Neue Bildungspartnerschaft mit der Karl Knauer KG aus Biberach
Schulpartnerschaften mit Firmen dienen dazu, dass die Schüler*innen ihre sozialen und beruflichen Fähigkeiten entdecken und eigene Berufsziele entwickeln können. Deshalb kooperiert das Robert-Gerwig-Gymnasium immer gerne mit Firmen der Region. Mit der Karl Knauer KG ergab sie nun eine neue Bildungspartnerschaft.
Seit 27. März 2023 besteht die neue Kooperation mit der Karl Knauer KG aus Biberach, die Verpackungen, Werbemittel und Präsentverpackungen konzipiert und produziert sowie eigene Verpackungsmaschinen
entwickelt. Ein großes Anliegen des Unternehmens ist das soziale Engagement und die Förderung sozialer Projekte in der Region.
Ab dem Schuljahr 2023/24 wird die Karl Knauer KG das Robert-Gerwig-Gymnasium unterstützen, indem es einen Austausch von Knowhow für mehr Praxis- und Lebensbezug im Lehren und Lernen durch Betriebsbesichtigungen, Fachgespräche und Vorträge, sowie fachspezifische Projekte im Unterricht anbietet, aber auch durch die Bereitstellung von Praktikumsplätzen und Sponsorings.
Der Vorteil von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen der freien Wirtschaft ist, dass die Schüler*innen Möglichkeiten zur handlungsorientierten Vertiefung des Lernens in praktischen Bezügen haben. Dazu gehört auch, dass Bewerbungstrainings im Rahmen des BOGY angeboten werden, die von den Personalreferenten der Betriebe aber auch von Auszubildenden und Studenten, oftmals ehemaliger Schüler*innen, geleitet werden. So wird aus der reinen Theorie erfahrbare Praxis, die die Schüler*innen auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Nicht selten wählen die Schüler*innen angeregt durch ein Praktikum in einer der Partnerfirmen nach dem Abitur auch ihren berufliche Zukunft in diesem Berufsfeld.
Kilian Vollmer, Personalreferent bei Karl Knauer KG, unterstrich die Wichtigkeit der Kooperation: „So entsteht eine echte Win-Win-Situation für beide Seiten und für die Region, da die sehr gut ausgebildeten Schüler als zukünftigen Fachkräfte in der Raumschaft bleiben.“ Auch Sabine Kühn, die sich verantwortlich zeigt für die Berufs- und Studienorientierung am RGG, zeigte sich begeistert: „Diese Kooperation ergänzt unsere Kooperation in Richtung unteres Kinzigtal und öffnet zudem neue Einblicke in andere Produktlinien und Prozesse. Das ist sehr gut für die Entwicklungs- und Entscheidungsmöglichkeiten unser Schüler.“
Sowohl der Schulleiter des Robert-Gerwig-Gymnasiums Mathias Meier-Gerwig, als auch Kilian Vollmer und Sabine Kühn freuten sich bei der Unterzeichnung des neuen Kooperationsvertrags auf die gemeinsamen Vorhaben.