DAS partei
Staatsausgaben
Ein gesichertes Grundeinkommen wird in unserem Staat nicht nötig sein, da es so gut wie keine Arbeitslosigkeit geben wird. Stattdessen möchten wir die Steuereinnahmen nutzen, um Beamte zu bezahlen, Unternehmen zu unterstützen und vor allem zu garantieren, dass jeder Bürger des Staates so viel wie möglich von seinen am Anfang des Projekts bezahlten 20 Euro zurückgezahlt bekommt, um die generelle Zufriedenheit mit dem Projekt zu steigern.
Arbeitspflicht
Während eine Arbeitspflicht definitiv nötig sein wird, um den Bedarf an Arbeitskräften zu decken, halten wir es für wichtiger, gute Arbeitsbedingungen und einen fairen Mindestlohn durchzusetzen, um Anreize zu schaffen, zu arbeiten. Um die Projekttage so angenehm wie möglich für alle Mitbürger*innen zu gestalten, eine Arbeitspflicht aber nötig sein wird, möchten wir eine kurze Arbeitspflicht im Bereich von 2 bis 2,5 Stunden einführen, sowie staatlich festgelegte Pausen für alle Angestellten.
Umwelt
Unserer Partei liegt die Natur und die Sauberkeit unserer Schule sehr am Herzen, weshalb wir durch einen staatlich geregelten Säuberungsdienst sicherstellen möchten, dass unser
Staatsgelände gepflegt wird. Dies kann durch regelmäßige Rundgänge über das Staatsgelände und das Leeren von vollgefüllten Mülleimern in Betrieben erreicht werden.
Wirtschaft & Steuern
Wir halten eine Unternehmenssteuer für eine gute Maßnahme, um die Staatskosten zu decken und damit die
Einkommensschwächeren zu unterstützen. Diese Steuer steigt mit dem Einkommen eines Unternehmens und sorgt dafür, dass die Einkommensstärkeren die Einkommensschwächeren unterstützen. Während Unternehmer zwar stärker besteuern möchten, möchten wir auch schwächelnde Unternehmen durch Entlastungen sowie direkte und individuelle Hilfe unterstützen, um dafür zu sorgen, dass sie nicht Insolvenz anmelden müssen und am Ende des Projekts extra zahlen müssen. Wir betrachten die Deckelung von Preisen bestimmter Produkte als eine sinnvolle Maßnahme gegen Monopolbildungen und den darauffolgenden Preiserhöhungen. Ob eine solche Deckelung nötig sein wird, ist noch nicht völlig vorherzusehen und würde erst während des Projekts eingeführt werden.
Kulturförderung
Uns ist die Kultur ein sehr wichtiger Bestandteil des Staates, um sicherzustellen, dass es in unserem Staat auch genug zu erleben gibt. Aus diesem Grund möchten wir sicherstellen, dass diese Angebote ausreichend und zu einem günstigen Preis angeboten werden, in dem wir sie staatlich unterstützen.
Mindestlohn
Ein hoher Mindestlohn wird allen im Staat zugutekommen, da er die Kaufkraft steigert und so die Einnahmen der Unternehmen und des Staates steigern. Obwohl Unternehmen ihren Mitarbeitern dadurch mehr Geld zahlen müssen, ist er nötig, da es eine Arbeitspflicht gibt und es mit einem niedrigen Mindestlohn schnell zu Ausbeutung der Angestellten kommen kann. Außerdem haben Angestellte nicht die Möglichkeit am Ende des Projektes ihr verdientes Geld zu nutzen, weshalb das verdiente Geld wieder in Unternehmen gesteckt werden wird.