Robertanien hat gesprochen
Nach einer spannenden und ereignisreichen Wahlkampfwoche fand am Freitag, den 04.04., die große Wahl im Rahmen des Projekts „Schule als Staat“ statt. Alle Bürger Robertaniens waren dazu aufgerufen, ihre Stimme für eine der sechs antretenden Parteien abzugeben. Am Wahltag selbst herrschte spürbare Spannung in der Luft. Letztlich konnte sich das Bündnis Atakan Tektas Menschenrechte Arbeiter- und Naturschutz mit einer absoluten Mehrheit gegen die Konkurrenz durchsetzen und die Wahl für sich entscheiden.
Insgesamt wurden 804 Stimmen abgegeben, davon waren 789 gültig. Die Verteilung der Stimmen und Parlamentssitze sieht wie folgt aus:
Bündnis Atakan Tektas Menschenrechte Arbeiter- und Naturschutz: 53,5 % – 11 Sitze
PSM: 14,5 % – 3 Sitze
ÖPR: 13 % – 2 Sitze
Bündnis 226: 8,5 % – 2 Sitze
DPR: 6 % – 1 Sitz
DAS PARTEI: 4,5 % – 1 Sitz
Die Parteien hatten in der Woche mit viel Engagement um Wählerstimmen geworben: Es wurden Sticker und Flyer verteilt, Wahlvideos gedreht und sogar Süßigkeiten verschenkt – alles, um die Bürgerinnen und Bürger von den eigenen Ideen zu überzeugen. Ein besonderer Höhepunkt der Woche war die Podiumsdiskussion am Dienstag, bei der sich alle Parteivorsitzenden den Fragen des Moderationsteams stellten und ihre Programme vorstellten.
Mit diesem Ergebnis steht fest, welche Partei künftig maßgeblich die Politik und Gesetzgebung in Robertanien mitgestalten wird. Nun blicken alle gespannt auf die konstituierende Parlamentssitzung. Kann das Bündnis Atakan Tektas Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz seine hauchdünne Mehrheit für eine stabile Regierungsbildung nutzen? Oder gibt es Abweichler in den eigenen Reihen?
Text: Marlen Arnold, J1
Diagramme: Hannah Rauch, J1