Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Fernunterricht im Januar 2021
    • Digitaler Tag der offenen Tür
    • Spendenaufruf
    • Umgang mit dem Coronavirus
  • Unsere Schule
    • G9-Modellschule
    • Profil
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Musical
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Englandfahrt
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • SMV
      • Die SMV stellt sich vor
      • Arbeitskreise
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2020/21
      • Mathematik AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Schulsanitätsdienst AG
      • Chöre am RGG
        • 2002 – Linie 1 von Volker Ludwig und Birger Heymann
        • 2014 EVITA – Das Musical
        • 2012 Weihnachtskonzert „Freude“
        • 2012 HAIR – Das Musical
        • 2011 „Die Weihnachtsgeschichte“
        • 2009, Mai: Rags
        • 2006 Mozart Noch Nicht Kopiert!!
        • 2004 – Gospel und Orgel
        • 2004, Juni: Rats – Noch nicht fertig!
        • 2003 – Navidad nuestra und Gospel unter Mitwirkung der Gruppe Maíz – Noch nicht fertig!
        • 2002 – Navidad nuestra von Ariel Ramírez
        • 2001 – Gospel and more in der Gymnasiumshalle des RGGs
        • 2000 – Joseph von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
      • Big Band „United Sound“
      • Big Band „New Sound“
      • Große Theater-AG
        • 2014/2015 Diebe
        • 2013/2014 Terra incognita
        • 2012/2013 Supernova (oder wie Gold entsteht)
        • 2010/2011 Hotel Disparu
        • 2008/2009 Mörderische Auslese
        • 2007/2008 Der Widerspenstigen Zähmung
        • 2006/2007 Was bisher geschah – Dramolette
        • Eine Kriegspersiflage
        • 2004/2005 Die Jungfrau von Orleans
        • 2004 Die Historie von der schönen Lau – Eine Theaterstudie
        • 2003/2004 Yvonne, die Burgunderprinzessin
        • 200/2001 Die Wilde & Das Orchester
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Berufsorientierung – BoGy
      • Studienorientierung
      • Sozialpraktikum
    • Prävention
    • Tipps für das Lernen zu Hause
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldung
    • Info 4 Veranstaltung
  • IServ
    • Login
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • Leitlinien und Qualitätskriterien für den Fernunterricht
    • Erklärvideo für Schüler*innen
    • Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
  • WebUntis
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • GFS
    • Elternbriefe Archiv
    • Mitteilungen des Kultusministeriums
    • Schließfach
    • Unterrichtszeiten 2020/21
    • Ferientermine
  • Suche

2013/2014 Terra incognita

Plakat Terra Incognita
Eine Farce vom Wald und seinen Schützern

In dem Stück „Terra incognita“ von Clemens Schäfer geht es um eine Gruppe junger Umweltaktivisten, die einen Wald vor der Abholzung schützen wollen. Sie entschließen sich daher dazu, sich auf Bäumen einzurichten. Da die verschiedensten Charaktere hier aufeinandertreffen, sind Konflikte vorprogrammiert. Von der Diva über den zwielichtigen Geldverwalter bis hin zur Baumfanatikerin sind alle vertreten. Ein Glück, dass jeder seine eigene Plattform hat, um etwas für sich zu sein. Durch die Einsamkeit auf den Bäumen fangen die Baumbesetzer an nachzudenken: Warum ist es wichtig, auch unangenehme Dinge durchzuhalten? Für was lohnt es sich denn überhaupt, sein Bett und seine Dusche gegen eine nasse Holzplattform und Insekten einzutauschen? Während die Baumbesetzer sich mit diesen Fragen beschäftigen, treten einige Komplikationen auf …

Kritiken der Produktion haben das Offenburger Tageblatt und der Schwarzwälder Bote veröffentlicht.

Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung