Latein in Fremdsprachen
Wie sehr es von Vorteil ist, Latein zu können, zeigt sich an folgenden Beispielen:
Latein in modernen Fremdsprachen
Latein | Italienisch | Spanisch | Englisch | Französisch | Deutsch |
---|---|---|---|---|---|
pater | padre | padre | father | père | Vater |
mater | madre | madre | mother | mère | Mutter |
amicus | amico | amigo | – | ami | Freund |
insula | isola | la isla | island | île | Insel |
fructus | frutta | fruto | fruit | fruit | Frucht |
festum | festa | fiesta | festival | fête | Fest |
hora | ora | hora | hour | heure | Stunde |
dens | dente | diente | teeth | dens | Zahn |
invitare | invitare | invitar | invite | inviter | einladen |
visitare | visitare | vistar | visit | visiter | besuchen |
ventus | vento | viento | wind | vent | Wind |
Latein in Fremdwörtern
Fremdwort | lateinische Herkunft | Bedeutung |
---|---|---|
Terrorismus | terror = Schrecken | Schreckensherrschaft |
Computer | computare = rechnen | Rechner |
Filiale | filia = Tochter | Tochterunternehmen |
regieren | regere = herrschen | herrschen |
verbalisieren | verbum = das Wort | in Worte fassen |
Reporter | reportare = zurückbringen, berichten | Berichterstatter |
Klausur | claudere = abschließen | a.) Arbeit unter Ausschluss der Öffentlichkeit b.) abgeschlossener Raum im Kloster |
Protektion | protegere = schützen | Schutz |
kriminell | crimen = Verbrechen | verbrecherisch |
defensiv | defendere = abwehren, verteidigen | abwehrend, verteidigend |
Finale | finis = Ende | Ende, Schluss |
diffizil | difficilis = schwierig | schwierig |
Latein in deutschen Lehnwörtern
Auf einer Strata bedeckt mit Plastrum näherte sich ein germanischer Händler auf seinem Carrus dem römischen Gutshof. Seine Waren hat er sorgfältig verpackt in Cista, Saccus und Corbis. Umgeben war der Gutshof von einer Murus. Durch die geöffnete Porta gelangte er in den Innenhof. Jetzt stand er vor einer Villa, die mit roten Tegulaegedeckt war. In der Villa gab es mehrere Camerae. Um sich zu betrachten, hing in fast jedem Zimmer ein Speculum und jedes Zimmer hatte ein großes Fenestra. Im Cellarium befand sich die riesige Pressa, mit deren Hilfe vinum und mustum hergestellt wurden. Unter dem Dach war noch ein Spicarium. Für seine Waren, Felle und Bernstein erhielt der germanische Händler Obst und Gemüse wie Prunum, Persicum und Radix; außerdem oleum, vinum und den guten caseus. Einige Waren ließ er sich auch in römischer Moneta bezahlen.