Mindset. Management. Macht was draus!
Ein Unternehmen zu gründen und zu leiten, erfordert nicht nur Mut, sondern auch Spontanität bei der Entscheidungsfindung und schnelle Reaktion auf die Marktentwicklungen. Kosten müssen kalkuliert und vor allem das Interesse der Zielgruppe sollte durch durchdachte Marketing-Strategien erweckt werden. Hierzu hatten die Unternehmer Robertaniens am Dienstag, den 1.7 die Möglichkeit, Steffen Ziegler, ein Organisationsberater für die Energiewirtschaft zu treffen und ihn mit Fragen zu löchern. Das Das Interesse war riesig. In zwei Durchgängen lauschten mehr als 100 Schüler seinen Ausführungen.
Die Unternehmer konnten nicht nur erfahren wie sie ihren Business-Plan aus Ausgaben und gedachten Einnahmen erstellen, sondern auch wie sie ihr Marketing gestalten können.
„Wer nicht auffällt, fällt raus“, mit diesem Satz hat Herr Ziegler betont, wie essenziell es ist aus der Masse an Betrieben herauszustechen und einen gewissen Bekanntheitsgrad aufzubauen: Dies gelingt indem man beispielsweise ein eigenes Branding entwickelt. Hierfür sind auffällige Farben, kurze prägnante Sätze statt langen Texten und vielleicht sogar ein eigenes Logo nötig.
Anders als Steffen Zieglers Weg zu dem Beruf des Organisationsberaters sollte der Betriebsplan nicht dem Zufall überlassen, sondern vielmehr aus strategischer Planung aufgebaut werden. Jedoch kann nicht alles nach Plan verlaufen. Management ist ein kontinuierlicher Verbesserungszyklus bestehend aus Planung, Umsetzung, Überprüfung und erneutem Handeln, welches den Unternehmern heute spielerisch verdeutlicht wurde.
Die Betriebe sind eine essentielle Wirtschaftskomponente und entscheiden letztendlich zwischen Erfolg oder Misserfolg des Staates Robertaniens. Es sind nur noch wenige Wochen bis zu der Staatsgründung, sammeln Sie noch einmal alle Ihre Kräfte und entwerfen Sie Ihren eigenen Betriebsplan. Sie haben es in der Hand! Machen Sie was draus! Seien Sie sich ebenso folgender Aussage Herr Zieglers bewusst, welches ihm sehr am Herzen liegt:
„Nicht alles, was wir ausprobieren, funktioniert – aber alles, was funktioniert, wurde ausprobiert“