Analyse des Wahlkampfes
Eine spannende Woche Wahlkampf um das Parlament Robertaniens liegt hinter uns! In diesem Artikel werden die Ereignisse noch einmal zusammengefasst.
Noch vor Beginn des offiziellen Wahlkampfes sorgte die Partei „Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz“ für Aufsehen durch illegale Wahlwerbung auf der Herrentoilette, wofür sie kurze Zeit später eine Verwarnung erhielt.
Zu Beginn des eigentlichen Wahlkampfes am Montag dem 31.03.2025 veröffentlichten alle Parteien ihre Wahlplakate auf Pinnwänden in der Gymnasiumshalle. Vertreten waren die Parteien: Bündnis 226, DAS Partei, DPR (Demokratische Partei Robertaniens), ÖPR (Ökologische Partei Robertaniens), PSM (Partei des sozialen Miteinanders) und die bereits genannte Partei Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz. Die meisten Parteien hatten Wahlplakate mit vielen Informationen zu ihren Programmen, jedoch setzten einige auch auf Humor.
Am Dienstag erfolgte dann die spektakuläre Podiumsdiskussion, welche sehr professionell und informativ war. Dabei muss ein großes Lob an die Beteiligten Parteien, so wie auch an die Moderation und den König Kai der Erste ausgesprochen werden. Sie alle legten ein sehr souveränes Verhalten an den Tag, was in Anbetracht des Publikums von fast 1000 Zuhörern doch sehr beachtlich ist.
Am Mittwoch und Donnerstag ging es dann in die entscheidende Phase des Wahlkampfes. An diesen Tagen zeigten die Parteien unterschiedlichste Strategien, mit denen sie die Bürger Robertaniens für sich gewinnen wollten.
Im Folgenden werden einige Highlights aufgelistet:
Die „DPR“ lockte die Wähler mit Flyern und Süßigkeiten. Ihre Spitzenkandidaten verteilten auf den Gängen neben Infoblättern auch noch Kinderriegel, um sich bei den Bürgern beliebt zu machen.
Die Partei „Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz“ überflutete das Schulhaus mit Stickern des Parteichefs. Zusätzlich verteilte die Partei 500 Flyer auf dem Schulgelände, welche zum Teil vom Spitzenkandidaten handsigniert ausgehändigt wurden.
Die „ÖPR“ veröffentlichte ein Werbevideo, in dem der Spitzenkandidat und der Pressesprecher die Partei vorstellten. Dieses wurde von den Lehrkräften in vielen Klassenzimmern gezeigt und sorgte für große Aufmerksamkeit.
Am Freitag, dem 04.04.2025 folgte schließlich nach vier spannenden Tagen Wahlkampf die entscheidende Wahl für das Parlament Robertaniens. An diesem Tag war jeglicher Wahlkampf verboten, wobei sich auch alle Parteien fair verhielten und keiner dieses Verbot brach. Gewählt wurde während der dritten und vierten Stunde, die Auszählung erfolgt kurz darauf während der fünften und sechsten Stunde. Zum Ende der sechsten Stunde wurde um 12:40 Uhr die Wahlergebnisse vom König verkündet. Als Sieger ging die Partei „Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz“ hervor, mit 53,5% der Stimmen und somit 11 Sitze im Parlament. Dahinter folgten die PSM mit 14,5% (3 Sitze) und die ÖPR mit 13% (2 Sitze). Das Bündnis 226 erzielte 8,5% (2 Sitze), die DPR und DAS Partei erhielten jeweils einen Sitz mit 6% und 4,5% der Stimmen.
Abschließend kann man durchaus sagen, dass diese Woche ein großes und faszinierendes Ereignis war, wobei die Schülerinnen und Schüler des RGGs einiges darüber erfahren konnten, wie die Politik in der reellen Welt funktioniert. Zusätzlich muss erneut ein Lob an alle Beteiligten ausgesprochen werden, vor allem an die Jüngeren unter ihnen, denn vor fast 1000 Menschen im Rampenlicht zu stehen erfordert ein hohes Maß an Mut und Selbstbewusstsein.
Text: Benedikt Schwarz und Paul Ziegler, beide J1