Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Es geht wieder weiter…
    • Sozialpraktikum
    • Musical-Fieber
    • Mobile Radwerkstatt
    • Mathe ohne Grenzen
    • Neues Titelbild
    • Umweltschutz lohnt sich doppelt
    • Spanien trotz Corona
    • Erfolge bei Planspiel Börse
    • Star Wars Nacht
    • Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
    • Anpassung der Corona-Regeln
    • Technik spielend begreifen
    • RGG setzt Zeichen für den Frieden
    • Zum Ende der Fastnachtsferien
    • Digitaler Elternsprechtag
    • Bunte Fastnacht am RGG
    • Feuer und Flamme am Forschertag
    • Informationen zum Halbjahr
    • Eine Nacht im Nationalpark
    • Frieden
    • Unsere neue Schulbroschüre
    • Willkommen zurück
    • Einzelführungen am RGG
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Herzliche Grüße zum Jahresende
    • Spendenaufruf der SMV
    • Volkstrauertrag
    • Advent am RGG
    • Stadtradeln in Hausach
    • Studienfahrt nach Berlin
    • 11er Erlebnistage
    • Laufen für den guten Zweck
    • Ergebnisse der Juniorwahl am RGG
    • Juniorwahl 2021
    • Willkommen im Schuljahr 2021/22
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Unser Logo
    • G9-Modellschule
    • Profil
    • Leitbild
    • stark.stärker.WIR
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Englandfahrt
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Arbeitskreise
      • Übersicht
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Berufsorientierung – BoGy
      • Studienorientierung
      • Sozialpraktikum
    • Prävention
    • Tipps für das Lernen zu Hause
  • Bildungsangebot
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2021/22
      • English Conversation-AG
      • English Drama Group
      • Fischertechnik-AG
      • Kleine Theater-AG
      • Life Kinetik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Mathematik-AG
      • M/O-Chor
      • Outdoor-AG
      • Schulband
      • Schulsanitätsdienst-AG
      • Schwedisch-AG
    • Forschertag
  • IServ
    • Login
    • Änderung an IServ-Zugangsdaten
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • Leitlinien und Qualitätskriterien für den Fernunterricht
    • Erklärvideo für Schüler*innen
    • Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Einzelführungen am RGG
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere SMV
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
    • Info 4 Veranstaltung
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Mitteilungen des Kultusministeriums
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
    • Schließfach
  • Suche
Alle Posts

Ergebnisse der Juniorwahl am RGG

1

Die Schülerinnen und Schüler unserer Klassen 10 bis J2 haben am Donnerstag, den 23.9 an der Juniorwahl teilgenommen. Im Rahmen dieses Bundesprojekts der Bundeszentrale für politische Bildung stimmten die Schülerinnen und Schüler mit den Wahlzetteln des Wahlkreises Schwarzwald-Baar über die Sitzverteilung im Bundestag ab. Nun liegen die Ergebnisse vor.

Von 356 wahlberechtigten Schülerinnen und Schülern gingen 328 zur Wahl. Diese Wahlbeteiligung von 92,1 % liegt weit über dem Wert der tatsächlichen „Senior“-Wahl. Fehlende Stimmen sind vor allem mit Krankmeldungen der Schülerinnen und Schüler am Tag der Wahl zu erklären.

Das Zweitstimmenergebnis unserer Schülerinnen und Schüler überrascht. Die Parteien der aktuellen Großen Koalition werden abgestraft. Insbesondere schafft es die CDU (4,3 %) nicht einmal über die 5%-Hürde. Stärkste Kraft wird die FDP (32,0 %), dicht gefolgt von den Grünen (30,5 %). Über die Sperrklausel schafft es nur noch die Linke (7,6 %) in das Parlament. Chancenlos spielt die AfD (0,9 %) keine Rolle bei der Abstimmung unserer Schülerinnen und Schüler. Auffallend ist der Stimmenanteil an die sonstigen Parteien (9,8 %). Dabei liegt die Satirepartei Die Partei (2,1 %) vor der Tierschutzpartei (1,8 %), den Piraten (1,5 %), den Freien Wählern (1,2 %) und der Basis (1,2% ). Die restlichen Parteien wurden lediglich von ein oder maximal zwei Schülerinnen oder Schülern gewählt.

1

Bei der Erststimme fand ein echter Wahlkrimi statt. Mit lediglich einer einzigen Stimme Vorsprung sichert sich Dr. Marcel Klingel (FDP, 88 Stimmen) vor Thomas Bleile (Grüne, 87 Stimmen) das Direktmandat. Im Vergleich zur Zweitstimme ist das deutlich bessere Abschneiden der Kandidaten der CDU (Frei, 58 Stimmen) und SPD (Türk-Nachbaur, 58 Stimmen) augenfällig.

Ein herzliches Dankeschön gilt dem Wahlvorstand, der sich aus den Schülerinnen und Schülern der beiden Leistungskursen Gemeinschaftskunde J2 zusammensetzte. Sie sorgten mit großer Freude und Ernsthaftigkeit für einen reibungslosen Wahlakt und eine ganz besondere demokratische Atmosphäre am RGG.  Nach Schließung der Wahllokale wurde direkt mit der Auszählung begonnen. Bemerkenswert ist, dass einige solch eine Freude an diesem Engagement hatten, dass sie sich bereits entschieden haben, bei der nächsten („Senior“-)Bundestagswahl als Wahlhelferin oder Wahlhelfer einen weiteren Beitrag für unsere Demokratie zu leisten.



Text und Grafik:
Simon Stocker



 
Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung