Robert-Gerwig-Gymnasium Robert-Gerwig-Gymnasium
  • Aktuelles
    • Newsfeed
    • Pressespiegel
    • Impuls zum Schuljahresabschluss
    • Schuljahresabschluss im Val Grande
    • Geschichtsexkursion
    • 5er Erlebnistage 
    • Fußballturnier der 5. Klassen
    • Sprachenfest in Schwerin
    • Schulhausübernachtung
    • Aktuelle Informationen für alle
    • EINE von 155
    • Hinein in das Reich des Waldgeists
    • Stausee und Naturfreunde
    • Fluoro-Fun!
    • Bericht zur Romfahrt der Lateiner  
    • Stadtradeln 2025
    • Konzertbesuch der 11-er
    • Märchenwettbewerb
    • Jugend debattiert
    • Landesfinale knapp verpasst
    • Ergebnisse der Juniorwahl
    • Fußballerinnen im Kreisfinale
    • Erster Platz „Jugend debattiert“
    • Mathe-Preis
    • Jugend forscht
    • Informationen zum zweiten Halbjahr
    • Herzlichen Glückwunsch
    • Zum Jahresende 2024
    • Weihnachtsbasar 2024
    • Im Europäischen Parlament
    • Young Leaders Akademie
    • Qualifiziert für das Landesfinale
    • Kreisfinale Badminton
    • Exkursion zu den Science-Days
    • Friedensimpuls
    • Glückwunsch zum DELE-Diplom
    • Alle in Aktion am RGG
    • Schulnächte der 11. Klassen
    • Wanderung durch die Bretagne
    • Deutschen SchülerAkademie
    • Unsere neuen Fünftklässler
    • Es geht schon wieder los
    • 40 Jahre Musicafé
    • Begrüßung der neuen Fünfer
    • 75 Jahre RGG
  • Unsere Schule
    • Herzlich willkommen am RGG
    • Stärkung der Persönlichkeit
    • Unser Schulfilm
    • Unser Logo
    • Leitbild
    • G9-Modellschule
    • stark.stärker.WIR
    • Unsere Bildungspartner
    • Schulordnung
    • Schulleitung
    • Kollegium
    • SMV
    • Organigramm
    • Unser ABC
    • Hausaufgabenbegleitung
    • Entschuldigungsregelung
    • Mensa
    • Ausbildungsschule
    • Förderverein
    • Einzugsgebiet
    • Schulgeschichte
    • Unser Namensgeber
  • Schulleben
    • Erlebnispädagogik
    • Internationale Partnerschaften
      • Schüleraustausche mit Frankreich
      • Die RGG-Englandfahrten
      • Schüleraustausche mit Spanien
      • Schüleraustausch mit Thailand
    • Musical
    • Aufführungen der Schulchöre
    • Auftritte von „United Sound“
    • Pride Aktion der SMV
    • Friedensimpuls
    • Arbeitskreise
    • Weihnachtsbasar
    • Zeit der Schulschließung
    • Zuhause kreativ
    • Löwen retten Leben
    • Klimatag
    • Tage der Orientierung
    • Musicafé
    • Projekttage
    • Forschertag
    • Wettbewerbe
  • Beratung
    • Beratungslehrer
    • Verbindungslehrer
    • Schulsozialarbeiterin
    • Oberstufenberatung
    • Berufs- und Studienorientierung
      • Ansprechpartner
      • Bundesagentur für Arbeit
      • Unser BSO-Konzept
      • Unsere Partner
      • BoGy-Marktplatz
      • Erste BO in den Klassen 5 bis 8
      • BO in Klasse 9
      • BSO in Klasse 10
      • BSO in Klasse 11
      • BSO in der Jahrgangsstufe
    • Sozialpraktikum
    • Prävention
  • Bildungsangebot
    • Schwerpunkt MINT
      • Ergebnisse bei Wettbewerben
      • MINT-AGs
    • Schwerpunkt Sprachen
    • Musischer Bereich
    • Digitalisierung
    • Unsere Fächer stellen sich vor
      • Bildende Kunst
      • Biologie
      • Chemie
      • Deutsch
      • Englisch
      • Ethik
      • Französisch
      • Gemeinschaftskunde
      • Geographie
      • Geschichte
      • IMP
      • Informatik
      • Latein
      • Musik
      • Mathematik
      • "Musikzug" ab Klasse 5
      • NwT
      • Physik
      • Religion
      • Spanisch
      • Sport
      • WBS
    • Arbeitsgemeinschaften
      • AGs im Schuljahr 2025/26
      • Außenprojekt-AG
      • Big Band New Sound
      • Big Band „United Sound“
      • Burkina-Faso-AK
      • Cambridge-AG
      • Chinesisch-AG
      • Chor Klasse 5
      • Chor Klasse 6/7
      • Chor (Mittel- & Oberstufe)
      • DELE-AG
      • English-Conversation-AG
      • Experimentier-AG
      • Fischertechnik-AG
      • Foto- und Film-AG
      • Holzwerkstatt-AG
      • Informatik AG
      • Jugend debattiert-AG
      • Keyboard-AG
      • Kletter- & Outdoor-AG
      • Mathematik-AG
      • Mathe-Spaß-AG
      • Meditation
      • Paten-AK
      • Robotik-AG
      • Schach-AG
      • Schulband
      • Schul-Sanitäts-Dienst-AG
      • Schülerzeitung
      • Technik-Team
      • Theater am RGG
        • Theater-AG der 5-er
        • Kleine Theater-AG
        • Große Theater-AG
      • Umwelt-AK
  • IServ
    • Login
    • Informationen zur Nutzung von IServ
    • IServ-Erklärvideo für Schüler*innen
    • Eltern-Accounts in IServ
  • Zukünftige Fünftklässler
    • Anmeldung für 25/26
    • Virtuelle Tage der offenen Tür
    • Alle Videos auf einen Klick
    • Unsere Schulbroschüre 
    • Ein Gruß an die Grundschulen
    • Die Schulleitung stellt das RGG vor
    • Rundgang durch das Schulgebäude
    • Erste Schritte am RGG
    • Unser Elternbeirat
    • Unsere Schulsozialarbeiterin
    • Erlebnispädagogik
    • Wer noch dazu gehört
  • Schule als Staat
    • Video zu Robertanien
    • Ein Rückblick in Bildern
    • Brief an alle Bürger
    • Bisherige Parlamentsgesetze
    • Protokoll der 6. Parlamentssitzung
    • Straf- und Justizgesetzbuch
    • Protokoll der 5. Parlamentssitzung
    • Unternehmensberatung
    • Richter fast komplett
    • Protokoll der 4. Parlamentssitzung
    • Kreativität trifft Karriere
    • Protokoll der 3. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 2. Parlamentssitzung
    • Protokoll der 1. Parlamentssitzung
    • Erste Sitzung des Parlaments
    • Tagesordnung 1. Sitzung
    • Geschäftsordnung des Parlaments
    • Interview mit Atakan Tektas
    • Interview mit Tobias Lehmann
    • Interview mit Emil Fay
    • Interview mit Thomas Ziehms
    • König Kai I. resümiert
    • Analyse des Wahlkampfes
    • Freude über eine Spende
    • Wahlergebnis
    • Podiumsdiskussion
    • Wahlprogramme der Parteien
      • Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz
      • Bündnis 226
      • DAS partei
      • DPR
      • ÖPR/Umweltschutzpartei
      • PSM
    • Hoher Besuch
    • Interview mit unserem König Kai I.
    • Verfassung von Robertanien
    • Krönung des Königs
    • Unsere Hymne
    • Die robertanische Flagge weht
    • Wettbewerbe zu Hymne und Flagge
    • Wahl des Staatsnamens
  • Service
    • Kontakt
    • Downloads
    • Elternbriefe Archiv
    • Unterrichtszeiten
    • Ferienplan
    • GFS
  • Suche
Alle Posts

Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz

Liebe Bürger und Bürgerinnen Robertaniens ,

Wir, die Partei Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz, stehen für eine Politik, die mutig in die Nacht blickt, um den Morgen zu retten.
Während andere nur Schatten sehen, leuchten wir mit den Strahlen der Vernunft, der Gerechtigkeit
und – na gut – vielleicht auch mit ein bisschen Scheinwerferlicht.
Wir stehen für Werte wie Vielfalt, Sicherheit, Meinungsfreiheit, Gerechtigkeit, Freiheit und ein fairen
Umgang mit der Umwelt
Robertanien braucht keine düsteren Gestalten, die im Schatten lauern – es braucht mutige Köpfe, die
sich für eine bessere Zukunft einsetzen. Also packen wir es an!
Mit euch gemeinsam machen wir unsere Vision von einem starken, gerechten und lebenswerten Land
Wirklichkeit.
Denn eins ist klar: jetzt retten wir Robertanien! Eure Partei Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz


1. Soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit
Gleiche Rechte für alle:
Jede Person in unserem Staat, Unabhängig von Geschlecht oder Herkunft, hat das Recht auf gleiche Chancen. Diskriminierung in jeglicher Form lehnen wir ausnahmslos ab.
Gesundheit:
Wir investieren in eine umfassende Gesundheitsversorgung, damit jeder Bürger gesund nach Hause kommt.
Soziale Sicherheit:
Unser Sozialstaat stellt sicher, dass niemand in Existenznot gerät – ob durch Krankheit oder finanzielle Schwierigkeiten.

2. Arbeitsmarkt, Mindestlohn und Arbeitsbedingungen

Mindestlohn für alle:

Unser Ziel ist es, dass jeder Arbeitnehmer – unabhängig von Beruf oder Status – mit einer Mindestbeschäftigung von nur 2 Stunden täglich in der Lage ist, seine Grundbedürfnisse zu decken. Es geht darum, mit einem Mindestlohn genug zu verdienen, um sich ein sättigendes Mahl leisten zu können. Kein mehrstündiger Arbeitstag, um sich ein Mittagessen zu holen – bei uns gibt’s den Mindestlohn, der
wirklich den Namen verdient!

Geregelte Pausenzeiten:

Wir setzen uns für klare Pausenregelungen ein, um eine ausgewogene Balance zwischen Arbeits- und Erholungsphasen zu gewährleisten. Ein stressfreies Arbeitsumfeld fördert nicht nur die Produktivität, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden.

Motivation statt Stress:

Leistung wird bei uns belohnt! Wer sich engagiert einbringt, profitiert von steuerlichen Begünstigungen und anderen Anreizen. Arbeit soll nicht nur den Geldbeutel füllen, sondern auch das Herz erfreuen – denn glückliche Mitarbeiter leisten mehr.

Kündigungsschutz:

Wir schützen eure Arbeitsstelle! Der Arbeitgeber braucht ausreichende Gründe um eure Arbeitsstelle zu kündigen. Der Arbeitnehmer muss rechtzeitig über die Kündigung informiert werden, damit sich dieser frühzeitig um eine neue Arbeitsstelle bewerben kann. Falls die Kündigung aber als ungerecht angefochten
wird, wird ein neutraler Mittelsmann in diesem Fall eingeteilt um über die Rechtsmäßigkeit zu bestimmen.


3. Wirtschaft und Steuerpolitik

Soziale Marktwirtschaft

Wir fördern eine Wirtschaftsordnung, die Betrieben möglichst wenig bürokratische Hürden bereitet und gleichzeitig durch gezielte Regulierung – wie etwa beim Kündigungschutz – einen nachhaltigen Rahmen schafft. Unser Leitbild: „So viel Markt wie möglich, so viel Staat wie nötig“, inspiriert durch das erfolgreiche Modellaus unserem Nachbarland Deutschland.

Ausgewogene Steuerpolitik:

Unser Steuerkonzept kommt sowohl Unternehmen als auch Arbeitnehmern zugute. Der Steuersatz soll weder zu hoch noch zu niedrig sein, sondern so ausbalanciert, dass die Kaufkraft gestärkt und zugleich ausreichend Mittel für öffentliche Investitionen generiert werden.

Offene Gesellschaft:

Unser Staat lebt von der Vielfalt. Wir setzen uns für kontrollierte, aber offene Grenzen ein, die jedem Individuum die Möglichkeit zur Integration bieten, denn Besucher und Touristen sollen fair behandelt werden, sodass alle von unserem attraktiven Angebot profitieren. Wir stellen durch den Tourismus sicher, dass durch den Währungsaustausch jeder seine 10€ wieder kriegt!

4. Umweltpolitik—Eine saubere Umwelt ist eine angenehme!

Balance zwischen Umweltschutz und Wirtschaft:

Wir sind überzeugt, dass Umweltschutz und wirtschaftlicher Fortschritt Hand in Hand gehen können. Durch kluge Strategien ermöglichen wir es Unternehmen, nachhaltig zu wirtschaften, während gleichzeitig der Umweltschutz gestärkt wird.

Mehrweg statt Einweg:

Einwegprodukte fördern die Zerstörung unserer Umwelt. Wir versuchen uns deshalb mit den Unternehmen weitesgehend auf Mehrwegprodukte zu einigen.

Starke Mülltrennung:

Durch eine gute Müllternnung stellen wir sicher, dass der Müll auch dort landet wo er auch sein sollte. Bei verstößen oder missachtung wird eine kleine Geldstrafe fällig werden, um unsere Werte zu symbolisieren. Keine sorge, die Strafen werden im Maße sein und nicht den Rahmen sprengen

Gemeinsam gestalten wir ein Robertanien, das nicht nur gerecht, frei und vielfältig ist, sondern auch wirtschaftlich stark und ökologisch verantwortungsvoll. Unsere Politik stellt den Menschen in den Mittelpunkt – mit fairen Chancen, sicheren Arbeitsplätzen und einer Umwelt, in der auch kommende Generationen gut leben können.


Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz steht für eine Zukunft, in der Mut, Vernunft und Zusammenhalt den Ton angeben. Denn nur gemeinsam können wir ein starken, lebenswerten und modernen Staat aufbauen.
Wählt Bündnis Atakan Tektas für Menschenrechte, Arbeiter- und Naturschutz



 
Robert-Gerwig-Gymnasium
Hauptstraße 3, 77756 Hausach

Telefon: +49 7831 93680
Telefax: +49 7831 936833

E-Mail: sekretariat@rgg-hausach.de
Impressum
Kontakt
Datenschutzerklärung