Den Ersten Weltkrieg hautnah erleben
Exkursion des Geschichts-LK der J 1 zum Collet de Linge
Schülerinnen und Schüler des frisch gebackenen Geschichts-LK der J 1 waren am vergangenen Wochenende in den Vogesen unterwegs. Ziel der Zweitages-Wanderung war der Collet Du Linge bei Munster südlich von Straßburg, der im Ersten Weltkrieg schwer umkämpft war. Davon zeugen auch nach über 100 Jahren noch viele Spuren, vor allem die Gedenkstätte mit dem kleinen Museum, ein deutscher und ein französischer Soldatenfriedhof auf beiden Seiten des Passes, aber auch Bunkerreste und Schützengräben in den Wäldern ringsum. So gewann dieses Unterrichtsthema am Linge Pass für alle eine große Anschaulichkeit, ergänzt durch einige Kurzvorträge unterwegs. Der Film im Museum, der den aussichtslosen französischen Angriff auf den Pass im Jahr 1915 aus Perspektive eines französischen Soldaten darstellt, beeindruckte uns besonders. Schauerlich war auch der ein oder andere Blick in die verschütteten Bunkeranlagen. Maximilian bringt es auf den Punkt: „Grabenkrieg war echt Sch…“
Daneben kam aber auch die Gemeinschaft in dem neuen Kurs nicht zu kurz. Leni sagt bei der
Schlussbesprechen: „Wir haben auch viel gelacht.“ Übernachtet wurde in einem nachgebauten
Weltkriegsunterstand aus Wellblech in der Nähe und nach einem Nudelgericht vom Gaskocher gelang es den Feuerspezialisten trotz der Nässe auch noch, ein schönes Lagerfeuer zu entzünden.
So wünschten sich am Ende ungeachtet der kalten Nacht und der wehen Füße viele, bald wieder
einmal solch eine Exkursion zu unternehmen. Mal sehen, was es in unserer Gegend noch zu
entdecken gibt!