Ablschussveranstaltung der Kulturakademie in Stuttgart
Am 17.2. fand die 14. Kulturakademie der Stiftung Kinderland Baden Württemberg mit der Abschlussveranstaltung in Stuttgart ihren Höhepunkt. Zwei Talente unserer Schule konnten ihre Fähigkeiten und Interessen in zwei Kreativwochen einbringen und mit Gleichgesinnten aus ganz Baden Württemberg zusammen forschen, arbeiten und kreativ sein. Silas Bühler aus der Klasse 11c beschreibt seine Erfahrungen im Bereich Bildende Kunst: „Auch die zweite Kreativwoche der Kulturakademie für Kunst fand im ZKM Karlsruhe statt. Dieses Mal lag der Fokus allerdings nicht auf verschiedenen Workshops, sondern man hatte die Gelegenheit, ein eigenes Projekt in den Räumen und mit den Materialien des ZKMs zu erarbeiten. Dieses Projekt wurde dann bei der Abschlussveranstaltung ausgestellt. Mein Beitrag war ein Comic zur Geschichte des Teufels von Schiltach. Die Kulturakademie gab mir die Möglichkeit einen Einblick in die Arbeit von Künstlern und Kunststudenten zu bekommen und ich lernte viele interessante Leute kennen, die mich unterstützt und inspiriert haben. Die Ausstellungen, die ich im ZKM gesehen habe sind so ungewöhnlich und besonders, dass ich eine ganz neue Idee davon habe, wie vielfältig Kunst sein kann.“
Lara Pfundstein besucht die Jahrgangsstufe 1 und durfte bereits zum zweiten Mal im Bereich MINT an der Akademie teilnehmen. Sie berichtet: „Die vom Verein Deutscher Ingenieure und der Uni Stuttgart organisierten Kreativwochen sind eine tolle Möglichkeit, um andere Schüler mit den selben Interessen kennenzulernen. Die gemeinsame Arbeit am Wochenprojekt und die verschiedenen Workshops und Ausflüge sind sehr spannend und es ist wirklich erstaunlich, wie sehr man in so kurzer Zeit als Gruppe zusammenwächst. Mir persönlich haben die Angebote auch enorm dabei geholfen, mir darüber klar zu werden, was ich studieren möchte.“
Die Nominierung für die 15. Kulturakademie läuft, dabei sein lohnt sich! Für Fragen zum Verfahren stehen Lara, Silas und Frau Joost zur Verfügung.

Silas und Lara