Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Es geht wieder weiter…
    • Sozialpraktikum
    • Musical-Fieber
    • Mobile Radwerkstatt
    • Mathe ohne Grenzen
    • Neues Titelbild
    • Umweltschutz lohnt sich doppelt
    • Spanien trotz Corona
    • Erfolge bei Planspiel Börse
    • Star Wars Nacht
    • Hilfe für ukrainische Flüchtlinge
    • Anpassung der Corona-Regeln
    • Technik spielend begreifen
    • RGG setzt Zeichen für den Frieden
    • Zum Ende der Fastnachtsferien
    • Digitaler Elternsprechtag
    • Bunte Fastnacht am RGG
    • Feuer und Flamme am Forschertag
    • Informationen zum Halbjahr
    • Eine Nacht im Nationalpark
    • Frieden
    • Unsere neue Schulbroschüre
    • Willkommen zurück
    • Einzelführungen am RGG
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Herzliche Grüße zum Jahresende
    • Spendenaufruf der SMV
    • Volkstrauertrag
    • Advent am RGG
    • Stadtradeln in Hausach
    • Studienfahrt nach Berlin
    • 11er Erlebnistage
    • Laufen für den guten Zweck
    • Ergebnisse der Juniorwahl am RGG
    • Juniorwahl 2021
    • Willkommen im Schuljahr 2021/22
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Unser Logo
    • G9-Modellschule
    • Profil
    • Leitbild
    • stark.stärker.WIR
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Englandfahrt
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Arbeitskreise
      • Übersicht
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Berufsorientierung – BoGy
      • Studienorientierung
      • Sozialpraktikum
    • Prävention
    • Tipps für das Lernen zu Hause
  • Bildungsangebot
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2021/22
      • English Conversation-AG
      • English Drama Group
      • Fischertechnik-AG
      • Kleine Theater-AG
      • Life Kinetik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Mathematik-AG
      • M/O-Chor
      • Outdoor-AG
      • Schulband
      • Schulsanitätsdienst-AG
      • Schwedisch-AG
    • Forschertag
  • IServ
    • Login
    • Änderung an IServ-Zugangsdaten
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • Leitlinien und Qualitätskriterien für den Fernunterricht
    • Erklärvideo für Schüler*innen
    • Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Einzelführungen am RGG
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere SMV
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
    • Info 4 Veranstaltung
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Mitteilungen des Kultusministeriums
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
    • Schließfach
  • Suche
Alle Posts

Zum Ende der Fastnachtsferien – die nicht so lustig sein konnten, wie wir uns das gewünscht hatten

Liebe Schulgemeinschaft,

wir wurden in den Ferien täglich von neuen und bedrückenden Nachrichten eingeholt und diese wollten so gar nicht zur Ausgelassenheit der Fastnachtszeit passen. Ich hoffe, dass wir diese Zeit dennoch auch zur Erholung nutzen konnten, und wünsche uns allen einen guten Start am Montag – insbesondere denjenigen Schüler*innen, die persönliche Beziehungen und Verbindungen in die Kriegsregionen und die kriegführenden Länder haben.

Gleichwohl uns der Krieg in Europa besorgt, so wünsche ich mir für uns als Schulgemeinschaft am Robert-Gerwig-Gymnasium, dass wir zumindest eine Erkenntnis für unser Zusammensein daraus ziehen. Wir sehen im Großen, dass sich Gewalt und Aggression nicht lohnen dürfen. Wir sehen, dass die Courage der vielen, die sich Unrecht entgegenstellen, eine Wirkung hat. Und wir sehen, dass Solidarität Kräfte freisetzt. Ich wünsche mir, dass wir das auch im Kleinen bei uns immer wieder erleben können.

Änderungen der Corona-Verordnung

Die pandemische Lage ist in der Berichterstattung mit einem Mal in den Hintergrund getreten, bestimmt aber weiterhin den Schulbetrieb.

Seit 23. Februar befinden wir uns in der sog. Warnstufe, was zur Folge hat, dass für uns an Schulen neue Regelungen für Sport- und Musikunterricht und mehrtägige außerunterrichtliche Veranstaltungen gelten. Die übrigen Regelungen gelten zunächst unverändert fort. Welche Schutzmaßnahmen nach dem 19. März gelten, werden Bund und Länder noch beschließen.

Welche Auswirkungen hat der Eintritt in die Warnstufe für die Schulen?

  • In der Warnstufe gelten die Masken- und Testpflicht unverändert fort.
    • Die Testpflicht gilt nicht für „quarantänebefreite“ Personen, dazu zählen
      • Personen, die zwei Impfungen und eine Auffrischungsimpfung (Booster) erhalten haben und
      • Genesene, die eine oder zwei Impfungen erhalten haben; die Reihenfolge ist dabei unerheblich.
      • Es gibt auch die vorübergehende Befreiung von der Testpflicht, wie dieses Schaubild zeigt.

1

 

    • Wir führen nach wie vor drei Testungen pro Woche durch und bieten allen Anwesenden die Testung an. Wer aus oben genannten Gründen nicht an der Testung teilnimmt, legt bitte entsprechende Nachweise vor.
    • Insbesondere nach den Ferien ist es sinnvoll sich bereits vor dem Schulbesuch privat zu testen/ testen zu lassen, um das Infektionsrisiko mit allen Folgen in der Schule zu minimieren. Ich danke sehr für eure und Ihre Umsicht!
  • Sportunterricht:
    • Sport ist in allen Klassenstufen auch wieder mit Körperkontakt möglich.
    • Die Einschränkungen für den Fall, dass ein*e Schüler*in in einem Klassen- oder Gruppenverband nach einer positiven Testung der Pflicht zur Absonderung unterliegt, bleiben auch in der Warnstufe grundsätzlich bestehen.
      • Ausnahme: fachpraktischer Sportunterricht darf zur Prüfungsvorbereitung einschließlich der fachpraktischen Leistungsfeststellungen für die Schüler*innen, der Basis- und Leistungskurse Sport der Jahrgangsstufen 1 und 2 in geschlossenen Räumen und im Freien ohne Kontaktbeschränkung und Mindestabstand stattfinden.
  • Musikunterricht:
    • In der Warnstufe darf in geschlossenen Räumen wieder ohne Maske gesungen und unabhängig von der Größe des Raumes mit Blasinstrumenten musiziert werden. Für den Unterricht in Gesang und mit Blasinstrumenten sowie bei entsprechenden außerunterrichtlichen Angeboten gilt jedoch weiterhin, dass ein Abstand von mindestens zwei Metern in alle Richtungen zu anderen Personen einzuhalten ist und keine Person im direkten Luftstrom zu einer anderen Person stehen darf.
    • Zudem wird ermöglicht, beim Unterricht in Gesang und bei entsprechenden außerunterrichtlichen Veranstaltungen den Mindestabstand zu unterschreiten, solange eine medizinische Maske getragen wird.
    • Die Einschränkungen für den Fall, dass ein*e Schüler*in in einem Klassen- oder Gruppenverband nach einer positiven Testung der Pflicht zur Absonderung unterliegt, bleiben auch in der Warnstufe für den Musikunterricht bestehen.
  • Mehrtägige außerunterrichtliche Veranstaltungen
    Mehrtägige außerunterrichtliche Veranstaltungen sind bereits ab dem 20. März 2022 wieder möglich. Das macht unsere geplanten Veranstaltungen erfreulicherweise nun zunehmend wahrscheinlich.

Anmeldung der neuen Fünftklässler*innen

In der kommenden Woche ist von Montag bis Donnerstag der Anmeldezeitraum für die nächstjährigen Fünftklässler*innen: 7. bis 10. März. Anmeldungen sind im persönlichen Gespräch nach vorheriger Terminvereinbarung im Sekretariat oder schriftlich möglich. Alle Unterlagen und Informationen dazu finden sich auf unserer Homepage.

Klassenpflegschaften im zweiten Halbjahr

Nachdem wir unseren zweiten digitalen Elternsprechtag erfolgreich gestaltet haben, sind die Klassenpflegschaften die nächsten offiziellen Gelegenheiten, um miteinander ins Gespräch zu kommen.

  • Donnerstag, 24. März 2022: Klassenpflegschaften 5 bis 8     
  • Montag, 28. März 2022: Klassenpflegschaften 9 bis J2

Die Klassenpflegschaften beginnen jeweils um 19 Uhr und sind aktuell in Präsenz geplant. Die Tagesordnungen und die Einladungen kommen von den Elternvertreter*innen der Klassen – ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement für das RGG!

Herzlich willkommen Frau Sahin

Ganz herzlich begrüße ich an dieser Stelle Frau Sahin, die bei uns nach den Fastnachtsferien als Vertretungslehrkraft für Französisch einspringt. Die betroffenen Klassen sind separat informiert worden. Ich wünsche ihr viel Freude und Erfolg am Robert-Gerwig-Gymnasium.

Rückblick auf eine bunte Fastnacht am RGG

Da dieses Jahr wieder keine Fastnachtsbälle stattfinden konnten, hat unsere SMV die Fastnachtsstimmung an das RGG gebracht.  Dazu hat unsere Schüler*innenvertretung zunächst dazu eingeladen, die Klassenzimmer fastnächtlich mit Luftschlangen, Girlanden und allem anderen, was bunt ist, zu dekorieren. Schließlich waren alle dazu aufgerufen, am letzten Schultag vor den Ferien verkleidet in die Schule zu kommen. Am letzten Schultag wurde direkt im Haupteingang jede und jeder von unserer Schulsozialarbeiterin Birgit Lehmann begrüßt. Auf einer kleinen Bühne wurde dann der Verkleidungs-Superstar gesucht – ein paar Impressionen finden Sie hier. Danke an Frau Lehmann und die SMV für die vielen schönen Ideen!

Mit besten Grüßen
Mathias Meier-Gerwig
– Schulleiter –




 
Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung