Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Digitaler Tag der offenen Tür
    • Erfolge bei Jugend forscht
    • Gratulation an die Klasse 9c
    • #WeRemember
    • Umgang mit dem Coronavirus
  • Digitaler Tag der offenen Tür
    • Übersicht
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Erste Schritte am RGG
    • Anmeldung
    • Unsere SMV
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Forschertag
    • Wer noch dazu gehört
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2020/21
      • Kleine Theater-AG
      • Life Kinetik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Mathematik-AG
      • M/O-Chor
      • Outdoor-AG
      • Schulsanitätsdienst-AG
  • Unsere Schule
    • G9-Modellschule
    • Profil
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Elternbeirat
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Musicals des M/O-Chors
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Englandfahrt
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Arbeitskreise
      • Übersicht
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Berufsorientierung – BoGy
      • Studienorientierung
      • Sozialpraktikum
    • Prävention
    • Tipps für das Lernen zu Hause
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Erste Schritte am RGG
    • Anmeldung
    • Info 4 Veranstaltung
  • IServ
    • Login
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • Leitlinien und Qualitätskriterien für den Fernunterricht
    • Erklärvideo für Schüler*innen
    • Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
  • WebUntis
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Mitteilungen des Kultusministeriums
    • Unterrichtszeiten 2020/21
    • Ferienplan
    • GFS
    • Schließfach
  • Suche

Englisch

Besonderheiten am RGG

Let’s take a look at the facts – schauen wir uns die Fakten an: Mit 340 Millionen Menschen, die Englisch als Muttersprache sprechen, sowie einer geschätzten Milliarde Zweitsprachler, ist Englisch eine der am weitesten verbreiteten Sprachen der Welt. Als Verkehrs- und Handelssprache ist sie weltweit von überragender Bedeutung.

Dieser Bedeutung wird am Robert-Gerwig-Gymnasium in vielerlei Hinsicht Rechnung getragen. In der Fachschaft Englisch finden sich unter anderem Sprecher beider großer Varietäten, des britischen als auch des amerikanischen Englisch. Ob unsere Schüler mit oder ohne Grundschulenglisch am Robert-Gerwig-Gymnasium ankommen, ob Englisch als erste oder zweite Fremdsprache gelernt wird, junge Menschen finden meist einen schnellen und unkomplizierten Zugang zum Englischen. Denn neben der wirtschaftlich-politischen Bedeutung spielt auch in Bereichen der Kultur die englische Sprache eine vorrangige Rolle: Die populäre Musik wird von englischen bzw. amerikanischen Liedern dominiert – so entsteht durch das Hören und Nachsingen von englischsprachiger Musik oft schon lange vor der schulischen Vermittlung ein unmittelbarer Kontakt zur Sprache. Die Englischunterrichtenden am RGG unterrichten motiviert und eröffnen den Schülern auf vielfältige didaktische, methodische und multimediale Weise Zugänge zum Erwerb von Sprachkompetenz. Die verwendeten Lehrwerke – Green Line G9 von Klett für Englisch als 1. Fremdsprache (E1), Green Line für Englisch als 2. Fremdsprache (E2) – sind passgenau für den Englischunterricht beginnend mit Klasse 5 (E1) und Klasse 6 (E2) konzipiert.

Ein Schwerpunkt des Englischunterrichts liegt auf dem Erwerb von kommunikativen Fähigkeiten. In einer Verbindung von Hören, Sprechen und Leseverständnis werden die Schülerinnen und Schüler Schritt für Schritt zur aktiven Sprachbeherrschung, zum Sprachhandeln, herangeführt.

Die Englandfahrt in der neunten Klasse gibt den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Gelernte in der alltäglichen Praxis anzuwenden.

Wir freuen uns auf euch – we look forward to seeing you!

Die Englandfahrt

In der 9. Klasse wird für alle Schüler eine einwöchige Studienfahrt mit Bus und Fähre nach England angeboten. All die Schüler, die mitfahren möchten, können nach Möglichkeit zwischen den Zielen Nordengland (York) und Südengland (Hastings) wählen. In York und Hastings sind die Schüler zu
zweit, zu dritt oder zu viert in englischen Gastunterkünften untergebracht; für tagsüber organisieren die mitfahrenden Lehrer Ausflüge und Programmpunkte, die der Gruppe die englische Kultur, Geschichte und Landschaft näherbringen.

Highlights der Nordenglandfahrt sind neben York als einer der schönsten englischen Städte auch die Küstenwanderung von Robin Hood’s Bay zur beeindruckenden Klosterruine Whitby Abbey, ein Besuch des Castle Howard, ein Tagesausflug nach Manchester und eine Führung im Manchester United-Stadion Old Trafford sowie ein Vormittag an der Huntington School in York.

Die Südenglandfahrer besuchen neben dem historischen Hastings unter anderem in Portsmouth das Royal Navy Museum und den Spinnaker Tower, fahren in das berühmte Canterbury, machen eine Küstenwanderung entlang der typischen Kreidefelsen zu den Seven Sisters und fahren für einen Tag nach London, wo neben den classics Big Ben, Houses of Parliament, Buckingham Palace usw. auch Zeit zum Stöbern und Shoppen im bunten Stadtviertel Camden Town oder auf der berühmten Oxford Street auf dem Programm steht.

Brighton Pier
English Breakfast

Houses of Parliament London
Old Trafford

Seven Sisters Kreidefelsen Küstenwanderung
Spinnaker Tower Portsmouth

Whitby Abbey
Good bye England Kreidefelsen und Fähre

Arbeitsgemeinschaften

In der Conversation-AG, die (je nach Schuljahr und Kapazität) für interessierte SchülerInnen aus den Klassen 10, 11 und J1 angeboten wird, haben die TeilnehmerInnen die Möglichkeit, außerhalb des Englischunterrichts in entspannter Atmosphäre bei Diskussionen über aktuelle Ereignisse, Sprachspielen, in Ausspracheübungen und Mock Exams z.B. der Kommunikationsprüfung oder Beispielen aus standardisierten Englisch-Tests wie TOEFL und Cambridge Certificate ihr gesprochenes Englisch zu üben und zu verbessern.

Stundentafel

Klassenstufe 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
Wochenstunden für Englisch als 1. Fremdsprache ab Klasse 5 5 4 3 3 3 3 3
Wochenstunden für Englisch als 2. Fremdsprache ab Klasse 6 – 5 4 4 3 3 3

Bildungsplan 2016

Englisch als 1. Fremdsprache im Bildungsplan 2016

Englisch als 2. Fremdsprache im Bildungsplan 2016

Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung