Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Spendenaufruf
    • Schulbetrieb unter Pandemiestufe 3
    • Umgang mit dem Coronavirus
  • Unsere Schule
    • G9-Modellschule
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Sprachen- und Profilwahlen
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Musical
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Englandfahrt
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • SMV
      • Sie SMV stellt sich vor
      • Arbeitskreise
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2020/21
      • Mathematik AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Schulsanitätsdienst AG
      • Chöre am RGG
        • 2002 – Linie 1 von Volker Ludwig und Birger Heymann
        • 2014 EVITA – Das Musical
        • 2012 Weihnachtskonzert „Freude“
        • 2012 HAIR – Das Musical
        • 2011 „Die Weihnachtsgeschichte“
        • 2009, Mai: Rags
        • 2006 Mozart Noch Nicht Kopiert!!
        • 2004 – Gospel und Orgel
        • 2004, Juni: Rats – Noch nicht fertig!
        • 2003 – Navidad nuestra und Gospel unter Mitwirkung der Gruppe Maíz – Noch nicht fertig!
        • 2002 – Navidad nuestra von Ariel Ramírez
        • 2001 – Gospel and more in der Gymnasiumshalle des RGGs
        • 2000 – Joseph von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
      • Big Band „United Sound“
      • Big Band „New Sound“
      • Große Theater-AG
        • 2014/2015 Diebe
        • 2013/2014 Terra incognita
        • 2012/2013 Supernova (oder wie Gold entsteht)
        • 2010/2011 Hotel Disparu
        • 2008/2009 Mörderische Auslese
        • 2007/2008 Der Widerspenstigen Zähmung
        • 2006/2007 Was bisher geschah – Dramolette
        • Eine Kriegspersiflage
        • 2004/2005 Die Jungfrau von Orleans
        • 2004 Die Historie von der schönen Lau – Eine Theaterstudie
        • 2003/2004 Yvonne, die Burgunderprinzessin
        • 200/2001 Die Wilde & Das Orchester
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Berufsorientierung – BoGy
      • Studienorientierung
      • Sozialpraktikum
    • Prävention
    • Tipps für das Lernen zu Hause
  • Fächer
    • Sprachlich – literarisch – künstlerischer Bereich
      • Deutsch
        • Deutsch Links
          • Literarische Texte
          • Fachbegriffe zur Literatur
          • Wörterbücher
          • Biografien
          • Grammatikfragen
          • Lexika
          • Franz Kafka
          • Heinrich von Kleist
          • Friedrich Schiller
          • Friedrich Dürrenmatt
          • E.T.A Hoffmann
          • Annette von Droste-Hülshoff
        • Aufsatzformen
          • Buchvorstellung
          • Merkblatt Gedichtinterpretation
          • Erzählung nach literarischem Muster
          • Bewertungkriterien für die Problemerörterung
          • Bewertungskriterien für eine Inhaltsangabe
          • Kriterien für die Bewertung der BOGY–Berichte
          • Märchen
        • Vorlesewettbewerb
      • Englisch
        • Englisch Links
      • Französisch
      • Latein
        • Ein lateinisches Spiel
        • 20 gute Gründe Latein zu lernen
        • Latein in Fremdsprachen
        • Latein in der Werbung
        • Latein Links
      • Spanisch
        • Spanisch Links
      • Bildende Kunst
        • Kunst Links
      • Literatur und Theater
      • Musik
        • Musik Links
          • Komponisten
    • Gesellschaftswissenschaften
      • Geschichte
        • Geschichte Links
      • Geographie
        • Geographie Links
      • Gemeinschaftskunde
      • Psychologie
      • Religion
        • Religion Links
          • Thema Religion
          • Information der Kirchen
          • Information zur Bibel
          • Informationen zu wichtigen Personen
          • Information zu Fragen der Kirchengeschichte
          • Informationen zum Judentum
          • Informationen zum Islam
          • Informationen zum Hinduismus
          • Informationen zum Buddhismus
          • Informationen zu Sekten
          • Informationen zu Kunst bzw. Literatur und Religion
    • MINT
      • Mathematik
        • Mathematik Links
      • Physik
        • Physik Links
      • Chemie
        • Chemie Links
      • Biologie
        • Biologie Links
        • Biologie Klasse 13: Schweineaugenpraktikum
      • Informatik
        • Informatik Links
      • NwT
        • Nw T Links
    • Sport
      • Sport Veranstaltungen
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldung
    • Info 4 Veranstaltung
  • IServ
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • Leitlinien und Qualitätskriterien für den Fernunterricht
    • Erklärvideo für Schüler*innen
    • Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • GFS
    • Elternbriefe Archiv
    • Mitteilungen des Kultusministeriums
    • Ausbildungsschule
    • Schließfach
    • Unterrichtszeiten 2020/21
    • Ferientermine

2012 Weihnachtskonzert „Freude“

Am Mittwoch, den 12. Dezember 2012 um 19.00 fand in der Stadtkirche Hausach das Weihnachtskonzert des RGG unter dem Motto “Freude” statt. Die Schulchöre singen Lieder mit deutsch- und fremdsprachigen Texten rund um das Thema “Freude”.

Pressestimmen:

“In der voll besetzten Kirche zeigten die Schüler, was sie gesanglich – mal ruhig, mal fetzig – drauf haben.

Von allen Seiten hallten die Stimmen durch das Kirchenschiff, als die Schüler singend zum Altar liefen. Mit dem Kanon “Jubilate” eröffneten sie ihr Konzert. Unter Leitung von Gisela Helb sang der 40-köpfige Chor der Klassen fünf und sechs den mittelalterlichen Hymnus “Gaudete”. Begleitet wurde er von Flöten und dem Tambourin.

Das italienische Lied “Bambino divino” kam ebenfalls gut an. Mona Gerken am Altsaxofon, Miriam Lempert am Klavier, Johanna Maier auf der Querflöte, Schüler der Klasse 6c mit Blockflöten und Mitglieder der Percussion-AG verliehen dem Stück viel Schwung.

Christian Wernet setzte mit einem ruhigen Orgelsolo “Cantilène réligieuse” von Theodore Dubois Akzente. Das traurige Lied “Maria durch den Dornwald ging” sang der Chor der Klassen sieben und acht unter Leitung von Johanna Paulus und Winfried Kloppert. Die Spirituals “I sing holy” und “Let my light shine bright” folgten. Mit viel Elan trugen die Schüler mitwippend den Song “This little light of mine” vor.

Die Kirche bot die passende Akustik für die “Serenade” von Albert Woodall, die Johanna Maier mit ihrer Querflöte und Johanna Paulus am Klavier meisterhaft präsentierten. Stimmgewaltig hallte das “Gloria” als Kanon durch das Gotteshaus, das in zartes Licht getaucht war.

Die 33 Jugendlichen des Extrachores der Klassen neun bis zwölf zeigten ebenso ihr Können: “In dulci jubilo” und “Der Morgenstern ist aufgedrungen” von Michael Praetorius sangen sie perfekt. Tenor- und Sopranstimmen wechselten sich bei “Wachet auf ruft uns die Stimme” von Ernst Pepping ab. Dann wurde mit der Gemeinde gemeinsam “Freut Euch ihr lieben Christen” von Leonhard Schröter gesungen, bevor Christian Wernet erneut sein Können an der Orgel zeigte.

Rund 90 Schüler umfasst der Chor der Klassen neun bis zwölf. Mit dem Lied “Fröhlich soll mein Herze springen” von Johann Krüger, eröffneten sie, geleitet von Reinhardt Bäder und Winfried Klopppert, ihren Konzertpart. “Klinge Glockenspiel”, so könnte man das französische Lied “Carillion de Vendome” übersetzen, das mit Ding-Dang-Dong einherging. Nach einem kurzen Gedicht ging es rockig zu. Sichtlich Spaß hatten die Gymnasiasten bei dem Song “Wade in the water”. Schnippend und trommelnd gaben sie es zum Besten. Der Song “I will follow him”, aus dem bekannten Film und Musical “Sister act”, krönte das gelungene Konzert. Sologesänge von Charlotte Middendorf, Judith Wernet, Miriam Imhof, Jasmin Turobin, Annika Haas und Tabitha Eisenmann waren der Hit, Solisten und Instrumentalisten glänzten.

Mit “Joy to the world” von Georg Friedrich Händel verabschiedeten sich die Schulchöre. Zum Dank gab es tosenden Applaus. Die Spenden des Weihnachtskonzerts kommen hauptsächlich der Caritas-Sozialstation in Haslach zugute.”

*Schwarzwälder Bote, 14.12.2012*

Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung