Herzlich willkommen am Robert-Gerwig-Gymnasium Hausach!
Das Robert-Gerwig-Gymnasium hat als allgemeinbildendes Gymnasium mit sprachlichem und naturwissenschaftlichem Profil ein so breites Bildungsangebot, wie es nur an einem Gymnasium zu finden ist.
Neben der Fachlichkeit legen wir auch ein besonderes Augenmerk auf die pädagogische Begleitung unserer Schüler*innen beim Wachsen – nicht selten über sich hinaus. Hier finden Sie unser unseres Gesamtkonzept zur Stärkung der Persönlichkeit.
Vom ersten Tag an kümmert sich ein Klassenlehrertandem um unsere Jüngsten. Die Fünftklässler werden ebenso durch unsere Schulsozialarbeiterin Frau Lehmann begleitet, um gut am Gymnasium anzukommen und sich als Klassengemeinschaft zu finden und gemeinsam gestärkt zu werden.
Uns ist sehr bewusst, dass der Wechsel von einer kleinen Grundschule an ein großes Gymnasium oftmals von Kindern und Eltern mit Spannung erwartet wird. Daher ist uns ein sanfter Übergang ein zentrales Anliegen: So haben alle Klassen der Unterstufe (5 bis 7) jede Woche eine Pädagogische Stunde mit dem/der Klassenlehrer*in, in der das Lernen gelernt und das soziale Miteinander eingeübt wird.
Alle Fachlehrer*innen führen darüber hinaus mit jedem Kind in jedem Halbjahr bis zum Abitur ein Lernstands- und Entwicklungsgespräch. So erhält jedes Kind ganz individuelle Rückmeldungen. Wir unterstützen unsere Schüler*innen engmaschig auf ihrem Weg bis hin zum Abitur – über das Mentorat in der Mittelstufe und dem Tutorat in der Kursstufe. Hier begleiten wir alle Kinder und Jugendlichen mit regelmäßigen Gesprächen als Unterstützung über das Fachliche hinaus beim Reifen und Wachsen.
Neben dieser individuellen Begleitung jedes Einzelnen zeichnet sich das Robert-Gerwig-Gymnasium durch seine lebendige Schulgemeinschaft aus, in der die Großen nach den Kleinen schauen, z.B. die Paten der 9. Klassen sorgen sich um die neuen Fünftklässler. Darüber hinaus richtet sich ein breites Präventions- und Schutzkonzept an ganze Klassen und Jahrgangsstufen, um unsere Schüler*innen gut auf die verschiedenen Herausforderungen des Lebens vorzubereiten.
Der Bildungsweg am Gymnasium ermöglicht es, aus einem Angebot von über 20 Unterrichtsfächern zu schöpfen. In Klasse 5 beginnen wir jedoch sachte mit dem Fächerkanon, den die Kinder im Wesentlichen aus den Grundschulen kennen, sodass wir hier viele Inhalte wiederholen und festigen können, um in Ruhe auf einem gemeinsamen Fundament aufzubauen.
Hierbei spielt auch das methodische Lernen eine wesentliche Rolle: Wie gestalte ich meinen Arbeitsplatz und wie kann ich gut lernen sind Fragen, die im Rahmen von Lernen lernen in Klasse 5 beantwortet werden.
Als G9-Modellschule haben unsere Schüler*innen am Robert-Gerwig-Gymnasium in Vergleich zu anderen Gymnasien ein Jahr mehr Zeit zum Lernen und vor allem auch mehr Zeit für ihre individuelle Entwicklung. Wir ermöglichen unseren Schüler*innen mehr Freizeit und damit mehr Freiraum, sich zu entfalten, außerhalb der Schule aber auch in der Schule. Ein breites Angebot an AGs vermag Interessen und Fähigkeiten der Kinder und Jugendlichen zu wecken und zu fördern. Wir am Robert-Gerwig-Gymnasium legen seit Jahren Schwerpunkte auf das naturwissenschaftliche Forschen sowie die musische Ausdrucksmöglichkeit. Damit helfen wir den Kindern sich zu starken Persönlichkeiten zu entwickeln.
Durch unsere stetig erweitere Mensa können sich die Schüler*innen des Robert-Gerwig-Gymnasiums jeden Tag mit ausgewogenen Gerichten versorgen. Nach der Mittagspause besteht für die Kinder in den 5. und 6. Klassen die Möglichkeit an der Hausaufgabenbegleitung teilzunehmen. Hier stehen ältere Schüler*innen den jüngeren bei der Erledigung der Hausaufgaben oder der Vorbereitung auf Klassenarbeiten unterstützend zur Seite. Zudem ist immer eine erwachsene Person ansprechbar. Dieses Angebot besteht Montag bis Donnerstag jeweils bis 15:00 Uhr.
Auch wenn das Robert-Gerwig-Gymnasium Hausach die Stadt Hausach im Namen trägt, sind bei uns doch viele Schüler*innen von Zell bis Hornberg, von Schapbach bis Hofstetten und von Alpirsbach bis Steinach herzlich willkommen!
Durch die hervorragende Anbindung an die Schwarzwaldbahn und zahlreiche Busverbindungen ist das RGG problemlos zu erreichen – dank der Neueinteilung der ÖPNV-Zonen fallen auch für Schüler*innen aus Steinach und Hornberg keine Mehrkosten mehr an.
Das Robert-Gerwig-Gymnasium ist Lern- und Lebensraum, in dem wir uns als bunte Schulgemeinschaft aus Schüler*innen, Lehrer*innen und Eltern gegenseitig unterstützen und gemeinsam voranbringen.
Wir freuen uns jedes Jahr auf viele unterschiedliche und neugierige Schülerinnen und Schüler!