicht.
Vom Baum des Lebens essen – Franz Kafka und sein Judentum
Wege des Franz Kafka ist ein noch unvollendetes Projekt des Prager Fotografen Jan Jindra, der seit Jahren sämtliche Orte dokumentiert, an denen Kafka sich aufgehalten hat.
Wege des Franz Kafka
Musikstücke mit Bezug zu Kafka findet man bei copy-us Kafka-Projekt.
copy-us Kafka-Projekt
Wer Informationen zu Heinrich von Kleist sucht, klickt auf folgende Links:
Das Kleist-Archiv Sembdner in Heilbronn bietet biografische Informationen zu Kleist und seiner Familie, Inhaltsangaben zu den wichtigsten Werken sowie im Volltext zahlreichen Seminar-, Magisterarbeiten und Dissertationen zu Kleists Werk.
Heinrich von Kleist-Portal
Das Kleist-Museum in Frankfurt/Oder.
Kleist-Museum in Frankfurt/Oder
Als Anhang zur Brandenburger Kleist-Ausgabe wird hier eine überaus umfangreiche und informative Sammlung von Dokumenten und Zeugnissen zu Heinrich von Kleists Leben angeboten.
Brandenburger Kleist-Ausgabe
Wer Informationen zu Friedrich Schiller sucht, klickt auf folgende Links:
Friedrich Schiller. Linksammlung der FU Berlin umfasst Nachweise von Biographien, Verzeichnisse, Werke, Schulprojekte und Rezensionen zu Friedrich Schiller.
Friedrich Schiller. Linksammlung der FU Berlin
Mit dem Internetangebot Goethezeitportal bietet das Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München ein besonderes Projekt. Das Portal gibt Einblicke in die bedeutendste Phase der deutschen Geistesgeschichte, Literatur und Kunst. Unerschöpflich!
Goethezeitportal
Auf dem Internet-Auftritt der Klassik-Stiftung findet man Infos rund um die beiden großen der deutschen Literatur – Schiller und Goethe.
Klassik-Stiftung
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach am Neckar – Schiller-Nationalmuseum ist eines der wichtigsten Institutionen für deutschsprachige Literatur. Hier findet man zahllose Informationen rund um Autoren und Werke.
Deutsches Literaturarchiv Marbach am Neckar – Schiller-Nationalmuseum
Schiller-Themenheft der Zeitschrift „Aus Politik und Zeitgeschichte“, Februar 2005
Schiller-Themenheft
Das Centre Dürrenmatt Neuchâtel (CDN) widmet sich dem Leben und dem künstlerischen und literarischen Schaffen des schweizer Schriftstellers.
Centre Dürrenmatt in Neuchatel
Angela von Streit von der Oregon State University hat einen guten Lebenslauf über Friedrich Dürrenmatt geschrieben.
Lebenslauf
Wer Informationen zu weiteren Autoren sucht, klickt auf folgende Links:
Das Goethe Wörterbuch
Der Goethe-Wortschatz
Heinrich-Heine-Portal
Zentrum für Augustinus-Forschung
Hartmonn von Aue-Portal
Digitales Mittelhochdeutsches Textarchiv
Cusanus-Portal
Goethezeitportal
Lessing-Portal
Lessing-Akademie
Autoren lesen Lyrik