Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Impuls zum Schuljahresabschluss
    • Schuljahresabschluss im Val Grande
    • Geschichtsexkursion
    • 5er Erlebnistage 
    • Fußballturnier der 5. Klassen
    • Sprachenfest in Schwerin
    • Schulhausübernachtung
    • Aktuelle Informationen für alle
    • EINE von 155
    • Hinein in das Reich des Waldgeists
    • Stausee und Naturfreunde
    • Fluoro-Fun!
    • Bericht zur Romfahrt der Lateiner  
    • Stadtradeln 2025
    • Konzertbesuch der 11-er
    • Märchenwettbewerb
    • Jugend debattiert
    • Landesfinale knapp verpasst
    • Ergebnisse der Juniorwahl
    • Fußballerinnen im Kreisfinale
    • Erster Platz „Jugend debattiert“
    • Mathe-Preis
    • Jugend forscht
    • Informationen zum zweiten Halbjahr
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Zum Jahresende 2024
    • Weihnachtsbasar 2024
    • Im Europäischen Parlament
    • Young Leaders Akademie
    • Qualifiziert für das Landesfinale
    • Kreisfinale Badminton
    • Exkursion zu den Science-Days
    • Friedensimpuls
    • Glückwunsch zum DELE-Diplom
    • Alle in Aktion am RGG
    • Schulnächte der 11. Klassen
    • Wanderung durch die Bretagne
    • Deutschen SchülerAkademie
    • Unsere neuen Fünftklässler
    • Es geht schon wieder los
    • 40 Jahre Musicafé
    • Begrüßung der neuen Fünfer
    • 75 Jahre RGG
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Stärkung der Persönlichkeit
    • Unser Schulfilm
    • Unser Logo
    • Leitbild
    • G9-Modellschule
    • stark.stärker.WIR
    • Unsere Bildungspartner
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Entschuldigungsregelung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Die RGG-Englandfahrten
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Pride Aktion der SMV
    • Friedensimpuls
    • Arbeitskreise
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Forschertag
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Ansprechpartner
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Unser BSO-Konzept
      • Unsere Partner
      • BoGy-Marktplatz
      • Erste BO in den Klassen 5 bis 8
      • BO in Klasse 9
      • BSO in Klasse 10
      • BSO in Klasse 11
      • BSO in der Jahrgangsstufe
    • Sozialpraktikum
    • Prävention
  • Bildungsangebot
    • Schwerpunkt MINT
      • Ergebnisse bei Wettbewerben
      • MINT-AGs
    • Schwerpunkt Sprachen
    • Musischer Bereich
    • Digitalisierung
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Latein
      • Musik
      • Mathematik
      • "Musikzug" ab Klasse 5
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2025/26
      • Außenprojekt-AG
      • Big Band New Sound
      • Big Band „United Sound“
      • Burkina-Faso-AK
      • Cambridge-AG
      • Chinesisch-AG
      • Chor Klasse 5
      • Chor Klasse 6/7
      • Chor (Mittel- & Oberstufe)
      • DELE-AG
      • English-Conversation-AG
      • Experimentier-AG
      • Fischertechnik-AG
      • Foto- und Film-AG
      • Holzwerkstatt-AG
      • Informatik AG
      • Jugend debattiert-AG
      • Keyboard-AG
      • Kletter- & Outdoor-AG
      • Mathematik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Meditation
      • Paten-AK
      • Robotik-AG
      • Schach-AG
      • Schulband
      • Schul-Sanitäts-Dienst-AG
      • Schülerzeitung
      • Technik-Team
      • Theater am RGG
        • Theater-AG der 5-er
        • Kleine Theater-AG
        • Große Theater-AG
      • Umwelt-AK
  • IServ
    • Login
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • IServ-Erklärvideo für Schüler*innen
    • Eltern-Accounts in IServ
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Anmeldung für 25/26
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
  • Schule als Staat
    • Video zu Robertanien
    • Ein Rückblick in Bildern
    • Brief an alle Bürger
    • Bisherige Parlamentsgesetze
    • Protokoll der 6. Parlamentssitzung
    • Straf- und Justizgesetzbuch
    • Protokoll der 5. Parlamentssitzung
    • Unternehmensberatung
    • Richter fast komplett
    • Protokoll der 4. Parlamentssitzung
    • Kreativität trifft Karriere
    • Protokoll der 3. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 2. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 1. Parlamentssitzung
    • Erste Sitzung des Parlaments
    • Tagesordnung 1. Sitzung
    • Geschäftsordnung des Parlaments
    • Interview mit Atakan Tektas
    • Interview mit Tobias Lehmann
    • Interview mit Emil Fay
    • Interview mit Thomas Ziehms
    • König Kai I. resümiert
    • Analyse des Wahlkampfes
    • Freude über eine Spende
    • Wahlergebnis
    • Podiumsdiskussion
    • Wahlprogramme der Parteien
      • Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz
      • Bündnis 226
      • DAS partei
      • DPR
      • ÖPR/Umweltschutzpartei
      • PSM
    • Hoher Besuch
    • Interview mit unserem König Kai I.
    • Verfassung von Robertanien
    • Krönung des Königs
    • Unsere Hymne
    • Die robertanische Flagge weht
    • Wettbewerbe zu Hymne und Flagge
    • Wahl des Staatsnamens
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
  • Suche

Musik

Ein Video für unsere zukünftigen Fünftklässler

Besonderheiten am RGG

Eine wesentliche Besonderheit ist unser „Musikzug“. Neben diesem Alleinstellungsmerkmal ist der Musikunterricht am RGG abwechslungsreich gestaltet und durch gemeinsames Musizieren geprägt. Dabei nimmt das Klasseninstrument Flöte eine wichtige Stellung ein, für intensives Einsteigen in das Fach sorgen die drei Wochenstunden Musik in der 5. Klasse.

Neben dem Musizieren und Gestalten und der Musiktheorie ist auch das Hören und Erleben von Musik ein essentieller Baustein. Über den Unterricht hinaus werden dafür in verschiedenen Klassenstufen Konzertbesuche organisiert.

Und für alle, die selbst auf der Bühne stehen wollen und ihr Instrument oder ihre Stimme einbringen wollen, gibt es in den AGs und bei zahlreichen Konzerten viele Möglichkeiten dafür. Auftritte gibt es zum Beispiel bei schulischen Anlässen, in gemeinsamen Adventskonzerten, im Musicafé, auf der städtischen Bühne…
Weit über unsere Schule hinaus bekannt sind vor allem die großen Musical-Produktionen! In den letzten Jahren wurden vor mehrfach ausverkaufter Stadthalle zum Beispiel „Hair“ (2012), „Evita“ (2014), „Rent“ (2016) und die „West Side Story“ (2018) aufgeführt.
Wir freuen uns, wenn ihr auch bald dabei seid!

 

Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.

Victor Hugo

Unterstufe

In den ersten Jahren am RGG liegt der Schwerpunkt des Musikunterrichts auf dem gemeinsamen Musizieren in vielfältiger Weise: Singen, Gestalten von Sprechstücken, Erlernen des Klasseninstruments Blockflöte, Spiel auf verschiedenen Rhythmusinstrumenten und Orff-Instrumentarium. Rhythmische und melodische Grundbausteine werden so auf vielfältige Weise musikalisch angeeignet. Die Verbindung von Musik und Bewegung wird nicht nur in Tänzen, sondern auch beim spontanen Umsetzen von Höreindrücken in Bewegungsabläufen als körperliches Erleben von Musik erfahren. Mit drei Unterrichtsstunden in Klasse 5 und zwei Stunden in Klasse 6 sind für einen intensiven Einstieg in die Musikwelt also optimale Voraussetzungen gegeben.

Mittelstufe

Musikalisches Handeln (singen, spielen, bewegen) bildet in der Mittelstufe weiterhin das „Herzstück“ des Unterrichts. Geschichtliche und strukturelle Aspekte von Musik treten hinzu und versetzen die Schülerinnen und Schüler in die Lage, sich begründet über Musik auszutauschen. Die Themenbereiche „Musik und Theater“, „Jazz“, sowie Musikerportraits und Musik anderer Kulturen spielen eine große Rolle in den Klassen 7 und 8. Außerdem sind gemeinsame Konzertbesuche ein ebenso fester Bestandteil des schulischen Musikalltags wie der direkte Kontakt mit professionellen Musikern der Region.

Oberstufe

Am RGG wird Musik regelmäßig als Leistungsfach unterrichtet, so dass im 5stündigen Kurs eine vertiefte Auseinandersetzung mit Musik aller Epochen und Stilrichtungen sowie die fachpraktische Abiturprüfung ermöglicht wird. Sowohl dort als auch im 2stündigen Kurs bildet das aktive Musizieren weiterhin einen Schwerpunkt in der Oberstufe. Ausgehend von gestalterischen Prozessen steht daneben das kritische Nachdenken über Musik im Zentrum des Unterrichts. Quer durch alle Epochen werden Werke verschiedenster Stile analysiert, interpretiert und Grundlagen der Musiklehre vertiefend angewendet.

Das Robert-Gerwig-Gymnasium bietet allen Musikinteressierten viele Möglichkeiten, das Musikleben der Schule aktiv mitzugestalten. Sängerinnen und Sänger aller Klassen finden in einem der drei Chöre Raum, um ihre Stimme in der Gemeinschaft mit anderen weiter zu entdecken und in Konzerten und Musicals zur Geltung zu bringen. Die Big Band „New Sound“ steht allen Instrumentalisten der Klassen 5 bis 11 offen und ist wie auch die Big Band „United Sound“ regelmäßig bei Auftritten in Hausach und der Region zu hören. Die Schulband mit ihrem Pop-/Rock-Repertoire tritt im schulischen Kontext und bei verschiedenen Anlässen auf der städtischen Bühne auf.

Arbeitsgemeinschaften

  • Chöre (5/6-Chor, 7/8-Chor, M/O-Chor)
  • Bigbands New Sound und United Sound
  • Schulband

Stundentafel

Klassenstufe 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11.
Wochenstunden 3 2 1 1 – – 2

Fachräume

  • Aula (Mus1) und Mus2

Bildungsplan 2016

Musik im Bildungsplan 2016

Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung