Krönung des Königs von Robertanien
Am Freitag war es endlich so weit: In der großen Pause versammelten sich die Bürger Robertaniens voller Erwartung in der Gymnasiumshalle zur Krönung des Königs.
Die Zeremonie begann feierlich mit der erstmaligen Präsentation der Nationalhymne Robertaniens, die von Tobias Thoma und Tom Brucher komponiert wurde. Schüler des RGGs spielten die Hymne live, unter der Leitung von Frau Wernet.
Anschließend folgte der mit Spannung erwartete Höhepunkt: die Krönung des Königs. Das Organisationsteam hatte ihn in einem geheimen Auswahlverfahren bestimmt. Bereits Wochen vorher konnten sich interessierte Kandidaten bewerben und mussten in offiziellen Bewerbungsgesprächen ihre Fähigkeiten, ihr Engagement und ihre Visionen für die Zukunft Robertaniens unter Beweis stellen. Nach intensiven Beratungen fiel die Wahl schließlich auf Kai Mickenautsch aus der elften Klasse– doch diese Entscheidung blieb bis zur Krönung geheim.
Als Kais Name verkündet wurde und er feierlich gekrönt wurde, brach großer Jubel aus.
In seiner Antrittsrede sagte Kai, dass er nicht über dem Volk stehen, sondern die Werte der Verfassung vertreten und für die Bürger da sein wolle. Er dankte seinen Mitbewerbern für ihren Einsatz und ihr Engagement für Robertanien. Besonders betonte er aber auch, dass der König zwar eine bedeutende Rolle spielt, doch erst die Bürger durch ihr Mitwirken den Staat wirklich lebendig machen.
Zum feierlichen Abschluss wurde die Nationalhymne ein weiteres Mal gespielt – diesmal wurden alle Bürger dazu aufgefordert, mitzusingen.
Für das Schulprojekt Schule als Staat hat damit ein neues Kapitel begonnen.