Feuer und Flamme am Forschertag
Alle zwei Jahre haben die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen des Robert-Gerwig-Gymnasiums die Möglichkeit, einen Vormittag lang ganz in die Welt der Naturwissenschaften einzutauchen. Es wurden schon Projekte zu den Themen Forellenpraktikum, Magnetismus, Lochkamera, Upcycling und vielem mehr angeboten. Dieser Tag wurde auch immer durch eine Show der Science & Technologie GmbH bereichert.
Da dieses Jahr aufgrund der Pandemie die Projekte nicht möglich waren, freuten sich die Schüler*innen der 5. und 6. Klassen umso mehr, dass auf jeden Fall die Feuershow durchgeführt werden konnte. Herr Lerch, 1. Vorsitzender des Vereins und selbst begeisterter Naturwissenschaftler, führte die Kinder in die Welt des Feuers und der Verbrennung ein. Was braucht ein Feuer zum Brennen? Warum rauchen nur mache Verbrennungen und wann entsteht das giftige Gas Kohlenstoffmonooxid waren Fragen, die Herr Lerch kindgerecht beantwortete, bevor die faszinierenden Experimente starteten. Angefangen von unterschiedlich gefärbten Flammen, die uns auch in Feuerwerken begegnen, einem „Flaschengeist“ bis hin zu einem Feuertornado war viel Action auf der Bühne geboten. Bei der späteren Befragung der Schüler*innen waren die brennende Hand, die, geschützt durch ein wasserhaltiges Gel, keine Brandblasen davontrug und die „Elefantenzahnpasta“, die plötzlich aus einer Flasche schoss, die Highlights. Nach gut 45 Minuten verließen die Schüler*innen die Stadthalle mit leuchtenden Augen und Lust auf mehr.