RGG Schüler absolvieren ein zweiwöchiges Sozialpraktikum
Die Schülerinnen und Schüler der drei 11. Klassen des Robert-Gerwig-Gymnasiums in Hausach haben von Mo, 25. April bis Fr, 6. Mai ein zweiwöchiges Sozialpraktikum in ca. 35 Pflege- und Betreuungsheimen, Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren und vielen weiteren sozialen Einrichtungen in und ums Kinzigtal durchgeführt. Ziel des Praktikums ist es, einen Einblick in den Alltag von Menschen zu bekommen, die auf die Hilfe und Unterstützung anderer angewiesen sind. Die Erfahrungen in diesen zwei Wochen tragen auf ganz andere Weise zur Persönlichkeitsbildung bei, als „normale“ Schultage es ermöglichen. Schule soll auf das Leben vorbereiten und leistet dies auch in vielerlei Hinsicht. Häufig wird jedoch nur „über das Leben“ und „über den Menschen“ gesprochen, eine konkrete Erfahrung kann dabei aber kaum vermittelt werden. Die Liste der Praktikumsstellen reicht von der ökumenischen Kinder- und Jugendförderung in Schamberg, über das Reha Wohnheim in Hornberg, den Bonifazhof in Schapbach, das Seniorenzentrum am Schlossberg, das Rote Kreuz in Hausach, die Carl-Sandhaas-Schule, die Lebenshilfe (siehe Foto), das Schwarzwaldwohnstift. das Alfred-Behr-Haus in Haslach, bis hin zum Pflege- und Betreuungsheim in Fußbach und der Schule bzw. dem Schulkindergarten für Körperbehinderte in Offenburg. Hier könnten noch viel weitere Einrichtungen genannt werden, die Praktikanten aufgenommen und betreut haben. Die Schülerinnen und Schüler wurden an ihren Praktikumsstellen von einem Lehrer besucht, so dass sie über ihre Erfahrungen an Ort und Stelle berichten konnten. Pandemiebedingt mussten dieses Jahr recht kurzfristig Stellen gefunden werden. Die Einrichtungen waren jedoch sehr hilfsbereit bei der Suche. Alle Beteiligten hoffen, dass das Praktikum im nächsten Schuljahr genauso problemlos wieder angeboten werden kann.