Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Fernunterricht im Januar 2021
    • Digitaler Tag der offenen Tür
    • Spendenaufruf
    • Umgang mit dem Coronavirus
  • Unsere Schule
    • G9-Modellschule
    • Profil
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Musical
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Englandfahrt
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • SMV
      • Die SMV stellt sich vor
      • Arbeitskreise
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2020/21
      • Mathematik AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Schulsanitätsdienst AG
      • Chöre am RGG
        • 2002 – Linie 1 von Volker Ludwig und Birger Heymann
        • 2014 EVITA – Das Musical
        • 2012 Weihnachtskonzert „Freude“
        • 2012 HAIR – Das Musical
        • 2011 „Die Weihnachtsgeschichte“
        • 2009, Mai: Rags
        • 2006 Mozart Noch Nicht Kopiert!!
        • 2004 – Gospel und Orgel
        • 2004, Juni: Rats – Noch nicht fertig!
        • 2003 – Navidad nuestra und Gospel unter Mitwirkung der Gruppe Maíz – Noch nicht fertig!
        • 2002 – Navidad nuestra von Ariel Ramírez
        • 2001 – Gospel and more in der Gymnasiumshalle des RGGs
        • 2000 – Joseph von Andrew Lloyd Webber und Tim Rice
      • Big Band „United Sound“
      • Big Band „New Sound“
      • Große Theater-AG
        • 2014/2015 Diebe
        • 2013/2014 Terra incognita
        • 2012/2013 Supernova (oder wie Gold entsteht)
        • 2010/2011 Hotel Disparu
        • 2008/2009 Mörderische Auslese
        • 2007/2008 Der Widerspenstigen Zähmung
        • 2006/2007 Was bisher geschah – Dramolette
        • Eine Kriegspersiflage
        • 2004/2005 Die Jungfrau von Orleans
        • 2004 Die Historie von der schönen Lau – Eine Theaterstudie
        • 2003/2004 Yvonne, die Burgunderprinzessin
        • 200/2001 Die Wilde & Das Orchester
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Berufsorientierung – BoGy
      • Studienorientierung
      • Sozialpraktikum
    • Prävention
    • Tipps für das Lernen zu Hause
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Allgemeine Informationen
    • Anmeldung
    • Info 4 Veranstaltung
  • IServ
    • Login
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • Leitlinien und Qualitätskriterien für den Fernunterricht
    • Erklärvideo für Schüler*innen
    • Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
  • WebUntis
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Mitteilungen des Kultusministeriums
    • Unterrichtszeiten 2020/21
    • Ferientermine
    • GFS
    • Schließfach
  • Suche

Unser ABC

Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Mathematik, Musik, Geschichte, Engl. Konversation, Schach, Sport, Tanz, Theater

Astronomie in NwT und als Kurs der Oberstufe

Beratungslehrer für Schullaufbahnberatung und Hilfe bei Lern-oder Verhaltensproblemen

Bigbands: „New Sound“ und „United Sound“

Cafeteria – im Sommer mit Außenbestuhlung!

Chöre für die 5./6. Klassen, die 7./8. Klassen und ab Klasse 9

Defizite aufholen durch von der SMV organisierte Nachhilfe

Experimente in „Naturwissenschaft und Technik“

Englandfahrt in der 9. Klasse

Förderunterricht: Wir bieten in Klassen 5 und 6 für einzelne Schüler*innen in den Hauptfächern Förderunterricht an.

Geologie in NwT, Darstellende Geometrie in der Oberstufe

Hausaufgabenbetreuung Montag bis Donnerstag in kleinen Gruppen

Interkulturelle Kompetenz durch Sprachenlernen, Schüleraustausch und Gastschüler

ISA: Internationaler Schüleraustausch (USA, Mexiko, Russland, Peru…)

Jahrbuch als informative und unterhaltsame Dokumentation unseres Schullebens

Kletterwand im Schulgebäude

Kooperation im Schulzentrum Hausach mit den Kaufmännischen Schulen und der Graf-Heinrich-Schule

Klartext, unsere tolle Schülerzeitung

Lernen lernen in der Pädagogischen Verfügungsstunde und im Methodentraining

Mathematik: AG in der 5. Klasse, „Problem des Monats“, Zusammenarbeit mit dem Mathematischen Forschungsinstitut in Oberwolfach

Mensa mit reichhaltigem Angebot von regionalen Produkten

Mentorat: Das Mentorat für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 und 9 soll den Jugendlichen eine Stütze beim Erwachsenwerden sein. Sie sollen die Möglichkeiten haben mit einem Erwachsenen ihres Vertrauens – der kein Familienmitglied ist – über sich und ihre Befindlichkeiten insbesondere im schulischen Kontext zu sprechen.

Musicals mit bis zu 250 Teilnehmern

Naturwissenschaftliche Räume auf dem neuesten technischen Stand

Outdoor-AG: schuleigene Kanus und Kletterwand

Patenschaften für unsere Schülerinnen und Schüler in Klasse 5

Qualitätsentwicklung durch Selbstevaluation und Steuergruppe

Robert Gerwig (1820 – 1865): Ingenieur (Eisenbahnbau, Wasserwirtschaft), Botaniker, Politiker, Schulgründer und Lehrer

Schüleraustausch mit Arbois/Levier, La Pobla de Segur (Katalonien), Sanlúcar la Mayor (Andalusien)

Sozialpraktikum in der 11. Klasse

Sprachliches Profil mit Englisch, Französisch, Latein und Spanisch

Tage der Orientierung in Klasse 10

Thailand-Austausch als interkulturelle Begegnung

Theater-AGs für die Unterstufe und die Mittel- und Oberstufe

Unternehmungen im Klassenverband in den Klassen 7 (Schullandheim) und 12 (Studienfahrten)

Veranstaltungen im Musicafé und beim Hausacher LeseLenz

Waldwoche für die 8. Klassen

Wettbewerbserfolge auf Landes-, Bundes und Europäischer Ebene

Xtra: erlebnispädagogische Angebote in den Klassen 5, 8, 10 und in der Outdoor-AG

YGOB, bekannt als BOGY, einwöchige Berufserkundung in einem Betrieb in Klasse 10

Zentrale Lage im mittleren Kinzigtal und in der Stadt, kurze Wege zu Zügen und Bussen

Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung