Spanien trotz Corona
„Weil wir nicht nach Spanien können, kommt Spanien zu uns.“ So hieß es in der Einladung zu „Español por la tarde“ – Spanisch am Nachmittag – für die Jungen und Mädchen der 9. Klassen im Februar am RGG. Sprachaustausche sind seit zwei Jahren untersagt – wegen Corona. Trotzdem wollten wir gerade den Anfängerklassen in Spanisch ein einprägsames Erlebnis mit einer schönen Sprache und einem tollen Land ermöglichen.
Dazu gab es eine kombinierte Aktion der Taskforce Erlebnispädagogik und der Spanischkolleginnen der 9. Klasse. Den Hauptteil bildeten vier Station. Einmal Kochen – natürlich. Wer hat schon mal Churros in diese unglaublich dickflüssige Schokolade getunkt? Dann wird es aber Zeit! Und wie um alles in der Welt wendet man eine Tortilla!? Auch das lässt sich lernen, am besten nimmt man ein Tablett aus dem Lehrerzimmer zur Hilfe! Zweite Station: Ein Salsa-Workshop, wo man fachkundig von den ersten zaghaften Schritten zu einem schönen Abschlusskreis geführt wurde. Weiterhin: Ein Escape-Room, wo man die Informationen zu verschiedenen Regionen Spaniens unter Tischen und hinter den Deckenlampen suchen musste. Dazu gab es natürlich ein spanisches Zahlenrätsel, um das Wörterbuch aus der Schatzkiste holen zu können und eine Hörverstehensaufgabe musste auch geknackt werden. Ergebnis waren schöne Plakate über verschiedene Regionen Spaniens – auf Spanisch. Claro – und das von lauter Anfängern? Nada mal – nicht übel! Höhepunkt war aber ein ein Konversationskurs mit Frau Olarieta Lopez von einer Sprachschule Trivium in Cuenca südlich von Madrid, die extra für unseren Spanischnachmittag zu uns gekommen ist. Was für ein schönes Erlebnis, sich schon nach ein paar Wochen Spanisch mit einer echten Spanierin unterhalten zu können – auf Spanisch ; )
Nachdem alle unsere vier Stationen durchlaufen hatten, saßen wir gegen Abend gemeinsam beim Essen zusammen und freuten uns an den Ergebnissen der Kochaktion, die auch die Expertinnen beeindruckten. Dann folgte noch eine gemeinsame Vokabeljagd durchs ganze Schulhaus auf der Flucht vor dem düsteren Fehlerteufel – aber alles halb so wild: Eine gute Fee auf Rollschuhen stand den Verfolgten mit Rat und Tat zur Seite. Den wohlverdienten Abschluss bildeten dann eine Piñata, aus der sich ein Regen aus spanischen Süßigkeiten über die versammelte Mannschaft ergoss. ¡Olé!
Ulrich Hartmann