Sparda-Surf-Safe: „Wer sich vor Cyberangriffen schützen will, sollte wissen, wie Hacker vorgehen“
Am Dienstag, den 22.11.2022 besuchten alle SchülerInnen und Schüler des RGGs die Infoveranstaltung zum Thema Privatsphäre und Datenschutz rund um Smartphones.
In einem Live-Hacking-Vortrag führte IT-Sicherheitsexperte Erwin Markowsky von der Firma 8com eindrucksvoll vor Augen, wie Cyberkriminelle arbeiten und ihre Opfer hinters Licht führen. Mit unterschiedlichen Hacking-Demonstrationen zeigte er live auf der Bühne, wie einfach es ist, Computer oder Handys zu übernehmen, zu manipulieren und fernzusteuern. Auf faszinierende Weise veranschaulichte er den Schülerinnen und Schülern, wie leicht es sein kann, Zugriff auf Daten zu erlangen, die eigentlich vor fremdem Zugriff geschützt sein sollten.
So konnten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel auf der großen Leinwand mitverfolgen, wie der IT-Spezialist die WLAN-Signale aller sich im Raum befindenden Smartphones sichtbar machen kann. Dabei konnten zur großen Überraschung auch WLAN-Namen (z.B. WLAN Omi und Opi) und Smartphonebesitzer (z.B. iPhone Tobi Müller) ausfindig gemacht werden.
Im weiteren Verlauf zeigte Erwin Markowski ebenfalls beispielhaft, wie zum Beispiel WhatsApp-Nachrichten gefaked und somit falsche Identitäten vorgetäuscht werden können.
Weitere Themen waren auch das Manipulieren von Kamera und Mikrofon der Handys, Phishing, oder Passwort-Hacking
Durch diese beeindruckenden, faszinierenden, aber durchaus auch erschreckenden Präsentation wurden den Schülerinnen und Schülern diverse Gefahren rund um das Thema Datenschutz und Privatsphäre bewusst.
Der Vortrag verdeutlichte aber nicht nur, wo Gefahren lauern. Erwin Markowski zeigte auch, wie Nutzer sich zum Beispiel mit verschiedenen Smartphone-Einstellungen schützen können, und motivierte das Publikum zum sicheren Handeln.
„Nur wer die Gefahren kennt, kann sich davor schützen“