Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • UMA stärkt BO
    • Volkstrauertag
    • Ciao Firenze!
    • Geschichts-Exkursion
    • Cambridge Certificate Examinees!
    • Willkommen (zurück)
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Lernort Demokratie
    • Stärkung der Persönlichkeit
    • Unser Schulfilm
    • Unser Logo
    • Leitbild
    • stark.stärker.WIR
    • Unsere Bildungspartner
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Entschuldigungsregelung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • 75 Jahre RGG
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Die RGG-Englandfahrten
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Pride Aktion der SMV
    • Friedensimpuls
    • Arbeitskreise
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Forschertag
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Ansprechpartner
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Unser BSO-Konzept
      • Unsere Partner
      • BoGy-Marktplatz
      • Erste BO in den Klassen 5 bis 8
      • BO in Klasse 9
      • BSO in Klasse 10
      • BSO in Klasse 11
      • BSO in der Jahrgangsstufe
    • Sozialpraktikum
    • Prävention
  • Bildungsangebot
    • Schwerpunkt MINT
      • Ergebnisse bei Wettbewerben
      • MINT-AGs
    • Schwerpunkt Sprachen
    • Musischer Bereich
    • Digitalisierung
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Latein
      • Musik
      • Mathematik
      • "Musikzug" ab Klasse 5
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2025/26
      • Außenprojekt-AG
      • Big Band New Sound
      • Big Band „United Sound“
      • Burkina-Faso-AK
      • Cambridge-AG
      • Chinesisch-AG
      • Chor Klasse 5
      • Chor Klasse 6/7
      • Chor (Mittel- & Oberstufe)
      • DELE-AG
      • English-Conversation-AG
      • Experimentier-AG
      • Fischertechnik-AG
      • Foto- und Film-AG
      • Holzwerkstatt-AG
      • Informatik AG
      • Jugend debattiert-AG
      • Keyboard-AG
      • Kletter- & Outdoor-AG
      • Mathematik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Meditation
      • Paten-AK
      • Robotik-AG
      • Schach-AG
      • Schulband
      • Schul-Sanitäts-Dienst-AG
      • Theater am RGG
        • Theater-AG der 5-er
        • Kleine Theater-AG
        • Große Theater-AG
      • Schülerzeitung
      • Technik-Team
      • Umwelt-AK
  • IServ
    • Login
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • IServ-Erklärvideo für Schüler*innen
    • Eltern-Accounts in IServ
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Anmeldung für 25/26
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
  • Schule als Staat
    • Video zu Robertanien
    • Ein Rückblick in Bildern
    • Brief an alle Bürger
    • Bisherige Parlamentsgesetze
    • Protokoll der 6. Parlamentssitzung
    • Straf- und Justizgesetzbuch
    • Protokoll der 5. Parlamentssitzung
    • Unternehmensberatung
    • Richter fast komplett
    • Protokoll der 4. Parlamentssitzung
    • Kreativität trifft Karriere
    • Protokoll der 3. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 2. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 1. Parlamentssitzung
    • Erste Sitzung des Parlaments
    • Tagesordnung 1. Sitzung
    • Geschäftsordnung des Parlaments
    • Interview mit Atakan Tektas
    • Interview mit Tobias Lehmann
    • Interview mit Emil Fay
    • Interview mit Thomas Ziehms
    • König Kai I. resümiert
    • Analyse des Wahlkampfes
    • Freude über eine Spende
    • Wahlergebnis
    • Podiumsdiskussion
    • Wahlprogramme der Parteien
      • Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz
      • Bündnis 226
      • DAS partei
      • DPR
      • ÖPR/Umweltschutzpartei
      • PSM
    • Hoher Besuch
    • Interview mit unserem König Kai I.
    • Verfassung von Robertanien
    • Krönung des Königs
    • Unsere Hymne
    • Die robertanische Flagge weht
    • Wettbewerbe zu Hymne und Flagge
    • Wahl des Staatsnamens
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • Speisepläne
    • GFS
  • Suche

Frieden als Meisterstück der Vernunft

Am Volkstrauertag veranstaltete die Stadt Hausach eine würdige und eindrucksvolle Gedenkfeier, an der auch unsere Schule einen Beitrag leisten durfte. Drei unserer Schülerinnen und Schüler (Evi Haas, Mona Hubrich und Kai Mickenautsch) gestalteten das Programm mit eigenen Redebeiträgen, in denen sie sich mit den Themen Erinnerungskultur, Verantwortung und Frieden auseinandersetzten. Viele Besucherinnen und Besucher äußerten im Anschluss ihre Wertschätzung dafür, …

Weiterlesen

UMA stärkt Berufsorientierung am Robert-Gerwig-Gymnasium

Am vergangenen Freitag (14.11) war die Firma UMA zu Gast bei uns am RGG und unterstützte die
Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen mit einem einstündigen Bewerbungstraining. Die
Veranstaltung diente als gezielte Vorbereitung auf die bevorstehenden Werktage, die im Juli
an zwei Tagen in verschiedenen Betrieben der Region stattfinden.
Im Rahmen des Trainings erhielten die Jugendlichen praxisnahe Einblicke in zentrale …

Weiterlesen

Musicafé mit der Bayer’s Blues Company (BBC)

Freitag, 21.Nov. 2025, Musicafé mit der Bayer’s Blues Company (BBC)

Der in der Offenburger Musikszene umtriebige Gitarrist und Sänger Klaus Bayer hat zusammen mit Wolfgang Eggs am Bass und Dietmar Grashoff am Schlagzeug ein gleichermaßen routiniertes wie versiertes Trio gegründet. Zu hören gibt es tolle Songs aus den Genres Blues und Rock – von Santana, Eric Clapton, ZZ Top, Police

…

Weiterlesen

Weihnachtsbasar

Freitag, 5. Dezember 2025

Der alljährliche Weihnachtsbasar des Robert-Gerwig-Gymnasiums findet dieses Schuljahr am Freitag, den 5. Dezember um 17 Uhr statt. Der Abend vereint die ganze Schulgemeinschaft, jede Klasse bietet gemeinsam mit Eltern und Klassenlehrern eine weihnachtliche Aktion statt – von Kuchenverkauf bis zur legendären Tombola. Dies ist auch traditionell immer eine schöne Möglichkeit für Ehemalige ihre alten Lehrer zu

…

Weiterlesen

Weihnachtsferien

Samstag, 20. Dezember 2025 bis Dienstag, 6. Januar 2026

Bald ist Weihnachten! Zeit, die Feiertage fernab von Stress und Hektik zu verbringen. Das Weihnachtsfest, der Jahreswechsel und freie Tage laden dazu ein, das alte Jahr exzellent ausklingen zu lassen und entspannt ins neue Jahr zu starten.…

Weiterlesen

Elternsprechtag

Freitag, 6. Februar 2026, 14.30 Uhr

Am Elternsprechtag können interessierte Eltern mit Lehrerinnen und Lehrern ihrer Kinder Kontakt aufnehmen. So können sie aus erster Hand erfahren, wie sich die Situation des Kindes in der Schule darstellt.

Als Vorbereitung auf den Elternsprechtag lohnt es sich für Eltern, mit ihrem Kind ein offenes Gespräch führen. Sie sollten einfach vorher wissen, ob der …

Weiterlesen

Schmutzige Dunschtig

Donnerstag, 12. Februar 2026

Am „Schmutizge Dunschtig“ findet traditionell am Robert-Gerwig Gymnasium für alle Schülerinnen und Schüler kein Unterricht statt. Die Lehrerinnen und Lehrer veranstalten stattdessen ihren Pädagogischen Tag, um sich zu aktuellen pädagogischen Themen fortzubilden. …

Weiterlesen

Winterferien

Freitag, 13. Februar bis Sonntag, 22. Februar 2026

Winterferien zur Fasnetszeit.

.

.…

Weiterlesen

Tag der offenen Tür

Samstag, 28. Februar 2026

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
sehr geehrte Eltern,

für euch und Sie steht in den kommenden Wochen eine wichtige Entscheidung an: Auf welche weiterführende Schule werde ich/ wird mein Kind im kommenden Schuljahr gehen? Neben den sehr verlässlichen Grundschulempfehlungen als wichtigste Entscheidungshilfe, ist ein Besuch der infrage kommenden Schulen am Tag der offenen Tür sehr zu empfehlen.

…

Weiterlesen

Und täglich grüßt das Kinzigtal

Die Theater-AG der 5er des Robert-Gerwig-Gymnasiums lädt herzlich ein zu den Aufführungen ihres Theaterstücks:

Und täglich grüßt das Kinzigtal

Hier eine kurze Beschreibung des Theaterstücks:

Ronja und Hermine trauen ihren Ohren kaum, als ihre Eltern sie vor vollendete Tatsachen stellen: Die Familie wird zurück nach Deutschland ziehen! Dabei fühlen sich die beiden in Atlanta (USA) doch pudelwohl!

Als sie dann …

Weiterlesen

Klassenpflegschaften der Klassen 9 bis J2

Dienstag, 10. März 2026, 19.00 Uhr

Die Klassenpflegschaften für die Klassenstufen 9 bis J2 finden am 10. März statt. Die Eltern haben somit die Chance, sich mit dem Klassenlehrertandem zur Situation der Klasse auszutauschen und eventuell anstehende Projekte zu planen...…

Weiterlesen

Anmeldung für das Schuljahr 2026/2027

Liebe Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klasse 4,

wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind bei uns am Robert-Gerwig-Gymnasium anmelden möchten.

Die Anmeldungen für die Klasse 5 finden von Montag, 9. März bis Donnerstag, 12. März in einem persönlichen Kennenlerngespräch mit Herrn Meier-Gerwig oder Frau Saecker statt. Sehr gerne können Sie hierzu auch Ihre Kinder mitbringen. Bitte vereinbaren Sie …

Weiterlesen

Klassenpflegschaften der Klassen 5 bis 8

Montag, 16. März 2026, 19.00 Uhr

Die Klassenpflegschaften für die Klassenstufen 5 bis 8 finden am 16. Märzstatt. Die Eltern haben somit die Chance, sich mit dem Klassenlehrertandem zur Situation der Klasse auszutauschen und eventuell anstehende Projekte zu planen..…

Weiterlesen

Aktionstag 2: Frühling
k kA

Am Dienstag, den 24. März findet unser zweiter Aktionstag statt. Während sich die Unterstufe einem Märchenwettbewerb, dem Katastrophenschutz und einem Besuch einer Moschee widmet, befasst sich die Mittelstufe mit den Themen Umweltschutz, Erinnerungskultur und mentale Gesundheit. Der Berufsorientierung hat sich die Oberstufe verschrieben. 

 …

Weiterlesen

Osterferien

Samstag, 28. März bis Sonntag, 12. April 2026

Endlich Osterferien. Viele Klassenarbeiten sind geschafft. Nun geht es darum, die freien Tage richtig zu genießen. Doch Entspannung auf Knopfdruck ist gar nicht so einfach. Hier sind Tipps, mit denen man sich in den Ferien wirklich erholt:

  1. Sich bewusst Zeit lassen in den Ferien
  2. Gelassen reagieren – zum Beispiel aufs Wetter
  3. Ein
…

Weiterlesen

Girls´and Boys´Day

Donnerstag, 23. April 2026

Am Girls´ and Boys´s Day geht es darum, das geschlechtsrollentypische Berufswahlverhalten aufzubrechen und die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten für Frauen und Männer kennenzulernen.

Das Projekt „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag“ soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, d. h. insbesondere in (informations-) technologischen und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie in handwerklichen …

Weiterlesen

Exkursion nach Rom

Montag, 26. Juli bis Freitag, 30. April 2026

Schülerinnen und Schüler, die Lateinkurse besuchen und großes Interesse an der antiken Kultur zeigen, haben die Möglichkeit, an einer Exkursion nach Rom teilzunehmen. Sie wandeln auf den Spuren der vergangenen Zeit und besuchen  die großartigen Überreste des antiken Weltreiches.

[Bildquelle]…

Weiterlesen

BOGY

Montag, 20. April bis Freitag, 24. April 2024 (bzw. 30. April)

Unsere Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen haben die Möglichkeit ein einwöchiges Berufspraktikum zu absolvieren und somit eigene Berufserfahrungen zu sammeln. Dies ist eine sehr gute Gelegenheit, um Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Vielleicht entdeckt man ja dabei den den Traumberuf. Daher bedanken wir uns herzlich bei den …

Weiterlesen

Sozialpraktikum der 10-er

Montag, 20. April bis Freitag, 1. Mai 2026

Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen haben zwei Wochen lang die Möglichkeit, ein Sozialpraktikum zu absolvieren.

Dabei können die Schülerinnen und Schüler das Leben von alten, kranken und behinderten Menschen besser kennen und verstehen lernen. Sie erleben den Wert sozialer Einrichtungen für unsere Gesellschaft. Zugleich dienen diese Erfahrungen der Persönlichkeitsentwicklung und Werteorientierung.…

Weiterlesen

Pfingstferien

Samstag, 23. Mai bis Sonntag, 7. Juni 2026

Die Pfingstferien sind die kleinen Sommerferien. Das Wetter ist gut, die Tage lang. Da kann man sich erholen und auch in der Nebensaison verreisen. Aktiv entspannen vor der letzten Runde des Schuljahres ist jetzt angesagt. so schafft man es, eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden!…

Weiterlesen

Aktionstag 3: Sommer

Am Mittwoch, den 17. Juni findet unser dritter Aktionstag statt. Während die fünften Klassen einen Individualsport veranstalten, befinden sich die sechsten und siebten Klassen im Schullandheim. Die Mittelstufe befasst sich mit dem Themen Medien, Prävention, gesunde Ernährung, Zivilcourage und Berufsorientierung. Die neunten Klassen sind auf Englandfahrt. Die Oberstufe bereiten sich unter anderem intensiv auf mündliche Prüfungen vor.…

Weiterlesen

Schullandheim Klasse 6 und 7

Montag, 15. Juni bis Freitag, 19. Juni 2026

In dieser Woche gestalten die sechsten und siebten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern einen einwöchigen, spannenden und die Klassengemeinschaft stärkenden Aufenthalt in verschiedenen Schullandheimen.…

Weiterlesen

Englandfahrt Klasse 9

Sonntag, 14. Juni bis Samstag, 20. Juni 2026

Unsere Neuntklässlerinnen und Neuntklässler besuchen Südengland. Durch die Unterkunft in ausgewählten Gastfamilien haben sie die Gelegenheit, Land und Leute besonders authentisch kennen zu lernen.

.

.…

Weiterlesen

Aktionstag 4: MAP 1

Am Donnerstag, den 2. Juli findet unser vierter Aktionstag statt. Während sich die Unterstufe einer Patenaktion, einem Methoden-Training und der Suchtprävention widmen, befasst sich die Mittelstufe mit den Themen Medienbildung, Prävention, gesunde Ernährung, Berufsorientierung und Zivilcourage. Die Oberstufe hat sich den Themen Bewerbungstraining verschrieben, wobei die Schülerinnen und Schüler der J2 an mündlichen Prüfungen teilnehmen und einige Klassen Klausuren schreiben.…

Weiterlesen

Aktionstag 5: MAP 2

Am Freitag, den 3. Juli findet unser fünfter Aktionstag statt. Während sich die Unterstufe der Verkehrserziehung, einer Exkursion und der Pubertät widmen, befasst sich die Mittelstufe mit den Themen Medienbildung, Prävention, gesunde Ernährung, Berufsorientierung und Zivilcourage. Die Oberstufe hat sich den Thema Erinnerungskultur verschrieben, wobei die Schülerinnen und Schüler der J2 an mündlichen Prüfungen teilnehmen und einige Schulklassen Klausuren schreiben.…

Weiterlesen

Aktionstag 6: SJ-Ende 1

Am Dienstag, den 23. Juli findet unser sechster Aktionstag statt. Während in der Unterstufe und in Klasse 8 ein Spielsporttag ansteht, befassen sich die Klassen 9 und 10 mit den Themen Prävention und Berufsorientierung. Die Oberstufe hat sich v.a. dem Thema Berufsorientierung verschrieben.…

Weiterlesen

Aktionstag 7: SJ-Ende 2
 

Am Freitag, den 24. Juli findet unser siebter Aktionstag statt. Während in den Klassen 5 und 6 der Forschertag ansteht, befassen sich die Klassen 7 bis 10 u.a. mit den Themen Medienbildung, Prävention und Gesunde Ernährung. Die Oberstufe hat sich v.a. dem Spielsporttag verschrieben.…

Weiterlesen

Sommerferien

Donnerstag, 30. Juli 2026 – Sonntag, 13. September 2026

Geschafft! Nach Prüfungen und Zeugnissen steht einem erholsamen Sommer nichts mehr im Weg.

.

.

.…

Weiterlesen

Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung