Bündnis 226
Wahlprogramm der Partei „Bündnis 226“ für Robertanien!
Wofür wir stehen:
Das Bündnis 226 steht für Reichtum für alle. Wir setzen uns für eine gerechte und nachhaltige Zukunft in Robertanien ein, in der Wohlstand nicht nur einigen wenigen vorbehalten ist, sondern für alle Bürger zugänglich wird. Wir kämpfen für eine Gesellschaft, die Umweltschutz, kulturelle Vielfalt und eine faire wirtschaftliche Gestaltung vereint.
1. Steuern und Finanzpolitik
- Einkommenssteuer: Arbeitnehmer unterliegen einer Einkommenssteuer von 33% auf ihr Gehalt.
- Mehrwertsteuer: Auf alle Produkte und Dienstleistungen wird eine Mehrwertsteuer von 20%
- Gewinnsteuer: Arbeitgeber zahlen 45% des Gewinns als Gewinnsteuer.
- Eintrittssteuer für nicht-robertanische Bürger: Alle Nicht-Bürger Robertaniens müssen bei einem Besuch des Landes eine Eintrittsgebühr von 3 Euro Für Kinder unter 14 Jahren beträgt die Gebühr nur 1 Euro, für Kinder unter 4 Jahren fällt keine Gebühr an.
2. Arbeitsmarkt und Arbeitsrecht
- Länge der Arbeitspflicht: Wir setzen auf eine gerechte, aber auch freie Arbeitswelt. Deshalb können alle Arbeitgeber mit ihren Arbeitnehmern Tarifverträge aushandeln, jedoch verpflichten wir alle Arbeitgeber, ihren Angestellten mindestens 30 Minuten Pause pro Arbeitstag zu gewähren. Dies fördert das Wohlbefinden und die Produktivität der Arbeiter.
- Mindestlohn: Der Mindestlohn in Robertanien beträgt 1,5 Robertaler pro Stunde. Dies stellt sicher, dass jeder Arbeitnehmende in Robertanien für seine Arbeit fair entlohnt wird.
- Kündigungsfrist: Kündigungen können nur aus einem triftigem Grund Die Kündigungsfrist beträgt einen Tag und schützt die Arbeitnehmer vor willkürlichen Entlassungen.
3. Umweltschutz und Nachhaltigkeit
- Umweltgesetzgebung: Bei Verstößen gegen die Umweltschutzrichtlinien werden Bußgelder verhängt, um sicherzustellen, dass Unternehmen und Bürger Verantwortung für den Schutz unserer natürlichen Umwelt übernehmen.
- Einrichtung einer Pfandbox: Wir schlagen die Einrichtung einer Pfandbox vor, um
Recycling und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen zu fördern. Bürger und Unternehmen können dort Glasflaschen und Dosen abgeben, um eine Pfandvergütung zu erhalten.
- Recycling: In Robertanien wird Recycling großgeschrieben. Wir setzen uns für die
Einführung von Recycling-Stationen ein, um Abfall richtig zu trennen und so wertvolle Ressourcen zurückzugewinnen. Dies fördert nicht nur die Umwelt, sondern schafft auch ein Bewusstsein für den Umgang mit Materialien.
4. Gesellschaft und Kultur
- Leistungsgesellschaft: Wir setzen uns für eine Leistungsgesellschaft statt für eine Identitätspolitik ein. Wir fördern ein System, in dem Kompetenz, Engagement und Leistung über den Erfolg entscheiden. Es gibt keine Bevorzugung oder Benachteiligung aufgrund von Geschlecht, Herkunft oder anderen äußeren Merkmalen.
- Kultur des Miteinanders: Außerdem ist uns eine Kultur des Miteinanders statt der Spaltung wichtig. Wir setzen den Fokus auf gemeinsame Werte und Zusammenarbeit, statt Gruppen gegeneinander auszuspielen. Es wird keine politischen Maßnahmen geben, die Menschen aufgrund ihrer Identität in Schubladen stecken.
- Dokumentationsteam: Wir wollen ein Dokumentationsteam einführen. Dieses wird während der gesamten drei Projekttage alle wichtigen Ereignisse, Entscheidungen und Aspekte des Projekts festzuhalten. Ziel ist es, eine umfassende Dokumentation zu erstellen, welche später als Erinnerung an das Projekt festgehalten werden kann.
In diesem Wahlprogramm wurde eine männliche Formulierung verwendet. Diese Formulierung schließt ausdrücklich alle Geschlechter ein.