2014/2015 Diebe
Die große Theater-AG des Robert-Gerwig-Gymnasiums führt ihr neues Theaterstück „Diebe“ von Dea Loher auf, eine der erfolgreichsten Dramatikerinnen, die Deutschland zur Zeit zu bieten hat. Am Freitag, 15. Mai, um 19.30 Uhr und Samstag, 16. Mai 2015, um 19.30 Uhr begegnen sich zwölf Charaktere am Rande einer Großstadt. Ihre Figuren haben Namen wie du und ich: Schmitt, Nowotny, Machatschek oder Tomason. Ihre Lebenswege prallen aufeinander, kreuzen sich, nähern sich an, laufen ins Leere, immer auf der Suche nach dem eigenen Lebenssinn. Fragmentarische Szenen wie Puzzleteile, die sich zu einem komplexen Beziehungsgeflecht fügen, trotzdem aber nicht immer zueinander passen wollen:
Eine Sängerin, die ihren Ehemann seit 43 Jahren vermisst, bezeichnet sich als eine Diebin, der ihr Leben nicht gehört. Der Versicherungsvertreter Finn sieht sich als ein Tomason, eine Metapher für ein Ding, das seinen Verwendungszweck verloren hat. Seine Schwester Linda träumt von Wölfen. Ihr Vater Erwin ist ein Kämpfer und widersetzt sich dem Lauf der Dinge. Das Ehepaar Schmitt fühlt sich verfolgt, von einem Tier? Eine Verkäuferin und ihr Mann, der Polizist, suchen nach neuen Lebensperspektiven. Die junge Mira, schwanger, träumt von einer Modeboutique und ihr Freund Josef, ein fürsorglicher Bestatter. Die hübsche, etwas naive Gabi lässt sich den Kopf von ihrem betrügerischen Freund Rainer verdrehen.
In überraschenden, rasanten Wendungen verfolgen die Zuschauer (ab 14 Jahren) tragische, oft groteske Momente mit schräger Situationskomik. „Diebe“ – ein Spiegel heutiger Lebenswelten!?
Probenberichte zur Aufführung finden Sie im Schwarzwälder Boten und im Offenburger Tageblatt.
Kritiken der Produktion haben ebenfalls der Schwarzwälder Bote und das Offenburger Tageblatt veröffentlicht.
