Umwelt-AK
Die Themen Klimaschutz und nachhaltiges Verhalten im Alltag gehören zu den ganz wichtigen Themen der kommenden Jahre und Jahrzehnte.
Im Umwelt-AK versuchen wir, diese Themen am RGG ins Bewusstsein zu rufen und dort zu halten, aber auch ganz konkret Projekte anzustoßen, durch die wir als Schulgemeinschaft aktiv zum Klima- und Umweltschutz beitragen können.
In der Vergangenheit hat der Umwelt-AK den Klimatag 2019 und den Umwelttag 2023 an unserer Schule organisiert. Im Schuljahr 2024/25 haben die Mitglieder des Umwelt AK maßgeblich den Klimarat organisiert, an dem sehr viele Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrerinnen und Lehrer beteiligt waren. Viele Ideen aus diesem Forum wollen wir nun aufgreifen und in die Tat umsetzen. Unsere Arbeit im vergangenen Schuljahr wurde von einer Jury ausgezeichnet:
„Internationalen Nachhaltigkeitsschule – Umweltschule in Europa“
Wir haben schon vieles bewegt.
Wir, der Umwelt AK, betreiben einen Schreibwarenverkauf. Dieser ist immer montags, mittwochs und freitags in der großen Pause geöffnet. Was ihr kaufen könnt, erfahrt ihr hier.
Langfristig wollen wir alles tun, um das RGG so klimaneutral wie möglich zu gestalten und auch über die Grenzen des Schulgeländes hinaus wirksam werden.
Im Umwelt-AK sind Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen herzlich willkommen. Mitbringen solltet Ihr neben Interesse am Thema Klima & Nachhaltigkeit vor allem Lust am Entwickeln neuer Ideen und Projekte und die Bereitschaft Zeit für den AK zu investieren.
Themen könnten sein: Mülltrennung etablieren, mit dem Fahrrad zur Schule, Projekttag zu einem Klima- oder Umweltschutzthema, bei uns hat Einweg keine Chance, Upcycling, Bienenwiese…. Bestimmen selbst was die interessiert und umgesetzt werden soll. Wenn du Ideen hast oder einfach dabei sein möchtest komm vorbei!