Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Schulbetrieb nach den Osterferien
    • Neue Titelseite
    • Virtueller Tag der offenen Tür
    • Weitere Öffnungsschritte
    • Erfolge bei Jugend forscht
    • Gratulation an die Klasse 9c
    • #WeRemember
    • Umgang mit dem Coronavirus
  • Unsere Schule
    • G9-Modellschule
    • Profil
    • Leitbild
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbetreuung
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Musical
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Englandfahrt
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Arbeitskreise
      • Übersicht
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Berufsorientierung – BoGy
      • Studienorientierung
      • Sozialpraktikum
    • Prävention
    • Tipps für das Lernen zu Hause
  • Bildungsangebot
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2020/21
      • Kleine Theater-AG
      • Life Kinetik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Mathematik-AG
      • M/O-Chor
      • Outdoor-AG
      • Schulsanitätsdienst-AG
    • Forschertag
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Virtueller Tag der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Anmeldung
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere SMV
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
    • Info 4 Veranstaltung
  • IServ
    • Login
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • Leitlinien und Qualitätskriterien für den Fernunterricht
    • Erklärvideo für Schüler*innen
    • Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
  • WebUntis
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Mitteilungen des Kultusministeriums
    • Unterrichtszeiten 2020/21
    • Ferienplan
    • GFS
    • Schließfach
  • Suche

Schüleraustausch mit Thailand

Zur Entstehung

Vor rund 10 Jahren gab es eine Anfrage nach einer Schulpartnerschaft, die einen kulturellen Austausch beinhalten soll, von einer Schule aus Thailand. Persönliche Kontakte der dortigen Deutschlehrerin zu ihrem ehemaligen Dozenten – der in Hausach wohnt – führten zum Robert-Gerwig-Gymnasium.

Sowohl die Schulleitung der Satrinonthaburi-School aus Nonthaburi – eine 250 000 Einwohner zählende Stadt, die direkt an Bangkok angrenzt  – als auch die damalige Schulleitung aus Hausach (Studiendirektor Michael Fritz) unterschrieben einen Partnerschaftsvertrag und legten damit den Grundstein für „Partnerschulen der Zukunft“ eine PASCH-Initiative, die vom Auswärtigen Amtes 2010 ins Leben gerufen wurde und Begegnungen von Schülerinnen und Schülern verschiedener Kulturkreise unterstützt.

 

Zum Ablauf

Alle zwei Jahre haben seither circa 15 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit an diesem kulturellen Austausch teilzunehmen. Sie bewerben sich  in der 9. bzw. 10. Klasse und bekommen mit etwas Glück eine Austauschpartnerin der Satrinonthaburischool zugeteilt.

Zu Beginn des Schuljahres – in der Regel Anfang Oktober – besuchen die Thais, begleitet von zwei Kolleginnen, ihre deutschen Partner. Es werden gemeinsame Ausflüge unternommen, die Schule und der deutsche Unterricht werden kennengelernt und selbstverständlich auch der familiäre Alltag. Der Gegenbesuch findet Anfang Januar statt. Die deutschen Schülerinnen und Schüler fliegen nach Bangkok und sind dann zwei Wochen in den jeweiligen Gastfamilien untergebracht. In diesen zwei Wochen tauchen sie in eine fremde Kultur ein und lernen ein anders Schulsystem, eine andere Mentalität, eine andere Lebensweise und den Alltag in ihren Gastfamilien kennen. Es ist immer wieder schön zu erleben, mit welcher Gastfreundlichkeit unsere deutschen Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden.

Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung