Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Arbois, nous revoilà!
    • Bufdi gesucht
    • Zweiter Platz im Landesfinale
    • Ein Tag Mathe pur
    • CyberMentor am RGG
    • Informationen der Schulleitung
    • Einzug ins Landesfinale verpasst
    • Bunte Fasnt am RGG
    • Siegerehrung Stadtradeln 2022
    • RP-Finale, wir kommen
    • Fürs Bezirksfinale qualifiziert
    • 10.000 € für den guten Zweck
    • RGG ehrt engagierte Radler
    • Einzug ins Landesfinale
    • Endlich wieder Weihnachtsbasar
    • „Ausdrücklich Frieden“
    • Voradventliche Informationen
    • Abbaden im Gran Canyon
    • Sparda-Surf-Safe
    • Neue Schulsanitäter
    • Science-Days
    • Abschlussfahrt nach Paris
    • Hamburg, meine Perle
    • Abbaden im Murgtal
    • Biologie LK an der FH
    • Klassenpflegschaftsabende
    • Experiment(a)
    • Impuls zum Schuljahresbeginn
    • AGs im Schuljahr 2022/23
    • Unsere neuen Fünftklässler
    • Start der Fünftklässler am RGG
    • Stadtradeln
    • Herzlich Willkommen im Schuljahr 2022/23
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Unser neuer Schulfilm
    • Unser Logo
    • G9-Modellschule
    • Profil
    • "Musikzug" ab Klasse 5
    • IMP
    • Leitbild
    • stark.stärker.WIR
    • Unsere Bildungspartner
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Englandfahrt
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Englische Theateraufführung
    • Pride Aktion der SMV
    • Friedensimpuls
    • Arbeitskreise
      • Übersicht
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Berufsorientierung – BoGy
      • Studienorientierung
      • Sozialpraktikum
    • Prävention
    • Tipps für das Lernen zu Hause
  • Bildungsangebot
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2022/23
      • Big Band New Sound
      • Big Band „United Sound“
      • Schulband
      • Beatproduktion
      • Chor (5. Klassen)
      • Chor (6. & 7. Klassen)
      • Chor (Mittel- & Oberstufe)
      • Große Theater-AG
      • Kleine Theater-AG
      • English Drama Group
      • Conversation-AG
      • Schwedisch-AG
      • Schreibwerkstatt
      • Jugend debattiert-AG
      • Badminton-AG
      • Kletter- & Outdoor-AG
      • Life Kinetik-AG
      • Schulsanitätsdienst-AG
      • Umwelt-AK
      • Mathematik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Informatik AG
      • Fischertechnik-AG
      • Wettbewerbs-AG
      • Foto- und Film-AG
      • Computer-Technik-AG
      • Technik-Team
      • Kunst-& Bastel-AG
      • Chinesisch-AG
    • Forschertag
  • IServ
    • Login
    • Änderung an IServ-Zugangsdaten
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • Erklärvideo für Schüler*innen
    • Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Anmeldung für 23/24
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
    • Info 4 Veranstaltung
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Mitteilungen des Kultusministeriums
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
    • Schließfach
  • Suche

Ausbildungsschule

1

Das Robert-Gerwig-Gymnasium bietet pro Schuljahr 5 Plätze für das Schulpraxissemester (SPS) und 5 Plätze für das Orientierungspraktikum (OSP) für Studierende an.

Zu beiden Praktikumsblöcken gibt es weitere Infos hier.

Schulpraxissemester:

Das 12-wöchige vorgeschriebene Schulpraxissemester für Studierende des Master-Studiengangs Lehramt Gymnasium in Baden-Württemberg gemäß Rahmenvorgabeverordnung des Kultusministeriums vom 27.4.2015 wird von unserem Haus in der Regel ab der zweiten Woche nach Beginn des Schuljahres angeboten, so dass bis zu den Weihnachtsferien üblicherweise der schulische Teil des Praxissemesters abgeschlossen werden kann. Es ist verpflichtend für alle Studierenden dieses Studiengangs mit einem Studienbeginn ab dem WS 2015/16 und Teil des Studiums. Sein Bestehen ist Voraussetzung für die Zulassung zum Vorbereitungsdienst und zur Staatsprüfung am Ende des Vorbereitungsdienstes.

Die Bewerbung und Zuweisung der Praktikumsplätze erfolgen zentral über die Online-Plattform der Uni Karlsruhe.

Orientierungspraktikum:

Das dreiwöchige Orientierungspraktikum ist verpflichtend für alle Studierenden, die gemäß Rahmenverordnung von 2015 im Rahmen des neuen Bachelor-Masterstudiengangs mit Studienziel „Lehramt an Gymnasien“ in Baden-Württemberg studieren (Studienbeginn ab dem Wintersemester 2015/16). Dieses dreiwöchige Orientierungspraktikum ist während des Bachelor-Studiengangs gemäß Vorgaben der jeweiligen Hochschule zu absolvieren. In der Regel empfangen wir am RGG die Studierenden im Monat Februar. Die zeitlichen Vorgaben orientieren sich jedoch immer an den von der jeweiligen Hochschule durchgeführten Begleitveranstaltungen vor Beginn des Praktikums.

.

Für beide Praktika gilt, dass wir keine ehemaligen Schüler und Schülerinnen unserer Schule annehmen dürfen.

Am Robert-Gerwig-Gymnasium haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, drei Sprachen zu lernen (Englisch, Französisch oder Latein, Spanisch ab Klasse 9) und sie können zwischen einem naturwissenschaftlichen und einem sprachlichen Profil wählen.

Als G9 Modellschule haben die Schülerinnen und Schüler 9 Jahre Zeit bis zum Abitur und dadurch mehr Freiräume für außerschulische und außerunterrichtliche Aktivitäten.

Unser Haus verfügt über gute Sportanlagen (Hallen, Hallenbad, Leichtathletikanlagen, Sportplätze und Stadion am Ort in der Nähe).

Die Schule liegt im Schulzentrum und kooperiert mit der GMS (Gemeinschaftsschule Hausach) und den KSH (Kaufmännische Schulen Hausach). Auch eine Mediathek befindet sich in der unmittelbaren Umgebung der Schule und bietet viele Möglichkeiten zur schulischen Unterstützung. Unsere Schule besuchen ca. 850 Kinder und Jugendliche.

Hausach liegt im mittleren Kinzigtal, die Umgebung ist ländlich-kleinstädtisch geprägt und verfügt über ein großes kulturelles Angebot.

Größere Städte in der Nähe (ca. 1 Std Fahrzeit) sind Freiburg i.Br., Straßburg, Karlsruhe und Baden-Baden.

.

Mercé Ferrando-Melià
(Ausbildungslehrerin)

Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung