Religion
Ein Video für unsere zukünftigen Fünftklässler
Besonderheiten am RGG
„Über Religion und Politik spricht man nicht!“, heißt es warnend, wenn man in geselligen Runden Streit vermeiden möchte. Wir tun dies dennoch am Robert-Gerwig-Gymnasium – und das aus voller Überzeugung, denn gerade Heranwachsenden kann ein Religionsunterricht Toleranz und Offenheit vermitteln.
Schon kleine Kinder stellen die großen Fragendes Lebens: „Woher kommt die Welt?“, „Wo sind die Toten?“ oder „Wie sieht es im Himmelaus?“ Später heißen die Fragen dann: „Was ist Sinn und Ziel meines Lebens?“, „Was ist der Weg zum wahren Glück?“, „Was ist gut und böse?“, „Woher kommt das Leid?“ oder „Existiert Gott?“ Bei der Suche nach Antworten treffen Kinder und Jugendliche auf Menschen mit unterschiedlichen religiösen oder weltanschaulichen Einstellungen und Lebensstilen.
Religion ist Teil unserer Lebenswelt. Auch wer in einer nicht-religiösen Familie aufwächst, begegnet im Alltag vielfältigen religiösen Symbolen, Gebäuden, Ritualen, Lebensweisen und Überzeugungen. Die Überzeugung, Religion werde in der modernen Gesellschaft verschwinden, hat sich als nicht richtig erwiesen. Religion prägt unsere Gesellschaft und Kultur nach wie vor und nicht viel weniger als Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft. Es ist nicht einfach, mit den großen Fragen des Lebens und der religiösen Vielfalt umzugehen. Wir alle kennen die zerstörerischen Folgen von Intoleranz und Fanatismus, aber auch von Gleichgültigkeit und Beliebigkeit.
Deshalb ist es wichtig, dass die Schule Kindern und Jugendlichen einen verstehenden Zugang zu religiösen Weltdeutungen und Lebensweisen erschließt, ihnen hilft, einen eigenen Standpunkt zu religiösen Fragen zu entwickeln, und sie zu religiöser Toleranz und Dialogfähigkeit erzieht. Diese Ziele ergänzen sich. Denn ein echter Dialog erfordert Gesprächspartner, die eine eigene Überzeugung haben und sie argumentativ vertreten können, die aber auch fähig und bereit sind, den anderen zu verstehen und seine Perspektive einzunehmen.
Uns Religionslehrer*innen am RGG liegt sehr daran, dass der Religionsunterricht ein Fach ist, das Kinder und Jugendliche mit Gewinn besuchen und in welchem Raum ist für die bereits oben beschriebenen existentiellen Fragen und für weitere bedeutsame Themen, wie z.B.:
- Wie kann mein Leben gelingen? Können mir dabei vielleicht christliche Motive und (Vor-)Bilder helfen?
- Wie kann mir der Glaube an Gott im Umgang mit Krisen und Misserfolg ebenso helfen wie in Zeiten der Freude und der Zufriedenheit?
- Mit welchen Menschen möchte ich durchs Leben gehen?
- Was kann ich dazu beitragen, die Welt friedlicher, gerechter und solidarischer zu machen?
Um mit Menschen anderer Glaubensrichtungen in Kontakt und Dialog treten zu können, werden jedes Jahr Exkursionen zur jüdischen Synagoge in Emmendingen (Klasse 6) und zur Moschee in Haslach (Klasse 7) durchgeführt. Hieran nehmen alle Schüler*innen einer Klasse teil, also auch die, die den Ethikunterricht besuchen.
Schulgottesdienste werden am RGG ökumenisch zu Ostern und Weihnachten angeboten und für die 5. Klassen zur Begrüßung. Zu Schuljahresbeginn und zu Schuljahresende gibt es entweder Schulgottesdienste oder es gibt (gemeinsam mit dem Fach Ethik verantwortet) thematische Impulse für alle Schülerinnen und Schüler.
In der Oberstufe kann das Fach Religion als Leistungsfach gewählt werden. Der Leistungskurs wird nicht konfessionsgetrennt unterrichtet.
Auch wenn der Unterricht am RGG getrennt in evangelisch und katholisch erteilt wird, so gibt es doch eine enge ökumenische Zusammenarbeit in der Fachschaft Religion.
Stundentafel
Klassenstufe | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. | 11. |
Wochenstunden | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 |