Außenprojekt-AG
Immer Montags 8. & 9. Stunde im Werkraum
Kurz zu mir: ich bin jetzt im 5. Jahr am RGG und unterrichte vor allem in den mittleren Jahrgangsstufen Biologie, Geografie und NWT. Viele von Euch kennen mich ja. Nach meinem Abitur habe ich Schreiner gelernt und auch vor und parallel zu meinem Studium einige Jahre in dem Beruf gearbeitet. Seit dem arbeite ich privat sehr gerne mit Holz und habe auch zu Hause eine kleine Werkstatt mit den wichtigsten Maschinen. Mit Abschlussschülern meiner Schule in der ich vorher gearbeitet hatte, ist in einem ähnlichen Projekt ein überdachter Außensitzplatz entstanden und in den vergangenen Sommerferien habe ich beim Neubau eines Fachwerkhauses für meine Schwester mitgearbeitet. Mir sind die grundlegenden Techniken und Baureglen der Zimmerei also einigermaßen geläufig..
Für die Jahrgangsstufe 9 & 10 (eventuell 11) biete ich in diesem Schuljahr eine AG an, in der es darum gehen soll im Schul“garten“ ein überdachtes Aussenklassenzimmer zu planen, eine stabile und machbare Dachkonstruktion zu entwerfen und das alles dann möglichst selbständig in die Realität umzusetzen. Nach einer Einführung in grundlegende Eigenschaften des wundervollen Werkstoffes Holz, ein paar wichtigen Bearbeitungsmethoden und einem Einblick in die „Kunst“ des technischen Zeichnens, würden wir etwa um die Herbstferien dazu kommen uns konkrete Gedanken darüber zu machen was für Funktionen so ein Aussenkassenzimmer erfüllen soll, wie es konkret aussehen könnte und wie wir sowas umsetzen könnten. Dabei könnten wir z.b Modelle bauen.
Sobald wir uns auf einen Entwurf geeinigt haben und die Machbarkeit geprüft ist, wollen wir dann mit dem Bau loslegen…
Wie lange das Projekt dauert, kann ich jetzt noch nicht abschätzen aber die Vorstellung, dass es zum Schuljahresende fertig ist, wäre möglicherweise etwas hoch gegriffen…😜