Mit dem Song „Oh happy day“ begann der Unterstufenchor mit viel Begeisterung den Einstiegsimpuls am RGG am Montag, den 18.09.23. Alle Schüler und Lehrer des RGG hatten sich versammelt, um gemeinsam ins Schuljahr zu starten. Der Schulleiter Mathias Meier-Gerwig stellte beglückt fest: „Schön, dass ihr da seid! Lasst uns die Schule wieder mit Leben füllen!“ 105 neue Fünftklässler wurden sogleich …
Jedes Jahr liegt am Montagabend nach den Sommerferien eine gewisse Spannung in der Luft, die neuen Fünftklässler wollen endlich wissen, welches Klassenlehrertandem sie bekommen und wer noch außer der besten Freund*in mit in der Klasse ist. Diese Spannung löst sich spätestens während der beiden Willkommenstagen, bei denen die neuen Schüler*innen mit ihren Klassenlehrer*innen zwei Tage lang Zeit haben, die neuen …
Anfang des Jahres 2023 wurde ich von Frau Joost, unserer Oberstufenberatung gefragt, ob ich Interesse daran hätte an der deutschen Schülerakademie, einem Programm von „Bildung und Begabung“ teilzunehmen. Abgesehen von einer eigenen Bewerbung der Interessenten, war es jeder Schule möglich eine Person für die Akademie zu empfehlen. Ich hatte noch nie von diesem Programm gehört und war auch nach etwas …
Hier finden Sie eine Zusammenstellung aktueller Presseberichte über das RGG.
August 2023
„Gemeinsamer Start in die Ferien“
Erschienen in der Mittelbadischen Presse (03.08.2023)
Juli 2023
„54.510 Kilometer erradelt“
Erschienen in der Mittelbadischen Presse (28.07.2023)
„Freunde des RGG bestätigen Vorstand“
Erschienen in der Mittelbadischen Presse (22.07.2023)
„Chöre sorgen für Gänsehaut-Momente“
Erschienen im Schwarzwälder Boten (18.07.2023)
„Jahrgangsbeste Alessia Schwindt räumt drei Fachpreise …
Mittwoch, 4. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Die Eltern der Klassenstufen 9, 10, 11, J1 und J2, treffen sich heute um 18.30 Uhr zur einleitenden Elternversammlung in unserer Gymnasiumshalle. Hier werden Sie u.a. auch von unseren Elternbeiratsvorsitzenden Frau Gassmann und dem Vorsitzenden unseres Fördervereins Herrn Imhof begrüßt und auch unsere neuen Lehrkräfte stellen sich vor.
Die Eltern der 11. Klassen werden …
Donnerstag, 5. Oktober 2023
Die Klassen der Klassenstufen 5 bis 11 unternehmen heute verschiedene Ausflüge. Während unsere J1 traditionell an diesem Tag ein Rhetoriktraining abhaltet, veranstaltet unsere J2 in diesem Schuljahr erstmalig einen Zukunftstag.…
Montag, 9. Oktober bis Freitag, 13. Oktober 2023
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 der Oberstufe gehen in dieser Woche auf eine Studienfahrt. Ziele sind in diesem Jahr Florenz, Madrid und Wien.…
Montag, 16. Oktober 2023, 18.30 Uhr
Die Eltern der Klassenstufen 5, 6, 7 und 8 treffen sich heute um 18.30 Uhr zur einleitenden Elternversammlung in unserer Gymnasiumshalle. Hier werden Sie u.a. auch von unseren Elternbeiratsvorsitzenden Frau Gassmann und dem Vorsitzenden unseres Fördervereins Herrn Imhof begrüßt und auch unsere neuen Lehrkräfte stellen sich vor.
Im Anschluss an die Elternversammlungen folgen dann …
Montag, 16. Oktober 2023, 12.00 Uhr
Heute treffen sich alle Klassensprecher*innen mit unseren Verbindungslehrer*innen und unserer Schulleitung um 12:00 Uhr in der Gymnasiumshalle. Der Schülerrat ist für alle Fragen der SMV zuständig. Mit diesem Austausch versprechen wir uns eine weitere demokratische Teilhabe unserer Schüler*innen an unserem Schulleben.…
Freitag, 20. Oktober 2023
Um 14 Uhr sind alle unsere Klassensprecher*innen, unsere Schülersprecher*innen und unsere AK-Mitglieder eingeladen, sich gemeinsam mit unseren Verbindungslehrern Frau Schönle und Herr Stocker zur erstmaligen SMV-Nacht zu treffen. Während der Schulhausübernachtung werden alte und neue Projekte geplant. Schließlich soll auch das gegenseitige Kennenlernen nicht zu kurz kommen.…
Mittwoch, 25. Oktober 2023
Erstmalig findet am Robert-Gerwig-Gymnasium ein Friedentag statt. Der Friedenstag ist ein kostenloses Angebot des Forum Ziviler Friedensdienst e. V. (forumZFD) für Schulen. Er fördert das friedliche Miteinander in unserer Gesellschaft und im Schulalltag. Die Aktion kombiniert Sport, Workshops und gesellschaftliches Engagement für Friedensprojekte in Konfliktregionen.
Eines der zentralen Elemente ist der Friedenslauf. Es ist ein Sponsorenlauf, …
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19.00 Uhr
Der Elternbeirat ist die Vertretung der Eltern der Schülerschaft einer Schule, also die gewählten Elternvertreter*innen der einzelnen Klassen und ihre Stellvertreter*innen. Dem Elternbeirat obliegt es u.a., das Interesse und die Verantwortung der Eltern für die Aufgaben der Erziehung zu wahren und zu pflegen, der Elternschaft Gelegenheit zur Information und Aussprache zu geben sowie Wünsche, …
Samstag, 28. Oktober bis Sonntag, 5. November 2023
Die ersten Ferien des Schuljahres sind die Herbstferien..
.…
Mittwoch, 22. November 2023
Der landesweite Studieninformationstag findet seit über 20 Jahren immer Mitte November am Buß- und Bettag statt. Die Angebote der Hochschulen zum Studieninformationstag 2019 stehen voraussichtlich ab Oktober 2019 auf dieser Informationsseite des Kultusministeriums zur Verfügung.
Am Studieninformationstag werden an fast allen Hochschulen des Landes Veranstaltungen über Studieninhalte, Studienfächer, Studienfinanzierung, Bewerbung und Zulassung, aber auch z. B. …
Freitag, 1. Dezember 2023
Der alljährliche Weihnachtsbasar des Robert-Gerwig-Gymnasiums findet dieses Schuljahr am Freitag, den 2. Dezember um 17 Uhr statt. Der Abend vereint die ganze Schulgemeinschaft, jede Klasse bietet gemeinsam mit Eltern und Klassenlehrern eine weihnachtliche Aktion statt – von Kuchenverkauf bis zur legendären Tombola. Dies ist auch traditionell immer eine schöne Möglichkeit für Ehemalige ihre alten Lehrer zu
Samsatag, 23. Dezember 2023 bis Sonntag, 7. Januar 2024
Bald ist Weihnachten! Zeit, die Feiertage fernab von Stress und Hektik zu verbringen. Das Weihnachtsfest, der Jahreswechsel und freie Tage laden dazu ein, das alte Jahr exzellent ausklingen zu lassen und entspannt ins neue Jahr zu starten.…
Freitag, 2. Februar 2024
Zur Mitte des Schulhalbjahres bekommen Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 11 kein Zeugnis, sondern eine Zwischeninformation. Diese sogenannte Halbjahresinformation soll den gegenwärtigen Leistungsstand und die Tendenz der Leistung in den verschiedenen Fächern aufzeigen. Da es sich also um kein Zeugnis handelt, finden sich dort auch halbe Noten und Viertelnoten wie z.B. 2-3 oder 2+. …
Dienstag, 6. Februar 2024
Das Regierungspräsidium Freiburg und das Hans-Furler-Gymnasium Oberkirch schreibt jedes Jahr den Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ für die Klassenstufen 9 und 10 (G9: Klassen 10 und 11) aus. Der Erfolg des Wettbewerbes gründet sich auf seine besondere Form und seine phantasievollen Aufgaben, die darauf angelegt sind, die Team- und Organisationsfähigkeit innerhalb einer Klasse zu fördern und durch …
Donnerstag, 8. Februar 2024
Am „Schmutizge Dunschtig“ findet traditionell am Robert-Gerwig Gymnasium für alle Schülerinnen und Schüler kein Unterricht statt. Die Lehrerinnen und Lehrer veranstalten stattdessen ihren Pädagogischen Tag, um sich zu aktuellen pädagogischen Themen fortzubilden. …
Freitag, 9. Februar bis Sonntag, 18. Februar 2024
Winterferien zur Fasnetszeit.
.
.…
Samstag, 24. Februar 2024
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
sehr geehrte Eltern,
für euch und Sie steht in den kommenden Wochen eine wichtige Entscheidung an: Auf welche weiterführende Schule werde ich/ wird mein Kind im kommenden Schuljahr gehen? Neben den sehr verlässlichen Grundschulempfehlungen als wichtigste Entscheidungshilfe, ist ein Besuch der infrage kommenden Schulen am Tag der offenen Tür sehr zu empfehlen.
Freitag, 1. März 2023, 15.00 Uhr
Am Elternsprechtag können interessierte Eltern mit Lehrerinnen und Lehrern ihrer Kinder Kontakt aufnehmen. So können sie aus erster Hand erfahren, wie sich die Situation des Kindes in der Schule darstellt.
Als Vorbereitung auf den Elternsprechtag lohnt es sich für Eltern, mit ihrem Kind ein offenes Gespräch führen. Sie sollten einfach vorher wissen, ob der …
Dienstag, 12. März 2024
Der Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ wird für die Klassenstufe 5 als Junior-Wettbewerb angeboten, dessen Aufgabenstellungen denen des „großen“ Wettbewerbs ähneln. Dieser Wettbewerb dauert 45 Minuten.…
Dienstag, 12. März 2024, 19.00 Uhr
Die Klassenpflegschaften für die Klassenstufen 9 bis J2 finden am 12. März statt..
.
…
Dienstag, 19. März 2024, 11.10 Uhr
Heute treffen sich zum zweiten Mal im Schuljahr alle Klassensprecher*innen mit unseren Verbindungslehrer*innen und unserer Schulleitung um 11:10 Uhr in der Gymnasiumshalle. Der Schülerrat ist für alle Fragen der SMV zuständig. Mit diesem Austausch versprechen wir uns eine weitere demokratische Teilhabe unserer Schüler*innen an unserem Schulleben.…
Samstag, 23. März bis Sonntag, 7. April 2024
Endlich Osterferien. Viele Klassenarbeiten sind geschafft. Nun geht es darum, die freien Tage richtig zu genießen. Doch Entspannung auf Knopfdruck ist gar nicht so einfach. Hier sind Tipps, mit denen man sich in den Ferien wirklich erholt:
- Sich bewusst Zeit lassen in den Ferien
- Gelassen reagieren – zum Beispiel aufs Wetter
- Ein
Montag, 15. April 2024, 19.00 Uhr
Die Klassenpflegschaften für die Klassenstufen 5 bis 8 finden am 15. April statt. Die Eltern haben somit die Chance, sich mit dem Klassenlehrertandem zur Situation der Klasse auszutauschen und eventuell anstehende Projekte zu planen..
.
.
[Bildquelle]…
Donnerstag, 25. April 2024
Am Grils´ and Boys´s Day geht es darum, das geschlechtsrollentypische Berufswahlverhalten aufzubrechen und die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten für Frauen und Männer kennenzulernen.
Das Projekt „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag“ soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, d. h. insbesondere in (informations-) technologischen und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie in handwerklichen …
Donnerstag, 2. Mai 2024
Am Forschertag wird für alle Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen eine Aktivität angeboten, die sie mit Technik und Naturwissenschaft vertraut macht.…
Montag, 22. April bis Freitag, 3. Mai 2024
Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen haben zwei Wochen lang die Möglichkeit, ein Sozialpraktikum zu absolvieren.
Dabei können die Schülerinnen und Schüler das Leben von alten, kranken und behinderten Menschen besser kennen und verstehen lernen. Sie erleben den Wert sozialer Einrichtungen für unsere Gesellschaft. Zugleich dienen diese Erfahrungen der Persönlichkeitsentwicklung und Werteorientierung.…
Vom 18. April bis zum 7. Mai 2024 finden am Robert-Gerwig-Gymnasium die diesjährigen schriftlichen Abiturprüfungen statt.
- Donnerstag, 18. April 2024 – Biologie
- Dienstag, 23. April 2024 – Gemeinschaftskunde, Geschichte und Sport
- Donnerstag, 25. April 2024 – Deutsch
- Freitag, 26. April 2024 – Physik
- Montag, 29. April 2024 – Chemie
- Freitag, 3. Mai 2024 – Englisch
- Dienstag, 7. Mai 2024 –
Montag, 29. April bis Freitag, 3. Mai 2024
Unsere Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen haben die Möglichkeit ein einwöchiges Berufspraktikum zu absolvieren und somit eigene Berufserfahrungen zu sammeln. Dies ist eine sehr gute Gelegenheit, um Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Vielleicht entdeckt man ja dabei den den Traumberuf. Daher bedanken wir uns herzlich bei den Firmen der Umgebung, …
Donnerstag, 16. Mai 2024
Alle Schüler*innen der Klassen 5 bis J2 sind berechtigt, unsere fünf Schülersprecher*innen und eine Verbindungslehrkraft zu wählen. Alle Schüler*innen der Klassen 9 bis J2 können als Schülersprecher*in kandieren. Immer rund um die Pfingstferien wählen wir am RGG unsere fünf Schülersprecher*innen neu für ein Schuljahr und eine*n Verbindungslehrer*in für zwei Jahre.
An dieser Stelle gebührt allen Kandidatinnen …
Samstag, 18. Mai bis Sonntag, 2. Juni 2024
Die Pfingstferien sind die kleinen Sommerferien. Das Wetter ist gut, die Tage lang. Da kann man sich erholen und auch in der Nebensaison verreisen. Aktiv entspannen vor der letzten Runde des Schuljahres ist jetzt angesagt. so schafft man es, eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden!…
Montag, 10. Juni bis Freitag, 14. Juni 2023
In dieser Woche planen die siebten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern einen einwöchigen, spannenden und die Klassengemeinschaft stärkenden Aufenthalt in verschiedenen Schullandheimen.
.
[Bildquelle]…
Montag, 10. Juni bis Samstag, 15. Juni 2023
Schülerinnen und Schüler, die Lateinkurse besuchen und großes Interesse an der antiken Kultur zeigen, haben die Möglichkeit, an einer Exkursion nach Rom teilzunehmen. Sie wandeln auf den Spuren der vergangenen Zeit und besuchen die großartigen Überreste des antiken Weltreiches.
Donnerstag, 25. Juli 2023 – Sonntag, 8. September 2022
Geschafft! Nach Prüfungen und Zeugnissen steht einem erholsamen Sommer nichts mehr im Weg.
.
.
.…