Platonische Körper aus der Mathe-Spaß-AG

Die fünf platonischen Körper von links nach rechts: ein Tetraeder (präsentiert von Jana), ein Hexaeder, Oktaeder (präsentiert von Samuel), ein Dodekaeder (präsentiert von Oskar) und ein Ikosaeder (präsentiert von David)
Unsere Mathe-Spaß-AG hat spannendes zu berichten. In den letzten Wochen haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 5. Klassen mit getrockneten Erbsen und Zahnstochern platonische Körper gebastelt. Das sind Körper, bei denen alle Flächen deckungsgleich sind. Man sagt daher, dass es die Körper mit größtmöglicher Symmetrie sind. Es gibt insgesamt fünf platonische Körper, die unsere Mathe-Spaß-AG hier stolz präsentiert:
Natürlich wurde der Kreativität keine Grenzen gesetzt, sodass auch weitere spannende geometrische Körper entstanden:
Simon Stocker