Umwelttag 2023 – Ein Tag für Umweltschutz und Nachhaltigkeit am RGG

Die Schüler*innen bildeten eine Kette, die so lang war wie ein Baum hoch ist. So sollten sie die gewaltige Höhe eines Baumes einschätzten können.
Zwischen kleiner und großer Veränderung – am „Umwelttag“ am 18. April 2023 führte die Schülerschaft des RGG Hausach verschiedenste Nachhaltigkeitsprojekte durch. Mit Motivation und Freude gelang es ihnen, den Tag als Anstoß für Veränderung zu nutzen.
Die 7. Klassenstufe verbrachte den Tag im Wald und hatte die Gelegenheit, diesen durch die begleitenden Förster näher kennenzulernen. Dabei wurden spannende Aktivitäten durchgeführt, um das Bewusstsein für die Umwelt zu stärken. Die Schülerinnen und Schüler bildeten unter anderem eine Menschenkette, um die beeindruckende Höhe eines Baumes zu erfassen. Zudem bauten sie eine Leiter, um die verschiedenen Stockwerke des Waldbodens darzustellen. Eine Gruppe beschäftigte sich intensiv mit dem Boden und sammelte Waldbodenbewohner, um sie genauer zu betrachten, bevor sie wieder in die Freiheit entlassen wurden. Der Umwelttag war ein voller Erfolg für die 7. Klassen und ein weiterer Schritt in Richtung Umweltbewusstsein.
- Die Schüler*innen bauten eine Leiter, in der verschieden Stockwerke des Waldbodens dargestellt wurden.
- In einem Sammelkasten sollten die Schüler*innen Waldbodenbewohner unter die Lupe nehmen. Anschließend wurden die Tiere natürlich wieder frei gelassen.
Die Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassenstufe widmeten sich einer außergewöhnlichen Aufgabe: der Müllsammelaktion rund um die Kinzig in Hausach. Gemeinsam haben alle acht Klassen beeindruckende 592,5 kg Müll gesammelt. Besonders herausragend war die Leistung der Klassen 9d, 8d und 9a, die die ersten drei Plätze bei der Ferry-Porsche Cleanup Challenge 2023 belegten. Durch ihren Erfolg haben sie Geld für nachhaltige Projekte an unserer Schule gewonnen. Die Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Umwelttag nicht nur viel Spaß, sondern auch die Möglichkeit, Hausach und die Kinzig von Müll zu befreien.
- Auch die 8a war an und sogar in der Kinzig unterwegs.
- Die Schüler*innen der Klasse 8b waren am Nordufer flussaufwärts der Kinzig unterwegs.
- Die Klasse 8c war ebenfalls am Nordufer der Kinzig unterwegs, jedoch flussabwärts. Teamwork war gefragt. „Die Umwelt liegt mir jetzt noch mehr am Herzen!“,sagte Logan Rosen aus 8c.
- Südlich von der Kinzig hat die 8d mit viel Engagement 105 kg gesammelt.
- Die neunten Klassen haben auch an der Ferry-Porsche Cleanup Challenge 2023 teilgenommen und belegten erfolgreich den 1. (9d) und den 3. Platz (9a).
- Eine Klasse (9b) dokumentierte im Anschluss an die Aktion ihre „best of trash“ Ergebnisse an der Tafel.- einige Überraschungen waren auch dabei. Außerdem sammelte die Klasse 58kg Müll.
- Die Klasse 9c legte mit dem gesammelten Müll ein schönes Bild.
- Brachten nicht viel auf die Waage – mussten trotzdem beseitigt werden!
Auch die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassenstufe und der Kursstufe beteiligten sich aktiv am Umwelttag. Die Zehner besuchten das Haslacher Kino und informierten sich dort anhand des Dokumentarfilms „Bis ans Meer“ über die Problematik des Mikroplastiks in unseren Gewässern. Die Kursstufe erstelle kurze Videoclips um Aufmerksamkeit auf einzelne Aspekte des Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit zu lenken – dazu demnächst mehr an dieser Stelle.

Die Schüler*innen der zehnten Klassen besuchten das Haslacher Kino und informierten sich anhand des Dokumentarfilms „Bis ans Meer“ über die Problematik des Mikroplastiks in unseren Gewässern.
Mit all diesen Projekten wurde das Ziel verfolgt, die Schülerinnen und Schüler des RGG Hausach für die Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu sensibilisieren. Der Umwelttag war nicht nur aufgrund des Preisgeldes für die Cleanup-Challenge daher ein großer Erfolg und ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Die Schülerinnen und Schüler haben mit ihrem Engagement gezeigt, dass sie sich aktiv für eine bessere Zukunft einsetzen und Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen.