Hinweise zum Vortrag
Vortragsdauer/Redezeit:
Die Vortragsdauer ist nach Klassenstufe gestaffelt, Richtwert ist ein Minutenwert, der sich aus der Ziffer der jeweiligen Klassenstufe plus vier Minuten zusammensetzt (Bsp. Klasse 7: 7+4 = 11 min, dabei gilt die Bezeichnung der jeweiligen Klassenstufe (Bsp. 7) als minimale, die Addition (7+4) als maximale GFS-Zeit) Dieser Richtwert kann themen- bzw. fachspezifisch in Absprache mit dem Schüler leicht verändert werden. Die abgesprochene Zeiteinteilung stellt jedoch ein Bewertungskriterium dar. Nach dem Vortrag sollte Zeit für Rückfragen seitens der Schüler bzw. für klärende und vertiefende Fragen seitens des Lehrers eingeräumt werden. Die Gesamtzeit von Vortrag und Fragerunde sollte 45 Minuten nicht überschreiten.
Die Lehrkraft sollte, mit Ausnahme grober Verstöße gegen die Sachrichtigkeit, nicht in den Vortrag eingreifen und Fragen erst danach stellen. Die Ergebnisse der GFS sind in die blauen Listen einzutragen.