Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Impuls zum Schuljahresabschluss
    • Schuljahresabschluss im Val Grande
    • Geschichtsexkursion
    • 5er Erlebnistage 
    • Fußballturnier der 5. Klassen
    • Sprachenfest in Schwerin
    • Schulhausübernachtung
    • Aktuelle Informationen für alle
    • EINE von 155
    • Hinein in das Reich des Waldgeists
    • Stausee und Naturfreunde
    • Fluoro-Fun!
    • Bericht zur Romfahrt der Lateiner  
    • Stadtradeln 2025
    • Konzertbesuch der 11-er
    • Märchenwettbewerb
    • Jugend debattiert
    • Landesfinale knapp verpasst
    • Ergebnisse der Juniorwahl
    • Fußballerinnen im Kreisfinale
    • Erster Platz „Jugend debattiert“
    • Mathe-Preis
    • Jugend forscht
    • Informationen zum zweiten Halbjahr
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Zum Jahresende 2024
    • Weihnachtsbasar 2024
    • Im Europäischen Parlament
    • Young Leaders Akademie
    • Qualifiziert für das Landesfinale
    • Kreisfinale Badminton
    • Exkursion zu den Science-Days
    • Friedensimpuls
    • Glückwunsch zum DELE-Diplom
    • Alle in Aktion am RGG
    • Schulnächte der 11. Klassen
    • Wanderung durch die Bretagne
    • Deutschen SchülerAkademie
    • Unsere neuen Fünftklässler
    • Es geht schon wieder los
    • 40 Jahre Musicafé
    • Begrüßung der neuen Fünfer
    • 75 Jahre RGG
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Stärkung der Persönlichkeit
    • Unser Schulfilm
    • Unser Logo
    • Leitbild
    • G9-Modellschule
    • stark.stärker.WIR
    • Unsere Bildungspartner
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Entschuldigungsregelung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Die RGG-Englandfahrten
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Pride Aktion der SMV
    • Friedensimpuls
    • Arbeitskreise
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Forschertag
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Ansprechpartner
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Unser BSO-Konzept
      • Unsere Partner
      • BoGy-Marktplatz
      • Erste BO in den Klassen 5 bis 8
      • BO in Klasse 9
      • BSO in Klasse 10
      • BSO in Klasse 11
      • BSO in der Jahrgangsstufe
    • Sozialpraktikum
    • Prävention
  • Bildungsangebot
    • Schwerpunkt MINT
      • Ergebnisse bei Wettbewerben
      • MINT-AGs
    • Schwerpunkt Sprachen
    • Musischer Bereich
    • Digitalisierung
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Latein
      • Musik
      • Mathematik
      • "Musikzug" ab Klasse 5
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2025/26
      • Außenprojekt-AG
      • Big Band New Sound
      • Big Band „United Sound“
      • Burkina-Faso-AK
      • Cambridge-AG
      • Chinesisch-AG
      • Chor Klasse 5
      • Chor Klasse 6/7
      • Chor (Mittel- & Oberstufe)
      • DELE-AG
      • English-Conversation-AG
      • Experimentier-AG
      • Fischertechnik-AG
      • Foto- und Film-AG
      • Holzwerkstatt-AG
      • Informatik AG
      • Jugend debattiert-AG
      • Keyboard-AG
      • Kletter- & Outdoor-AG
      • Mathematik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Meditation
      • Paten-AK
      • Robotik-AG
      • Schach-AG
      • Schulband
      • Schul-Sanitäts-Dienst-AG
      • Schülerzeitung
      • Technik-Team
      • Theater am RGG
        • Theater-AG der 5-er
        • Kleine Theater-AG
        • Große Theater-AG
      • Umwelt-AK
  • IServ
    • Login
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • IServ-Erklärvideo für Schüler*innen
    • Eltern-Accounts in IServ
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Anmeldung für 25/26
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
  • Schule als Staat
    • Video zu Robertanien
    • Ein Rückblick in Bildern
    • Brief an alle Bürger
    • Bisherige Parlamentsgesetze
    • Protokoll der 6. Parlamentssitzung
    • Straf- und Justizgesetzbuch
    • Protokoll der 5. Parlamentssitzung
    • Unternehmensberatung
    • Richter fast komplett
    • Protokoll der 4. Parlamentssitzung
    • Kreativität trifft Karriere
    • Protokoll der 3. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 2. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 1. Parlamentssitzung
    • Erste Sitzung des Parlaments
    • Tagesordnung 1. Sitzung
    • Geschäftsordnung des Parlaments
    • Interview mit Atakan Tektas
    • Interview mit Tobias Lehmann
    • Interview mit Emil Fay
    • Interview mit Thomas Ziehms
    • König Kai I. resümiert
    • Analyse des Wahlkampfes
    • Freude über eine Spende
    • Wahlergebnis
    • Podiumsdiskussion
    • Wahlprogramme der Parteien
      • Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz
      • Bündnis 226
      • DAS partei
      • DPR
      • ÖPR/Umweltschutzpartei
      • PSM
    • Hoher Besuch
    • Interview mit unserem König Kai I.
    • Verfassung von Robertanien
    • Krönung des Königs
    • Unsere Hymne
    • Die robertanische Flagge weht
    • Wettbewerbe zu Hymne und Flagge
    • Wahl des Staatsnamens
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
  • Suche
Alle Posts

Brief an alle Bürger Robertaniens


1

1

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste,

nächste Woche ist es so weit: Unser Jahresprojekt geht in die finale, spannende Phase!
„Robertanien“ wird eröffnet, und ihr alle seid ein Teil davon.

Hier kommen die zentralen Infos – bitte lest alles aufmerksam durch. Bei Fragen wendet euch an eure Lehrer*innen, an die zuständigen Ministerien oder – falls ihr nicht weiterkommt – an Frau Joost oder Herrn Stocker, die euch an die richtige Stelle weiterleiten.

Ausweise & Startgeld

Am Mittwoch bekommt ihr:

  • euren Ausweis (dient gleichzeitig mithilfe eines Chips der digitalen Anwesenheitserfassung beim Betreten von Robertanien – so wird digital gemessen wann ihr Robertanien betretet und verlasst)
  • euer Startgeld von 50 Robertalern (dafür habt ihr bereits 10€ eingezahlt)

Das Anwesenheitsprogramm wurde übrigens von Schüler*innen selbst programmiert, die Ausweise selber gebastelt.

Anwesenheitspflicht

Jede*r von euch hat eine Anwesenheitspflicht von 5 Zeitstunden pro Projekttag. Donnerstag und Montag also von der 1. bis zur 6. Stunde. Wie ihr diese am Freitag erfüllt, liegt in eurer Verantwortung. Natürlich gilt z.B. der Schichtplan eures Unternehmens.
Bitte haltet euch daran – Robertanien lebt durch eure aktive Teilnahme! Diese wird mit dem Scannen des Ausweises überprüft.

Öffnungszeiten

Donnerstag (Eröffnungstag):

  • Robertanien ist von der 1. bis zur 6. Stunde geöffnet
  • In der 1. /2. Stunde kann aufgebaut werden
  • In der 3. Stunde findet eine Eröffnungszeremonie statt. Alle Bürger sind dafür anwesend

Freitag (Besuchertag):

  • 9:00–21:00 Uhr, Abbau ab 20:00 Uhr erlaubt
  • Unternehmen sollten möglichst durchgehend geöffnet sein

Montag (Abbau):

  • Robertanien ist von der 1. bis zur 6. Stunde geöffnet
  • Abbau nach der 5. Stunde (12:00 Uhr), danach Projektausklang

 

 Robertaler & Euro

  • Euro können jederzeit von jedem Bürger und Besucher in Robertaler in den Wechselstuben umgetauscht werden
  • Umgekehrt ist das nicht möglich
  • Jede Bezahlung in Euro ist eine Straftat und wird verfolgt

Aufbau & Technik

  • Mittwochnachmittag: Aufbauen erlaubt
  • Eine Sichtprüfung der elektrischen Geräte durch Herrn Brohammer, Herrn Amann und Herrn Heß erfolgt am Mittwochnachmittag bzw. am Donnerstag in der 1. Stunde

Wechselgeld & Visum

  • Wechselgeld in Robertaler bekommen die Unternehmen am Donnerstag, 1. Stunde im Finanzamt
  • Das Visum kostet 1 Euro für alle, die keine Bürger*innen sind. Bitte passend mitbringen.
  • Kinder unter 6 Jahren und Schüler*innen haben freien Eintritt

Gesetze & Protokolle

Alle Gesetze sowie Protokolle der Parlamentssitzungen findet ihr in der Übersicht auf der Homepage des RGG.
Schaut unbedingt rein – z. B. für Regeln und Pflichten.

Wer Gesetzesverstöße beobachtet (Steuerhinterziehung, Schwarzarbeit, Diebstahl…) kann und soll dies zur Anzeige bringen. Anzeigen werden von allen Polizisten aufgenommen. Wenn ihr als Anzeigender nicht in Erscheinung treten wollt, könnt ihr die Polizisten um Anonymität bitten (oder die Anzeige anonym per Brief oder Mail stellen). Die Polizisten haben Schweigepflicht.

 Raumplan

Anbei findet ihr den aktuellen Raumplan. Wir haben versucht, möglichst viele Wünsche zu berücksichtigen und es für alle so gut wie möglich zu gestalten.
Sollte ein echter No-Go-Fall dabei sein, meldet euch bitte direkt bei Ilayda Zahal und Hannah Rauch.

Geschirr & Spülen

  • Folgendes Geschirr wird gestellt: große Teller, tiefe Teller, Kuchenteller, Kaffeetassen mit Untersetzern, Plastikbecher, Besteck (Messer, Gabeln, Kaffeelöffel und Kuchengabeln)
  • Wenn ein Unternehmer es benutzen möchte, sollte er sich so schnell es geht bei Frau Joost melden. Es gilt: Wer zuerst kommt, mahlt zuerst
  • Ihr dürft auch eigenes Geschirr mitbringen
  • Einwegprodukte sind laut Parlamentsgesetz verboten
  • Das Spülmobil wird vor Ort sein. Bringt Behältnisse mit, in denen ihr euer Geschirr zum Spülmobil bringen könnt. Es steht vor dem Haupteingang, es ist kostenlos für alle Unternehmer und jederzeit verfügbar. Ein Spülgang dauert nur wenige Minuten.

 Lasst uns gemeinsam mutig sein, Entscheidungen treffen, Fehler zulassen – und dabei jede Menge Spaß haben!
Wir freuen uns auf eine großartige Zeit mit euch in Robertanien!

Herzliche Grüße
Euer Projektteam



 
Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung