Spanisch
Ein Video für unsere zukünftigen Fünftklässler
Besonderheiten am RGG
1. Austauschprogramme
1.1 Schüleraustausch mit La Pobla de Segur (Katalonien)
Partnerschule:
IES (Instituto de Enseñanza Secundaria) La Pobla de Segur
Geschichte:
Die Partnerschaft kam auf Grund eines bereits seit 1988 bestehenden Kontakts zwischen den Flößern aus dem benachbarten Wolfach und aus Pobla de Segur zustande und wurde vom damaligen Spanischlehrer des RGG, Willi Kern, und dem Direktor IES in La Pobla, Ramon Jordana und der dortigen Lehrerin Chapela Sanz Testón, 1991 ins Leben gerufen.
Organisation:
Der Austausch findet jahrgangsübergreifend statt. Nachdem der Schüleraustausch zunächst jährlich durchgeführt wurde, hat sich nun ein 2-Jahres-Rhythmus bewährt. Zu Beginn des Schuljahres, in dem ein Austausch stattfindet, werden den Schüler*innen Austauschpartner*innen zugeordnet. Im Herbst fährt eine Schülergruppe von ca. 35 Schüler*innen aus Hausach, hauptsächlich aus Klasse 11 nach La Pobla. Im Frühsommer desselben Schuljahres findet der Gegenbesuch der katalanischen Schüler*innen in Hausach statt. Die Schüler*innen werden jeweils von den Familien der Austauschpartner beherbergt. Sie fahren freitagmittags in ihren Heimatgemeinden ab und kehren am Samstag der darauffolgenden Woche zurück.
Programm:
Neben Begegnungen in den jeweiligen Familien und in der Schule sowie Ausflügen in die nähere Umgebung, steht jeweils eine größere Tagesfahrt auf dem Programm, von La Pobla aus geht es i.d.R. nach Barcelona.
Der Schüleraustausch findet bei den Schülerinnen und Schülern beider Partnerschulen großen Zuspruch und ist im Rahmen des 1997 an der Schule eingerichteten sprachlichen Profils mit Spanisch als 3. Fremdsprache von großer Bedeutung.
1.2 Schüleraustausch mit Sanlúcar la Mayor (Andalusien)
Partnerschule:
Instituto de Enseñanza Secundaria „Lucus Solis“
Geschichte:
Aufgrund des stetig gestiegenen Interesses der Schülerinnen und Schüler des RGG am Fach Spanisch, war es wünschenswert geworden, neben dem weiterhin sehr gut funktionierenden Austausch mit La Pobla de Segur eine zusätzliche Schulpartnerschaft mit Spanien ins Leben zu rufen.
Zunächst konnten wir im Zuge des Comenius-Projekts (2009-2011) einen Austausch mit Guadalix (ca. 60km nördlich von Madrid) aufbauen. Als der von spanischer Seite aus verantwortliche Lehrer Miguel Ángel García Pablos 2012 in seine andalusische Heimat zurückkehrte, nahm er den Austausch mit, sodass im Schuljahr 2013/14 erstmals Begegnungen zwischen Schülerinnen und Schülern aus Sanlúcar La Mayor und Hausach stattfinden konnten.
Organisation:
Der Austausch wird im Wechsel mit dem La Pobla-Austausch jahrgangsübergreifend durchgeführt. Auch hier fährt zunächst eine deutsche Schülergruppe im Herbst nach Spanien, im darauffolgenden Frühjahr/ Frühsommer kommen die andalusischen Schüler zum Gegenbesuch nach Hausach. Die Schüler*innen werden jeweils von den Familien der Austauschpartner beherbergt.
Programm:
Neben Begegnungen in den jeweiligen Familien und in der Schule stehen Ausflüge in die nähere Umgebung, vor allem natürlich nach Sevilla, der 30 km entfernten Hauptstadt Andalusiens, und an die Costa de la Luz auf dem Programm.
Der Schüleraustausch findet bei den Schülerinnen und Schülern beider Partnerschulen großen Zuspruch und ist neben dem Austausch mit La Pobla de Segur für das Fach Spanisch von großer Bedeutung.
2. Methodisch/didaktische Besonderheiten
Spanisch ist die moderne romanische Sprache, die dem Latein noch am nächsten steht. Aussprache und Rechtschreibung sind daher mit wenigen Regeln schnell zu erlernen und der Einstieg ins Spanische fällt den Schüler*innen im Allgemeinen leicht. Die auf dem Latein basierende Grammatik des Spanischen macht aber den Spracherwerb zunehmend komplex.
Da Spanisch am RGG als dritte Fremdsprache erlernt wird und schon einige Grundlagen des Fremdsprachenerwerbs als bekannt vorausgesetzt werden, ist die Lernprogression recht schnell. Nach drei Jahren wird das Niveau B1, mit dem Abitur das Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens erworben.
Wie bei den anderen modernen Fremdsprachen auch, ist der Erwerb kommunikativer Fertigkeiten zentral (Sprechen, Hör-und Hörsehverstehen, Leseverstehen, Schreiben und Sprachmittlung). Im Bereich der sprachlichen Mittel werden die Aussprache geschult, sowie Wortschatz und Grammatik beständig erweitert und vertieft. Neben dem Verstehen, Zusammenfassen und Kommentieren von Texten ist der kreative Umgang mit Texten – im Sinne eines erweiterten Textbegriffes, also z.B. auch mit Videos und Filmen – von herausragender Bedeutung.
Im modernen Spanischunterricht geht es nicht nur um das Erlernen der Fremdsprache, sondern auch um den Erwerb soziokulturellen Wissens und interkultureller Kompetenzen. Schüler*innen, die Spanisch erlernen, sollten ein ausgeprägtes Interesse an anderen Ländern und fremden Kulturen haben, um Zugang zu der vielseitigen und facettenreichen spanischsprachigen Welt zu finden. Sobald die ersten sprachlichen Grundlagen gelegt sind, werden die Schüler*innen mit kulturellen, geographischen, sozialen und politischen Gegebenheiten der 20 Länder, in denen Spanisch Staatssprache ist, vertraut gemacht und sie werden dazu angeleitet, diese mit ihrer eigenen Lebenswelt in Vergleich zu setzen. Hierbei werden neben Schulbuchtexten literarische Werke, Lieder und Filme eingesetzt.
Des Weiteren werden unterschiedliche Lern- und Arbeitstechniken, Medienkompetenz und die Fähigkeit zur (multimedialen) Präsentation von Themen und Ergebnissen geschult.
Die schnelle Lernprogression setzt sprachliche Begabung und die Bereitschaft zum kontinuierlichen Arbeiten voraus.
Stundentafel
Klassenstufe | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. |
Wochenstunden | – | – | – | – | 4 | 4 | 4 |
Schüler*innen, die sich in Klasse 8 für das sprachliche Profil mit Spanisch als dritter Fremdsprache entschieden haben, werden von Klasse 9 bis einschließlich Klasse 11 mit vier Wochenstunden in Spanisch unterrichtet. In der Kursstufe können sie – in Abhängigkeit von dem zur Verfügung stehenden Gesamtstundenkontingent und der Anzahl der Schüler*innen – Spanisch als 3- oder 5stündigen Kurs wählen. Unabhängig von der Stundenzahl (Basis- oder Leistungsfach) erwerben sie bei mindestens 5 NP/ Halbjahr das Niveau B2 des GER.
Bildungsplan 2016