Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Fürs RP-Finale qualifiziert
    • 10.000 € für den guten Zweck
    • RGG ehrt engagierte Radler
    • Einzug ins Landesfinale
    • Endlich wieder Weihnachtsbasar
    • „Ausdrücklich Frieden“
    • Voradventliche Informationen
    • Abbaden im Gran Canyon
    • Sparda-Surf-Safe
    • Neue Schulsanitäter
    • Science-Days
    • Abschlussfahrt nach Paris
    • Hamburg, meine Perle
    • Abbaden im Murgtal
    • Biologie LK an der FH
    • Klassenpflegschaftsabende
    • Experiment(a)
    • Impuls zum Schuljahresbeginn
    • AGs im Schuljahr 2022/23
    • Unsere neuen Fünftklässler
    • Start der Fünftklässler am RGG
    • Stadtradeln
    • Herzlich Willkommen im Schuljahr 2022/23
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Unser neuer Schulfilm
    • Unser Logo
    • G9-Modellschule
    • Profil
    • Musikzug ab Klasse 5
    • IMP
    • Leitbild
    • stark.stärker.WIR
    • Unsere Bildungspartner
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Englandfahrt
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Englische Theateraufführung
    • Pride Aktion der SMV
    • Friedensimpuls
    • Arbeitskreise
      • Übersicht
      • AK Burkina-Faso
      • AK Paten
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Berufsorientierung – BoGy
      • Studienorientierung
      • Sozialpraktikum
    • Prävention
    • Tipps für das Lernen zu Hause
  • Bildungsangebot
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • Latein
      • Mathematik
      • Musik
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2022/23
      • Big Band New Sound
      • Big Band „United Sound“
      • Schulband
      • Beatproduktion
      • Chor (5. Klassen)
      • Chor (6. & 7. Klassen)
      • Chor (Mittel- & Oberstufe)
      • Große Theater-AG
      • Kleine Theater-AG
      • English Drama Group
      • Conversation-AG
      • Schwedisch-AG
      • Schreibwerkstatt
      • Jugend debattiert-AG
      • Badminton-AG
      • Kletter- & Outdoor-AG
      • Life Kinetik-AG
      • Schulsanitätsdienst-AG
      • Umwelt-AK
      • Mathematik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Informatik AG
      • Fischertechnik-AG
      • Wettbewerbs-AG
      • Foto- und Film-AG
      • Computer-Technik-AG
      • Technik-Team
      • Kunst-& Bastel-AG
      • Chinesisch-AG
    • Forschertag
  • IServ
    • Login
    • Änderung an IServ-Zugangsdaten
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • Erklärvideo für Schüler*innen
    • Erklärvideo für Eltern
    • Eltern-Accounts in IServ
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Anmeldung für 23/24
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
    • Info 4 Veranstaltung
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Mitteilungen des Kultusministeriums
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
    • Schließfach
  • Suche

Eltern-Accounts in IServ

Sehr geehrte Eltern,

nachdem wir im Schuljahr 2019/20 in der Zeit der Schulschließung gute Erfahrungen mit der Unterrichts- und Kommunikationsplattform IServ gemacht haben, hat die Schulkonferenz am 18. Juni 2020 beschlossen diese dauerhaft zu nutzen und deren Funktionalitäten kontinuierlich auszubauen.

So stehen uns nun Eltern-Accounts zu Verfügung. Das bedeutet, dass nun neben Lehrer*innen und Schüler*innen auch Sie als Eltern eigene Zugänge zu IServ haben. Dies verkürzt die Kommunikationswege und macht den Austausch zwischen allen am Schulleben Beteiligten einfacher. So werden in Zukunft beispielsweise die Elternbriefe über die eigene E-Mail-Adresse in IServ zugestellt. Sie können sich, sofern Sie das wünschen, im E-Mail-Modul auch eine Weiterleitung auf ihre private EMail-Adresse einrichten, um jederzeit über Neuigkeiten informiert zu sein.

Mit Ihrem Eltern-Account sind Sie automatisch Mitglied in den Elterngruppen der Klassen Ihrer Kinder und haben Zugriff auf Foren sowie Dateiablage. Wir versprechen uns davon einen noch direkteren Kontakt und klarere Organisationsstrukturen.

Ferner haben Sie Zugang zum Modul Videokonferenzen, worüber wir unsere Online-Klassenpflegschaften abhalten werden. Am besten wählen Sie sich bereits vor der Klassenpflegschaft einmal testweise ein, um zu prüfen, ob bzw. wie bei Ihnen alles funktioniert. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Videokonferenzen mit Chrome als Browser am besten funktionieren. Auch möchte ich an dieser Stelle bereits darauf hinwiesen, dass Sie Ihr Mikrofon bitte erst öffnen, wenn Sie etwas sagen wollen, sonst werden die Hintergrundgeräusche bei den vielen Konferenzteilnehmern sehr störend.  

Bitte beachten Sie bei der Teilnahme bei Videokonferenzen auch, dass Mitschnitte, Aufnahmen und Fotografien (Screenshots) grundsätzlich aus Datenschutzgründen und zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte unzulässig sind. 

Herr Claessens hat zu den IServ-Zugängen und den grundlegenden Modulen von IServ für Eltern ein Erklärvideo erstellt, welches alle Funktionen Schritt für Schritt beschreibt.

Sie erhalten mit dieser Mail nun einen Benutzernamen und ein individuelles Initialpasswort, mit denen Sie sich bitte erstmalig bei IServ (rgg-hausach.de) einloggen und das Passwort dann ändern.  

Ihr Benutzername lautet: „familie.mustermann“ im Browser bzw „familie.mustermann@rggschulserver.de“ in der App. Der Benutzername enthält nur Kleinbuchstaben. Dies ist auch gleichzeitig Ihre IServ-E-Mail-Adresse.

Ihr Passwort lautet: 123456

Das Passwort muss bei der ersten Anmeldung geändert werden.

Technische Hinweise:

  • Die Elternaccounts wurden anhand der von Ihnen im Sekretariat hinterlegten Kontakt-E-Mail-Adressen erstellt. Sollten Sie für mehrere Kinder am RGG verschiedene Kontaktdaten angegeben haben, so erhalten Sie auch für jedes Kind einen eigenen Eltern-Account. Falls Sie nur einen Account wünschen, so veranlassen Sie bitte für das nächste Schuljahr eine Änderung der Kontaktdaten im Sekretariat.
  • Sie werden außerdem über folgende(n) Alias(e) zu erreichen sein (jeweils …@rgg-hausach.de): Eltern.5a.Mustermann.Max, Eltern.7c.Mustermann.Anna
  • Die Alias-Adressen werden erst in den kommenden Tagen eingerichtet, werden aber für die Klassenpflegschaften und die Anmeldung nicht benötigt.  
  • Bitte beachten Sie, dass der Benutzername im Browser (vorzugsweise Chrome/Chromium oder Firefox – Aufruf über https://www.rgg-hausach.de) nur familie.mustermann3 lautet, in der app (android, iOs) aber familie.mustermann3@rgg-hausach.de
  • Die Videokonferenzen (Elternabend!) funktionieren derzeit nicht per app, sondern nur im Browser (PC/Laptop/Mac). Falls Sie einen Mac nutzen, installieren Sie bitte für die Videokonferenzen Firefox, da der Safari-Browser nicht unterstützt wird.

Nun wünsche ich uns allen eine gute und erbauliche Zusammenarbeit auch auf digitalen Kanälen und bitte schon jetzt um Verständnis und Geduld, sollte etwas einmal nicht so funktionieren wie es sollte oder wir es wollen. Ich bin aber sehr zuversichtlich, dass wir auch diese Hürden nehmen werden. 

Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen

Mathias Meier-Gerwig,
Schulleiter

Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung