Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Fürs RP-Finale qualifiziert
    • 10.000 € für den guten Zweck
    • RGG ehrt engagierte Radler
    • Einzug ins Landesfinale
    • Endlich wieder Weihnachtsbasar
    • „Ausdrücklich Frieden“
    • Voradventliche Informationen
    • Abbaden im Gran Canyon
    • Sparda-Surf-Safe
    • Neue Schulsanitäter
    • Science-Days
    • Abschlussfahrt nach Paris
    • Hamburg, meine Perle
    • Abbaden im Murgtal
    • Biologie LK an der FH
    • Klassenpflegschaftsabende
    • Experiment(a)
    • Impuls zum Schuljahresbeginn
    • AGs im Schuljahr 2022/23
    • Unsere neuen Fünftklässler
    • Start der Fünftklässler am RGG
    • Stadtradeln
    • Herzlich Willkommen im Schuljahr 2022/23
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Unser neuer Schulfilm
    • Unser Logo
    • G9-Modellschule
    • Profil
    • Musikzug ab Klasse 5
    • IMP
    • Leitbild
    • stark.stärker.WIR
    • Unsere Bildungspartner
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Englandfahrt
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Englische Theateraufführung
    • Pride Aktion der SMV
    • Friedensimpuls
    • Arbeitskreise
      • Übersicht
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Berufsorientierung – BoGy
      • Studienorientierung
      • Sozialpraktikum
    • Prävention
    • Tipps für das Lernen zu Hause
  • Bildungsangebot
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2022/23
      • Big Band New Sound
      • Big Band „United Sound“
      • Schulband
      • Beatproduktion
      • Chor (5. Klassen)
      • Chor (6. & 7. Klassen)
      • Chor (Mittel- & Oberstufe)
      • Große Theater-AG
      • Kleine Theater-AG
      • English Drama Group
      • Conversation-AG
      • Schwedisch-AG
      • Schreibwerkstatt
      • Jugend debattiert-AG
      • Badminton-AG
      • Kletter- & Outdoor-AG
      • Life Kinetik-AG
      • Schulsanitätsdienst-AG
      • Umwelt-AK
      • Mathematik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Informatik AG
      • Fischertechnik-AG
      • Wettbewerbs-AG
      • Foto- und Film-AG
      • Computer-Technik-AG
      • Technik-Team
      • Kunst-& Bastel-AG
      • Chinesisch-AG
    • Forschertag
  • IServ
    • Login
    • Änderung an IServ-Zugangsdaten
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • Erklärvideo für Schüler*innen
    • Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Anmeldung für 23/24
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
    • Info 4 Veranstaltung
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Mitteilungen des Kultusministeriums
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
    • Schließfach
  • Suche

Klimatag

1

„Der Klimawandel ist menschengemacht und deshalb können auch wir Menschen etwas dagegen tun.“ Lisa Kardel

Am 19. September 2019 fand am Robert-Gerwig-Gymnasium in Hausach eine eintägige Veranstaltung zur Bewusstseinserweiterung zum Thema Klimawandel statt.

Der Tag begann mit einer gemeinsamen Einstimmung auf den Projekttag in der Gymnasiums-Halle, die von einer Lesung des Stadtschreibers Mikael Vogel und einem Vortrag von Lisa Kardel, einer Klimaaktivistin aus Offenburg, sowie durch musikalische Untermalung der Schulband begleitet wurde.

Nach den Schlussworten des Rektors begann der Tag für die Schülerinnen und Schülern in ihren jeweiligen Projekten. Dem Alter entsprechend wurden sie in ihre Projekte verabschiedet.

Die 10. Stufe beispielsweise befasste sich mit der Frage: „Wie nachhaltig ist Hausach?“ und befragte Hausachs Bürger. Nistkästen, Insektenhotels und Bambus-Strohhalme wurden gebastelt und Stofftaschen zur Vermeidung von Plastik bemalt und verkauft. Die 8. und 9. Klassen begaben sich gemeinsam auf Abfalljagt in Hausach und konnten einige zurückgelassene Gegenstände einsammeln. Selbst das Schulhaus wurde mit einem motivreichen Bild einer Plastikwelle verschönert.

Kaufverhalten, Plastikgebrauch und gemeinsames Müllaufsammeln in Freizeitgruppen waren die Themen, die vor allem junge Schülerinnen und Schüler im Gespräch mit dem Dokumentationsteam des RGGs  nannten . Dass viele Schülerinnen und Schüler schon mit den Themen Nachhaltigkeit, Plastikvermeidung und Klimawandel auseinander gesetzt haben, ist fraglos richtig, aber wie Lisa Kardel treffend formulierte, ist es an uns, den menschengemachten Klimawandel aufzuhalten.

 

Klimaaktivistin am RGG

„Wir machen aus der Klimakrise eine Klimachance.“

Das ist der Satz, den Lisa Kardel in ihrem Klima Workshop am Robert-Gerwig Gymnasium als einen ihrer Leitsätze verwendet hat. Als Jugendliche hatte sie nach eigenen Aussagen nichts mit dem Thema Klimaschutz am Hut. Als es dann mehr und mehr an Bedeutung gewann, fing sie an, sich dafür zu interessieren.

Seid Anfang des Jahres, ist sie auch in den Sozialen Netzwerken unterwegs. Sie sagt, dass man Klimaschutz nur erreichen kann, wenn man den Klimaschutz nicht als Gefahr ansieht, sondern als Chance etwas zu verändern. Sie geht selber gerne zu den Fridays-for-future Demonstrationen und unterstützt diese Bewegung sehr. Sie betont, dass jeder ein gutes Vorbild für andere Menschen sein sollte. Nur zusammen im Team kann man etwas Verändern.

Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung