Congratulations to our first Cambridge Certificate Examinees!

Die Cambridge-Prüflinge in Oberkirch (Auf dem Foto fehlen Joana Gebauer, Florian Humblet und Michael Roser, da sie schon im Vorbereitungsraum für die mündliche Prüfung saßen.)
Am 4. Juni 2025 war es soweit: Nach einem Jahr Vorbereitung mit unzähligen sample tasks und mock exams in der Cambridge-AG absolvierten 13 Schülerinnen und Schüler der Stufen 10, 11, J1 und J2 des RGG in Oberkirch das Cambridge Advanced Exam und stellten in einer mehrstündigen Prüfung mit muttersprachlichen Prüfern ihre hervorragenden Englischkenntnisse in Reading, Use of English, Writing, Listening und Speaking unter Beweis, um das begehrte Cambridge C1 Advanced Certificate zu erlangen.
Das international anerkannte Sprachzertifikat ist lebenslang gültig und attestiert seinen Absolventen die sprachliche Fähigkeit, im englischsprachigen Ausland studieren und in der Arbeitswelt bestehen zu können, und wird weltweit von tausenden Bildungseinrichtungen, Arbeitgebern und Institutionen als Nachweis für fortgeschrittene Englischkenntnisse und hohe Sprachkompetenz anerkannt. Nicht zuletzt macht sich das Cambridge Certificate sehr gut im Lebenslauf, ist Nachweis von hoher Motivation, beachtlichem Engagement und der Bereitschaft zu zusätzlichen Leistungen, die weit über das geforderte Maß hinaus gehen.
Am letzten Schultag vor den Sommerferien kamen dann endlich die offiziellen Cambridge-Zertifikate an und unsere herzlichsten Glückwünsche gehen nun an die ersten RGG-Cambridge-Prüflinge Louise Adams, Heidi Brohammer, Leonie Dietrich, Mia Dröge, Joana Gebauer, Lenja Hermes, Marit Hermes, Florian Humblet, Noah Imhof, Luis Martinez Salvador, Jonathan Rohr, Michael Roser und Hannah Schmid für ihre exzellenten Resultate. Einige von ihnen schlossen sogar mit dem höchsten Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen ab, dem C2 („Proficiency“), das ihnen nahezu muttersprachliche Englischkenntnisse bescheinigt.
My heartfelt CONGRATULATIONS, you guys – you did it!
Frau Kurz