Kopf-an-Kopf-Rennen – Wer überzeugt Robertaniens Bürgerinnen und Bürger für sich?

.
Die Woche vom 30.03. bis zum 04.04. gehört zu den wichtigsten Phasen des gesamten Projekts „Schule als Staat“. Mit dem Wahlkampf und der abschließenden Wahl wird das Parlament Robertaniens bestimmt.
Bereits am Montag begannen die sechs zur Wahl stehenden Parteien damit, die Bürgerinnen und Bürger Robertaniens von sich zu überzeugen. Mit kreativen Wahlplakaten, cleveren Slogans und durchdachten Programmen auf Stellwänden in der Gymnasiumshalle versuchten sie, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen. Auch persönliche Gespräche in den Pausen trugen dazu bei, Wählerstimmen zu gewinnen.
Ein besonderes Highlight der Woche war die große Podiumsdiskussion am Dienstag, den 01.04., in der Gymnasiumshalle. Die Veranstaltung wurde feierlich mit der Nationalhymne eröffnet. Anschließend hielt König Kai I. eine eröffnende Rede, in der er das Engagement aller Beteiligten würdigte.
Danach wurden die sechs Parteien dem Publikum vorgestellt. Jede Partei erhielt eine Minuten Zeit, um sich selbst, ihr Wahlprogramm und ihre politischen Ziele zu präsentieren. Es folgte eine spannende Fragerunde, bei der das Moderationsteam vielfältige Fragen stellte – zu Themen wie Wirtschaft, Umwelt, Kultur, aber auch zu persönlichen Einstellungen. Für Abwechslung sorgten unterhaltsame Entweder-oder-Fragen, bei denen unter anderem deutlich wurde, dass ein Großteil der Schulgemeinschaft Nutella offenbar lieber ohne Butter isst. Die Diskussion war informativ und unterhaltsam zugleich.
Zum Ende der Veranstaltung hielt König Kai I. eine abschließende Rede, zudem wurde die Reihenfolge der Parteien auf dem Wahlzettel per Zufallsprinzip, ausgelost, was für zusätzliche Spannung sorgte. Insgesamt war die Podiumsdiskussion ein voller Erfolg und ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur großen Wahl am Freitag.
Text: Marlen Arnold und Amelie Münchenbach, beide J1
Foto: Thomas Holzhauer