Endlich wieder Weihnachtsbasar am RGG
Die Vorfreude ist groß – nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause findet am Freitag, den 2. Dezember um 17 Uhr endlich wieder der traditionelle Weihnachtsbasar statt. Der Abend vereint die ganze Schulgemeinschaft und bietet eine schöne Möglichkeit für Ehemalige ihre alten Lehrer zu treffen. Der Erlös der weihnachtlichen Leckereien und verkauften Deko-Artikel kommt 2022 je zur Hälfte dem Verein „Wir-für-Burkina e.V.“ und damit der Kommune Douroula in Burkina Faso und erstmals dem Tafel-Laden der AWO in Hornberg zugute. Drei unserer fünf Schülersprecher, Anna-Lena Müller, Jonas Müller und Fiona Dorn trafen sich dazu im Tafelladen mit der Vorsitzenden Henriette Haas, um sich einen Eindruck zu machen, wo ihre Spenden genau hinfließen. Seit zehn Jahren kommen zwei Mal die Woche ca. 50 Menschen zu dem kleinen „Tante-Emma-Laden“ und erledigen dabei ihren Wocheneinkauf, die Idee: Gerettete Lebensmittel, die höchstens das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, aber noch problemlos genießbar sind, werden zu niedrigen Preisen angeboten, womit vielen Bedürftigen unter die Arme gegriffen wird. Der liebevoll eingerichtete Tafelladen übernimmt nicht nur die Nahversorgung, er ist ein Ort der Begegnung und inkludiert die Menschen in den Alltag. Die Kunden, meistens Sozialhilfeempfänger oder Rentner, kommen aus einem relativ großen Einzugsgebiet nach Hornberg: Die nächsten Tafeln befinden sich in Schramberg und Offenburg, Hornberg ist damit ein wichtiger Standort.
Die Lebensmittelspenden stammen von Lebensmittelhändlern aus dem Umkreis. Stark nachgefragte und haltbare Grundnahrungsmittel wie Mehl, Nudeln, Reis, Öl oder Zucker, werden kaum gespendet, da diese selten ihr Haltbarkeitsdatum im Laden überschreiten. Da es der Tafel nicht erlaubt ist, selbst Lebensmittel zu erwerben, sollen die Spenden aus dem Schulbazar indirekt durch Einkäufe an die Tafel gelangen.
Text: Fiona Dorn (Schülersprecherin)