Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Impuls zum Schuljahresabschluss
    • Schuljahresabschluss im Val Grande
    • Geschichtsexkursion
    • 5er Erlebnistage 
    • Fußballturnier der 5. Klassen
    • Sprachenfest in Schwerin
    • Schulhausübernachtung
    • Aktuelle Informationen für alle
    • EINE von 155
    • Hinein in das Reich des Waldgeists
    • Stausee und Naturfreunde
    • Fluoro-Fun!
    • Bericht zur Romfahrt der Lateiner  
    • Stadtradeln 2025
    • Konzertbesuch der 11-er
    • Märchenwettbewerb
    • Jugend debattiert
    • Landesfinale knapp verpasst
    • Ergebnisse der Juniorwahl
    • Fußballerinnen im Kreisfinale
    • Erster Platz „Jugend debattiert“
    • Mathe-Preis
    • Jugend forscht
    • Informationen zum zweiten Halbjahr
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Zum Jahresende 2024
    • Weihnachtsbasar 2024
    • Im Europäischen Parlament
    • Young Leaders Akademie
    • Qualifiziert für das Landesfinale
    • Kreisfinale Badminton
    • Exkursion zu den Science-Days
    • Friedensimpuls
    • Glückwunsch zum DELE-Diplom
    • Alle in Aktion am RGG
    • Schulnächte der 11. Klassen
    • Wanderung durch die Bretagne
    • Deutschen SchülerAkademie
    • Unsere neuen Fünftklässler
    • Es geht schon wieder los
    • 40 Jahre Musicafé
    • Begrüßung der neuen Fünfer
    • 75 Jahre RGG
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Stärkung der Persönlichkeit
    • Unser Schulfilm
    • Unser Logo
    • Leitbild
    • G9-Modellschule
    • stark.stärker.WIR
    • Unsere Bildungspartner
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Entschuldigungsregelung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Die RGG-Englandfahrten
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Pride Aktion der SMV
    • Friedensimpuls
    • Arbeitskreise
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Forschertag
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Ansprechpartner
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Unser BSO-Konzept
      • Unsere Partner
      • BoGy-Marktplatz
      • Erste BO in den Klassen 5 bis 8
      • BO in Klasse 9
      • BSO in Klasse 10
      • BSO in Klasse 11
      • BSO in der Jahrgangsstufe
    • Sozialpraktikum
    • Prävention
  • Bildungsangebot
    • Schwerpunkt MINT
      • Ergebnisse bei Wettbewerben
      • MINT-AGs
    • Schwerpunkt Sprachen
    • Musischer Bereich
    • Digitalisierung
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Latein
      • Musik
      • Mathematik
      • "Musikzug" ab Klasse 5
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2025/26
      • Außenprojekt-AG
      • Big Band New Sound
      • Big Band „United Sound“
      • Burkina-Faso-AK
      • Cambridge-AG
      • Chinesisch-AG
      • Chor Klasse 5
      • Chor Klasse 6/7
      • Chor (Mittel- & Oberstufe)
      • DELE-AG
      • English-Conversation-AG
      • Experimentier-AG
      • Fischertechnik-AG
      • Foto- und Film-AG
      • Holzwerkstatt-AG
      • Informatik AG
      • Jugend debattiert-AG
      • Keyboard-AG
      • Kletter- & Outdoor-AG
      • Mathematik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Meditation
      • Paten-AK
      • Robotik-AG
      • Schach-AG
      • Schulband
      • Schul-Sanitäts-Dienst-AG
      • Schülerzeitung
      • Technik-Team
      • Theater am RGG
        • Theater-AG der 5-er
        • Kleine Theater-AG
        • Große Theater-AG
      • Umwelt-AK
  • IServ
    • Login
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • IServ-Erklärvideo für Schüler*innen
    • Eltern-Accounts in IServ
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Anmeldung für 25/26
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
  • Schule als Staat
    • Video zu Robertanien
    • Ein Rückblick in Bildern
    • Brief an alle Bürger
    • Bisherige Parlamentsgesetze
    • Protokoll der 6. Parlamentssitzung
    • Straf- und Justizgesetzbuch
    • Protokoll der 5. Parlamentssitzung
    • Unternehmensberatung
    • Richter fast komplett
    • Protokoll der 4. Parlamentssitzung
    • Kreativität trifft Karriere
    • Protokoll der 3. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 2. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 1. Parlamentssitzung
    • Erste Sitzung des Parlaments
    • Tagesordnung 1. Sitzung
    • Geschäftsordnung des Parlaments
    • Interview mit Atakan Tektas
    • Interview mit Tobias Lehmann
    • Interview mit Emil Fay
    • Interview mit Thomas Ziehms
    • König Kai I. resümiert
    • Analyse des Wahlkampfes
    • Freude über eine Spende
    • Wahlergebnis
    • Podiumsdiskussion
    • Wahlprogramme der Parteien
      • Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz
      • Bündnis 226
      • DAS partei
      • DPR
      • ÖPR/Umweltschutzpartei
      • PSM
    • Hoher Besuch
    • Interview mit unserem König Kai I.
    • Verfassung von Robertanien
    • Krönung des Königs
    • Unsere Hymne
    • Die robertanische Flagge weht
    • Wettbewerbe zu Hymne und Flagge
    • Wahl des Staatsnamens
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
  • Suche

Erste Schritte am RGG

1

Liebe Eltern, liebe zukünftigen Fünftklässler,

auf dieser Seite erhalten Sie Informationen, wie die erste Zeit für die neuen Fünftklässler am Robert-Gerwig-Gymnasium verläuft.

Bei der Info 4 Veranstaltung werden alle Schularten vorgestellt. Am Tag der offenen Tür im Februar haben dann die Grundschüler*innen mit ihren Eltern die Möglichkeit, sich über Schule und Lehrer*innen sowie Unterrichtsfächer, verschiedene Profile der Schule und außerschulische Angebote zu informieren. Vorführungen aus verschiedenen Fachbereichen bieten den interessierten Schüler*innen einen Einblick in das Angebot des Robert-Gerwig-Gymnasiums.

Wenn Sie zusammen mit Ihren Kindern entscheiden, wie die künftige Schullaufbahn aussehen soll, ist die Grundschulempfehlung eine gute Grundlage, denn dort wird eine pädagogische Gesamtwürdigung berücksichtigt. Dazu zählen die bisherige Lern- und Leistungsentwicklung des Kindes, sein Lern- und Arbeitsverhalten sowie seine Lernpotenziale.

Haben Sie sich mit Ihren Kindern für unsere Schule entschieden, folgt die Anmeldung im Frühling.
Die Begrüßung der Fünftklässler findet normalerweise am ersten Schultag nach den Sommerferien nachmittags statt.

Wie wir auf die besonderen Bedürfnissen der Fünftklässler eingehen

Der Übergang von der Grundschule zum Gymnasium stellt für viele Schüler*innen eine Herausforderung dar. Auf sie kommen eine neue Klasse, neue Lehrer*innen und Schulfächer, Fachunterricht in verschiedenen Fachräumen, ein ungewohnt großes Schulgebäude, ein neuer Schulweg und neue fachliche Anforderungen zu. Daher ist es uns wichtig, den Schüler*innen den Übergang auf das Robert-Gerwig-Gymnasium zu erleichtern und diesen altersgemäß zu gestalten.

Wie wir auf die Auswirkungen der Schulschließungen reagieren

Uns ist bewusst, dass die neuen Fünftklässler in ihrer Grundschulzeit zwei Phasen der Schulschließung erlebt haben. Durch behutsames Heranführen an das gymnasiale Niveau sowie die Plusstunden in Deutsch, Mathe und Englisch haben die Schüler*innen genug Möglichkeiten, eventuell verpasste Inhalte nachzuarbeiten. Durch das zusätzliche Jahr im neunjährigen Gymnasium ergeben sich insbesondere in den Hauptfächern viele zusätzliche Stunden, die ebenfalls zur Förderung unserer Schüler*innen genutzt werden. Damit erfüllt das Robert-Gerwig-Gymnasium jetzt schon die Forderung nach mehr Lernzeit, um den Folgen der Schulschließungen entgegenzuwirken.

Erster Schultag

Die neuen Schüler*innen verbringen den ersten Schultag mit dem/der Klassenlehrer*in im Klassenverband, lernen sich schon etwas kennen und bekommen Hilfen an die Hand, sich in der neuen Situation zurechtfinden zu können. Bis zu den Herbstferien finden dann noch ein Kennenlerntag nur Fünftklässler sowie ein Ausflugstag für alle Klassen statt.

Pädagogisches Konzept

In den ersten Wochen bis zu den Herbstferien wird viel Augenmerk auf das Ankommen an der neuen Schule gelegt. Mit dem Konzept „Stärken der Klassengemeinschaft“ werden durch kooperative Spiele und Übungen das gegenseitige Kennenlernen und Zusammenwachsen der Klasse durch die Schulsozialarbeiterin, das Klassenlehrerteam und qualifizierte Erlebnispädagogen gefördert.
Dies wird in der Pädagogischen Verfügungsstunde (Klassenlehrerstunde) in der Unterstufe fortgeführt, in der überfachliche und soziale Kompetenzen eingeübt werden.

Fachliche Unterstützung

Im fachlichen Bereich helfen zum Beispiel die Plus-Stunden in den Hauptfächern oder die individuelle Förderung im Unterricht auch hier gut durchstarten zu können.
An vier Nachmittagen in der Woche wird am RGG eine Hausaufgabenbetreuung angeboten, welche von schulisch erfolgreichen und dafür geschulten Mittel- und Oberstufenschülern geleitet und beaufsichtigt wird.

Schulische Gemeinschaft

Ältere Schüler engagieren sich für die Fünftklässler als Paten, sind Ansprechpartner und organisieren Veranstaltungen und Aktionen. Dazu gehören der Unterstufenfastnachtsball oder Film- bzw. Spielenachmittage.

In zahlreichen AGs können sich unsere Fünftklässler ausprobieren und neue Erfahrungen sammeln. Dazu gehören der Unterstufenchor, die Bigband, die Kleine Theater-AG, die Kletter-AG, die Mathe-Spaß-AG, u.a.

Wenn ihr Kind neugierig auf Neues ist und Freude hat, dazuzulernen, wenn es bereit ist, etwas für die Schule zu tun und Ausdauer und Freude daran hat, dann ist das Gymnasium die richtige Wahl.

Ein typischer Stundenplan in Klasse 5

1

 

Informationen zur Sprachenwahl für die 5. Klasse und spätere Wahlmöglichkeiten finden Sie hier.

Wir freuen uns, ihr Kind hier begrüßen zu können.

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Telefonisch: +49 7831 93680
Oder per Mail: J.Saecker@rgg-hausach.de

Julia Saecker (Abteilungsleiterin Unterstufe)

Hier finden Sie einige Eindrücke unserer aktuellen Fünftklässler:


Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung