Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Arbois, nous revoilà!
    • Bufdi gesucht
    • Zweiter Platz im Landesfinale
    • Ein Tag Mathe pur
    • CyberMentor am RGG
    • Informationen der Schulleitung
    • Einzug ins Landesfinale verpasst
    • Bunte Fasnt am RGG
    • Siegerehrung Stadtradeln 2022
    • RP-Finale, wir kommen
    • Fürs Bezirksfinale qualifiziert
    • 10.000 € für den guten Zweck
    • RGG ehrt engagierte Radler
    • Einzug ins Landesfinale
    • Endlich wieder Weihnachtsbasar
    • „Ausdrücklich Frieden“
    • Voradventliche Informationen
    • Abbaden im Gran Canyon
    • Sparda-Surf-Safe
    • Neue Schulsanitäter
    • Science-Days
    • Abschlussfahrt nach Paris
    • Hamburg, meine Perle
    • Abbaden im Murgtal
    • Biologie LK an der FH
    • Klassenpflegschaftsabende
    • Experiment(a)
    • Impuls zum Schuljahresbeginn
    • AGs im Schuljahr 2022/23
    • Unsere neuen Fünftklässler
    • Start der Fünftklässler am RGG
    • Stadtradeln
    • Herzlich Willkommen im Schuljahr 2022/23
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Unser neuer Schulfilm
    • Unser Logo
    • G9-Modellschule
    • Profil
    • "Musikzug" ab Klasse 5
    • IMP
    • Leitbild
    • stark.stärker.WIR
    • Unsere Bildungspartner
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Englandfahrt
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Englische Theateraufführung
    • Pride Aktion der SMV
    • Friedensimpuls
    • Arbeitskreise
      • Übersicht
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Berufsorientierung – BoGy
      • Studienorientierung
      • Sozialpraktikum
    • Prävention
    • Tipps für das Lernen zu Hause
  • Bildungsangebot
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2022/23
      • Big Band New Sound
      • Big Band „United Sound“
      • Schulband
      • Beatproduktion
      • Chor (5. Klassen)
      • Chor (6. & 7. Klassen)
      • Chor (Mittel- & Oberstufe)
      • Große Theater-AG
      • Kleine Theater-AG
      • English Drama Group
      • Conversation-AG
      • Schwedisch-AG
      • Schreibwerkstatt
      • Jugend debattiert-AG
      • Badminton-AG
      • Kletter- & Outdoor-AG
      • Life Kinetik-AG
      • Schulsanitätsdienst-AG
      • Umwelt-AK
      • Mathematik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Informatik AG
      • Fischertechnik-AG
      • Wettbewerbs-AG
      • Foto- und Film-AG
      • Computer-Technik-AG
      • Technik-Team
      • Kunst-& Bastel-AG
      • Chinesisch-AG
    • Forschertag
  • IServ
    • Login
    • Änderung an IServ-Zugangsdaten
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • Erklärvideo für Schüler*innen
    • Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Anmeldung für 23/24
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
    • Info 4 Veranstaltung
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Mitteilungen des Kultusministeriums
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
    • Schließfach
  • Suche
Alle Posts

Informationen der Schulleitung

Liebe Schulgemeinschaft,

ich hoffe, alle haben die närrischen Tage genossen oder gut überstanden!

Schulentwicklungsprojekte können starten

Es freut mich, dass ich nun endlich bekannt geben kann, dass unsere Anträge zur Schulentwicklung alle bewilligt sind und wir zum kommenden Schuljahr mit einem noch breiter aufgestellten Bildungsangebot starten können:

  • Ab dem Schuljahr 2023/24 haben unsere neuen Fünftklässler die Möglichkeit, sich für den verstärkten Musikunterricht zu entscheiden und damit am sog. „Musikzug“ teilzunehmen. In diesem steht die gesangliche Förderung im Fokus, wozu wir auch eine Kooperation mit der Musikschule Offenburg/ Ortenau eingegangen sind. Ein Stimmbildner wird die Schüler*innen im verstärkten Musikunterricht in Kleingruppen coachen.
  • In der Mittelstufe erweitert sich das Angebot in der Profilwahl im MINT-Bereich. Hier steht nun zusätzlich IMP (Informatik, Mathematik und Physik) als Profilfach zur Wahl. Es baut inhaltlich auf den Kompetenzen auf, die im Mathematik- und Physikunterricht bis einschließlich Klasse 8 sowie im Aufbaukurs Informatik erworben wurden, vertieft und erweitert diese. In den Klassen 9 bis 11 werden die Inhalte von IMP mit den Inhalten des Mathematik- und Physikunterrichts fortlaufend verzahnt.
  • In der Kursstufe können wir mit dem Basisfach Informatik ebenfalls das Angebot im naturwissenschaftlichen Bereich ausweiten. Schüler*innen, die in Klasse 11 (zweistündig) oder 10 und 11 (einstündig) am Brückenkurs Informatik teilnehmen oder das Profilfach IMP belegt haben, können nun Informatik als dreistündiges Fach in der Kursstufe wählen.

Mit allen drei Schulentwicklungsprojekten verbreitern wir das Angebot am Robert-Gerwig-Gymnasium und insbesondere mit dem verstärkten Musikunterricht darüber hinaus für die gesamte Raumschaft.

Aufhebung der Coronaregelungen zum 1. März 2023

Die Landesregierung hat entschieden, die Corona-Verordnung zum 1. März 2023 aufzuheben. Damit treten auch die Corona-Verordnung Schule und die Corona-Verordnung absonderungsersetzende Schutzmaßnahmen außer Kraft. Nach wie vor gilt aber: Personen mit Krankheitssymptomen sollten sich weiterhin krankmelden und zu Hause bleiben.

Lehrergesundheitstag am 15. März 2023

Das Land Baden-Württemberg eröffnet Schulen seit einigen Jahren die Möglichkeit, sog. Gesundheitstage für die Kollegien anzubieten. Die Gesamtlehrerkonferenz sowie die Schulkonferenz haben beschlossen, diesen Tag am 15. März 2023 für die gesamte Lehrerschaft durchzuführen. An diesem Tag findet kein Unterricht statt. Für Schüler*innen der Unterstufe (Klassen 5 bis 7) bieten wir von 7:40 Uhr bis 12:40 Uhr eine Notbetreuung an. Möchten Sie diese in Anspruch nehmen, bitten wir um Anmeldung bis Freitag, 10.03.2023.

Stundenpläne

Dank Herrn Joos und Herr Claessens, sind nun die Stundenpläne für Schüler*innen in IServ in der ursprünglichen WebUntis-Ansicht einsehbar. Unter „Alle Module“ findet sich in der rechten Spalte das Modul „WebUntis“. Hier eine kurze Anleitung:

  • Bei Verwendung an einem Laptop/PC: Das neue Modul „WebUntis“ leitet einen auf die Internetseite von WebUntis weiter. Dort wählt man dann die Schaltfläche „Anmelden mit IServ“ aus.
  • Verwendung an einem Tablet/Smartphone: Das neue Modul „WebUntis“ anklicken. Eventuell angezeigte Aufforderung zum Herunterladen der App ignorieren/ wegtippen und die Browserversion wählen. Dann kann man sich mit der Schaltfläche „Anmelden mit IServ“ einloggen. (Werden nochmals die Anmeldeinformationen abgefragt, kann man den Haken bei „automatisch angemeldet bleiben“ setzen, damit man das nicht jedes Mal machen muss).

Die derzeit in IServ/ WebUntis einsehbaren Stundepläne sind noch bis 10. März gültig. Ab 13. März gilt dann ein neuer Stundenplan bis zu den Osterferien; dieser Plan wird auch in der nächsten Woche in den Klassenzimmern ausgehängt. Der nach den Osterferien gültige Plan folgt dann im April.

Klassenpflegschaften

Auch im zweiten Schulhalbjahr haben wir wieder Klassenpflegschaftsabende, die in der Regel zentral stattfinden:

  • Am Donnerstag, den 23. März 2023, finden die Klassenpflegschaften der Klassen 5 bis 8
  • und am Montag, den 27. März 2023, der Klassen 9 bis J2 statt.

Die Einladung erfolgt jeweils über die gewählten Elternvertretungen.

Umwelttag und Musischer Tag am 18. April 2023

Als Ausblick sei an dieser Stelle bereits auf den 18. April hingewiesen. An diesem Tag findet für die Klassenstufen 5 und 6 unser Musischer Tag statt.

Für die Klassenstufen 7 bis 10 und J1 bereitet der Umwelt-AK den Umwelttag vor. Für dieses Engagement ein besonders herzliches Dankeschön!

Die 11. Klassen befinden sich in dieser Zeit im Sozialpraktikum und für die J2 beginnen in dieser Woche die schriftlichen Abiturprüfungen – schon jetzt wünsche ich viel Erfolg!

Anmeldetage am Robert-Gerwig-Gymnasium

Nächste Woche sind Montag bis Donnerstag (6. bis 9. März) die Anmeldetage für die neuen Fünftklässler. Um Wartezeiten bei den Anmeldegesprächen zu vermeiden, bitten wir um Terminvereinbarungen per Telefon im Sekretariat: 07831/ 93680. Bitte sagt/ sagen Sie dies gerne weiter.

Werde Bufdi am RGG!

Seit drei Jahren schätzen wir uns am RGG glücklich, durch eine Bufdi (Bundesfreiwilligendienst-leistende) unterstützt zu werden. Für das kommende Schuljahr suchen wir ab September 2023 wieder einen engagierten Menschen, der Freude hat die vielfältige Arbeit am RGG zu unterstützen, zu begleiten und mitzugestalten: Von der Mitarbeit im Unterricht über Begleitung von Exkursionen und Projekten, Mitgestaltung der Hausaufgabenbegleitung und Unterstützung in Verwaltung und Organisation bis hin zur Leitung eigener Arbeitsgemeinschaften steht ein breites und buntes Betätigungsfeld offen. Interessierte dürfen sich gerne jederzeit direkt bei der Schulleitung melden.   

Mit besten Grüßen

Mathias Meier-Gerwig

     – Schulleiter – 



 
Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung