Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Schulhausübernachtung
    • Aktuelle Informationen für alle
    • EINE von 155
    • Hinein in das Reich des Waldgeists
    • Stausee und Naturfreunde
    • Fluoro-Fun!
    • Bericht zur Romfahrt der Lateiner  
    • Stadtradeln 2025
    • Konzertbesuch der 11-er
    • Märchenwettbewerb
    • Jugend debattiert
    • Landesfinale knapp verpasst
    • Ergebnisse der Juniorwahl
    • Fußballerinnen im Kreisfinale
    • Erster Platz „Jugend debattiert“
    • Mathe-Preis
    • Jugend forscht
    • Informationen zum zweiten Halbjahr
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Zum Jahresende 2024
    • Weihnachtsbasar 2024
    • Im Europäischen Parlament
    • Young Leaders Akademie
    • Qualifiziert für das Landesfinale
    • Kreisfinale Badminton
    • Exkursion zu den Science-Days
    • Friedensimpuls
    • Glückwunsch zum DELE-Diplom
    • Alle in Aktion am RGG
    • Schulnächte der 11. Klassen
    • Wanderung durch die Bretagne
    • Deutschen SchülerAkademie
    • Unsere neuen Fünftklässler
    • Es geht schon wieder los
    • 40 Jahre Musicafé
    • Begrüßung der neuen Fünfer
    • 75 Jahre RGG
  • Schule als Staat
    • Kreativität trifft Karriere
    • Protokoll der 3. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 2. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 1. Parlamentssitzung
    • Erste Sitzung des Parlaments
    • Tagesordnung 1. Sitzung
    • Geschäftsordnung des Parlaments
    • Interview mit Atakan Tektas
    • Interview mit Tobias Lehmann
    • Interview mit Emil Fay
    • Interview mit Thomas Ziehms
    • König Kai I. resümiert
    • Analyse des Wahlkampfes
    • Freude über eine Spende
    • Wahlergebnis
    • Podiumsdiskussion
    • Wahlprogramme der Parteien
      • Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz
      • Bündnis 226
      • DAS partei
      • DPR
      • ÖPR/Umweltschutzpartei
      • PSM
    • Hoher Besuch
    • Interview mit unserem König Kai I.
    • Verfassung von Robertanien
    • Krönung des Königs
    • Unsere Hymne
    • Die robertanische Flagge weht
    • Wettbewerbe zu Hymne und Flagge
    • Wahl des Staatsnamens
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Stärkung der Persönlichkeit
    • Unser Schulfilm
    • Unser Logo
    • G9-Modellschule
    • Leitbild
    • stark.stärker.WIR
    • Unsere Bildungspartner
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Entschuldigungsregelung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Die RGG-Englandfahrten
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Englische Theateraufführung
    • Pride Aktion der SMV
    • Friedensimpuls
    • Arbeitskreise
      • Übersicht
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Forschertag
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Ansprechpartner
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Unser BSO-Konzept
      • Unsere Partner
      • BoGy-Marktplatz
      • Erste BO in den Klassen 5 bis 8
      • BO in Klasse 9
      • BSO in Klasse 10
      • BSO in Klasse 11
      • BSO in der Jahrgangsstufe
    • Sozialpraktikum
    • Prävention
  • Bildungsangebot
    • Schwerpunkt MINT
      • Ergebnisse bei Wettbewerben
      • MINT-AGs
    • Schwerpunkt Sprachen
    • Musischer Bereich
    • Digitalisierung
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Latein
      • Musik
      • Mathematik
      • "Musikzug" ab Klasse 5
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2024/25
      • Schule als Staat-AG
      • Big Band New Sound
      • Big Band „United Sound“
      • Schulband
      • Beatproduktion
      • Keyboard-AG
      • Chor Klasse 5
      • Chor Klasse 6/7
      • Kleine Theater-AG
      • Chor (Mittel- & Oberstufe)
      • Cambridge-AG
      • Große Theater-AG
      • DELE-AG
      • Chinesisch-AG
      • Schreibwerkstatt
      • Jugend debattiert-AG
      • Badminton-AG
      • Experimentier-AG
      • Kletter- & Outdoor-AG
      • Life Kinetik-AG
      • Schul-Sanitäts-Dienst-AG
      • Umwelt-AK
      • Mathematik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Informatik AG
      • Fischertechnik-AG
      • Robotik-AG
      • Foto- und Film-AG
      • Computer-Technik-AG
      • Schwedisch-AG
      • Technik-Team
  • IServ/WebUntis
    • IServ Login
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • IServ-Erklärvideo für Schüler*innen
    • IServ-Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
    • WebUntis für Eltern
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Anmeldung für 25/26
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
    • Info 4 Veranstaltung
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
  • Suche
Alle Posts

Bericht über unsere Lateiner- Romfahrt 2024

.

Nach lang ersehnter Zeit und vielen verbrachten Stunden im Lateinunterricht ging es endlich nach Rom. Die Freude war groß! Sonntag früh, genau um 7:24 Uhr, ging die Reise in Hausach los. Doch als wäre es nicht genug, so früh nach Basel fahren zu müssen, ging unsere Reise mit dem Flieger leider mit einer Person weniger los, als es ursprünglich geplant war. (Wir denken an dich.) Alle Verbleibenden sind pünktlich in Italien gelandet nach einem kurzen, aber schönen Flug, der ohne große Turbulenzen ablief. Kleine Wackler verursachten trotzdem bei dem einen oder anderen ein mulmiges Gefühl oder auch ein wenig Panik.

Angekommen am Flughafen in Italien legten Frau Uhl-Hilger und Frau Lutterbeck ein starkes Tempo vor, während die anderen nur versuchten, hinterherzukommen, ohne verloren zu gehen. Im Hotel hat sich jeder erstmal auf ein Zimmer begeben und eine kleine Pause gemacht, bevor es dann zu unserem ersten Besichtigungsort ging – dem Trevi Brunnen (Fontana di Trevi). Dort hielt der erste Schüler schon seinen Vortrag, der wie die anderen Vorträge auch natürlich super war. Zudem staunten wir nicht schlecht, als wir einen Heiratsantrag beobachten durften – sie sagte natürlich ja. Danach konnte jeder die Stadt am Abend erkunden und etwas essen.

Am nächsten Morgen ging es direkt nach einem ausgewogenen Frühstück, mit etwas zu harten Brötchen, los zu einem Stück Geschichte: eines der ältesten, am besten erhaltenen Mauerwerke. Dann weiter vorbei an den Diokletianthermen, der Basilica S. Maria degli Angeli, der Piazza della Repubblica und der Crypta Cappuccini. Nach einer kurzen Pause und etwas Laufen konnten wir die Piazza del Popolo erblicken. Unser Weg jedoch führte uns direkt zu Giolitti, der gefühlt besten Eisdiele in ganz Italien. Den Schluss machte die erstaunliche 3D-Führung in einer altrömischen Patriziervilla. Nach einer kurzen Pause im Hotel konnte jeder die Stadt für sich selbst nochmal erkunden. Dabei fiel auf, dass der eine oder andere mit dem Englisch der Italiener nicht ganz so gut klarkommt.

Am nächsten Tag konnten wir den Einblick ins Kolosseum, den Circus Maximus sowie das Forum Romanum genießen. Durch Frau Uhl-Hilgers tolles Wissen konnten wir noch eine kleine Attraktion genießen: das Aventine Keyhole, ein kleines Loch mit atemberaubender Sicht aufs – ja, das müssen Sie selbst herausfinden. Das war viel Programm und die meisten freuten sich, beim Italiener um die Ecke etwas Kleines zu essen und die Freizeit zu genießen.

Ehe wir uns am nächsten Morgen versahen, waren wir in einem anderen Land: dem Vatikan. Dort führte uns eine Dame durch das riesige Museum, in dem Unmengen an Ausstellungsstücken stehen. In dem Riesengebäude den Ausgang zu finden, schien fast unmöglich, vor allem, wenn man am Vertrocknen ist. Am Ende jedoch schafften wir alle es sicher heraus und durften den nächsten Riesengebäude begutachten: den Petersdom. In der kurzen Pause hatten manche die Idee, den Petersdom von innen zu besichtigen. Da die Schlange sich jedoch in die Unendlichkeit erstreckte, probierte manch einer durch den Ausgang hineinzukommen: Leider erfolglos. Etwas später standen wir in der Schlange vor dem Pantheon, leider merkten wir erst später, dass wir falsch anstehen. Das hielt uns aber nicht davon ab, das Meisterwerk der Römer zu sehen.





Das Ende unserer Fahrt machte die „Kirchentour“. Dabei sahen wir prachtvolle Kirchen wie: die Santa Maria Maggiore, die Santa Prassede, San Giovanni in Laterano und die berühmte Scala Santa (Heilige Treppe). Durch unser tolles Mitmachen und den tollen Zeitplan von Frau Uhl-Hilger und Frau Lutterbeck hatten wir den restlichen Tag Freizeit. Am nächsten Morgen hieß es Abfahrt. Unser Bus fuhr uns um Punkt 5:30 Uhr mit ordentlichem Tempo quer durch Rom zum Flughafen, wo uns nur noch die Sicherheitskontrolle in Schach hielt. Wie sich herausstellte, wollte ein Schüler eine ganze Flasche Wasser schmuggeln und der andere wohl ein explosives Duschshampoo, welches sich nach mehreren Tests als normales Shampoo herausstellte. Aber man weiß ja nie… Im Flugzeug durften wir noch ein letztes Mal das schöne Wetter und die sehr bezaubernde Sicht auf Rom genießen. Ehe wir uns versahen, landeten wir in der regnerischen und kalten Schweiz. Am Ende waren wir aber trotzdem froh, dass alles geklappt hat und jeder Schüler mit wundervollen Erinnerungen aus Rom zurückkehrte. Zum Schluss können wir sagen, dass die Römer erstaunlich viel Geld für ihre Bauwerke hatten…

(Carlo Künstle & Thorin Wagner)



 
Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung