Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Trauer, Zorn, Mitgefühl und … Hoffnung
    • Zum Schuljahresende in die Alpen
    • Ein Essay: Appell für den Frieden
    • Zum nahenden Schuljahresende
    • The Murder Burger Mystery
    • Unser neuer Schulfilm
    • Die Lebenshilfe zu Gast am RGG
    • Erlebnistag unserer 5er
    • Einladung zum Sommerfest
    • So sehen Sieger aus
    • Start am RGG
    • Lesung von Dirk Reinhardt
    • Abiball mit Preisflut
    • Die Waldtage
    • Schultheatertage am RGG
    • Xenoplex Schülerforschungszentrum
    • Fahrradtag für Fünftklässler
    • Platonische Körper
    • Es geht wieder weiter…
    • Sozialpraktikum
    • Musical-Fieber
    • Mobile Radwerkstatt
    • Mathe ohne Grenzen
    • Neues Titelbild
    • Umweltschutz lohnt sich doppelt
    • Spanien trotz Corona
    • Erfolge bei Planspiel Börse
    • Star Wars Nacht
    • Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
    • Anpassung der Corona-Regeln
    • Technik spielend begreifen
    • RGG setzt Zeichen für den Frieden
    • Zum Ende der Fastnachtsferien
    • Digitaler Elternsprechtag
    • Bunte Fastnacht am RGG
    • Feuer und Flamme am Forschertag
    • Informationen zum Halbjahr
    • Eine Nacht im Nationalpark
    • Frieden
    • Unsere neue Schulbroschüre
    • Willkommen zurück
    • Einzelführungen am RGG
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Herzliche Grüße zum Jahresende
    • Spendenaufruf der SMV
    • Volkstrauertrag
    • Advent am RGG
    • Stadtradeln in Hausach
    • Studienfahrt nach Berlin
    • 11er Erlebnistage
    • Laufen für den guten Zweck
    • Ergebnisse der Juniorwahl am RGG
    • Juniorwahl 2021
    • Willkommen im Schuljahr 2021/22
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Unser neuer Schulfilm
    • Unser Logo
    • G9-Modellschule
    • Profil
    • Leitbild
    • stark.stärker.WIR
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Englandfahrt
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Arbeitskreise
      • Übersicht
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Berufsorientierung – BoGy
      • Studienorientierung
      • Sozialpraktikum
    • Prävention
    • Tipps für das Lernen zu Hause
  • Bildungsangebot
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2021/22
      • English Conversation-AG
      • English Drama Group
      • Fischertechnik-AG
      • Kleine Theater-AG
      • Life Kinetik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Mathematik-AG
      • M/O-Chor
      • Outdoor-AG
      • Schulband
      • Schulsanitätsdienst-AG
      • Schwedisch-AG
    • Forschertag
  • IServ
    • Login
    • Änderung an IServ-Zugangsdaten
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • Leitlinien und Qualitätskriterien für den Fernunterricht
    • Erklärvideo für Schüler*innen
    • Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Einzelführungen am RGG
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere SMV
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
    • Info 4 Veranstaltung
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Mitteilungen des Kultusministeriums
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
    • Schließfach
  • Suche
Alle Posts

Die Waldtage

!

„Unsere Klasse hat gezeigt, dass sie gut zusammenarbeiten kann.“ und „Wenn ein Gefühl zu den Waldtagen passt, dann würde ich sagen: Spaß“ So lautet das Fazit von zwei Schülerinnen zu ihrem Waldtag Ende Juni und damit sind die Eckpunkte dieser erlebnispädagogischen Aktion sehr schön getroffen.

Nach der Pandemie konnten die Waldtage am RGG in Klasse 8 erstmals wieder regulär stattfinden. Die Lehrkräfte der Task Force Erlebnispädagogik bauen dazu im Wald oberhalb der Hausacher Burg verschiedene Stationen auf. Jeden Tag kommt dann eine 8. Klasse hinauf und absolviert das Programm.

Am Vormittag beginnt es mit einem Begrüßungslied, das gleich ein Lächeln auf die Gesichter zau­bert, dann folgt das Reich des Waldgeists, der den Jungen und Mädchen einige schwierige Prüfun­gen auferlegt. Und auch noch ein Trankopfer haben will – das muss natürlich auf einer Plane ser­viert werden. Das soll funktionieren? Ja, das funktioniert : ) Daneben sind die Klassen auf einem Niedrigseilparcours zwischen den Bäumen gefordert, den die alle gemeinsam überwinden müssen. Tritt einer herunter, müssen alle zurück – erstmals seit vielen Jahren hat es diesmal eine Klasse mit viel Geschick und den richtigen Ideen geschafft. Sie haben nur etwas mehr Zeit gebraucht, als vor­gesehen – aber die pädagogische Uhr geht bekanntlich etwas anders. „Es ist eine Freude zu sehen, mit welcher Ernsthaftigkeit die Jugendlichen bei der Sache sind“, freut sich einer der Lehrer.





Am Nachmittag folgt dann vor allem das Hochseilelement, wo über eine Strickleiter 6 m hoch in die Bäume gestiegen werden muss, um eine Slackline zu erreichen, die in der Höhe zum nächsten Baum führt. Da muss schon mancher mal tief Luft holen – aber keiner muss die ganze Übung absol­vieren, vielmehr sollen alle selbst sehen, was sie sich zutrauen und was ihnen möglich ist. Mancher schafft auch mehr, als er dachte – und in der Reflexionsrunde wird viel über Vertrauen geredet, denn die ganze Gruppe hält das Sicherungsseil.

Die Klassenlehrkräfte sind mit dabei, essen mittags auch ein köstliches Nudelgericht vom Gasko­cher mit und erleben ihre Klasse einmal ganz anders. „Ich habe sie noch nie so viel lachen sehen!“, sagt ein Klassenlehrer über eine Schülerin, die neu in der Klasse ist, und „Sie hängt sich voll rein.“

Nachdem die Jungen und Mädchen am späten Nachmittag mit einem dicken Gummibärchen zum Abschluss fröhlich nach Hause gezogen sind, beginnt für die EP-Lehrkräfte der gemütliche Teil am Lagerfeuer vor dem Zelt. Sie bleiben über Nacht im Wald, um auf die Ausrüstung aufzupas­sen. Es macht Spaß zusammenzuarbeiten und den Jugendlichen etwas Besonderes über den norma­len Unterricht hinaus bieten zu können. Ganz im Sinne des ‚Vaters der Erlebnispädagogik’ Kurt Hahn, dessen Worte das RGG sich zu eigen gemacht hat:

„…es ist Verwahrlosung [den Kindern] nicht zu Erlebnissen zu verhelfen, durch die sie ihrer verborgenen Kräfte gewahr werden können.“

Text: Uli Hartmann



 
Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung