RGG ist jetzt offizieller Lernort Demokratie
Wir freuen uns sehr, dass das Robert-Gerwig-Gymnasium seit diesem Schuljahr offiziell Teil des Netzwerks „Lernort Demokratie“ ist. Für „Lernort für Demokratie“ kann jede weiterführende Schule mit Standort in Baden-Württemberg einen Aufnahmeantrag bei der Jugendstiftung BW stellen. Ein „Lernort für Demokratie“ zu werden und auch zu bleiben, bedeutet Demokratie als Prozess in die Schulstruktur fest zu verankern und mit allen Beteiligten praktisch zu leben. Bei dieser Prozessbegleitung unterstützt „Lernort für Demokratie“ die Schulen. Das Programm bietet Austausch, Beratung, Materialien und Qualifizierungsangebote für Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler.
Wir freuen uns, dass bereits vielfältige demokratische Elemente fest in unserem Schulleben verankert sein. Am RGG werden beispielsweise jedes Jahr die fünf Schülersprecher*innen direkt von allen Schüler*innen gewählt. Klassensprecher*innen bringen sich u.a. zweimal jährlich im Schülerrat ein und die SMV steht im engen Austausch mit der Schulleitung. So können unsere Schüler*innen Demokratie nicht nur lernen, sondern aktiv erleben: Sie organisieren außerdem gemeinsam mit den Eltern den Weihnachtsbasar, planen Fastnachtsaktionen oder gestalten einzelne Projekte.
Auch in Arbeitskreisen wie dem Umwelt-AK, dem Paten-AK oder dem Awareness-AK setzen Schüler*innen eigene Ideen um und übernehmen Verantwortung. Ein besonderes Highlight war im vergangenen Schuljahr das Projekt „Schule als Staat“, bei dem sich die gesamte Schulgemeinschaft in einen demokratisch verfassten Staat verwandelt hat.
„Demokratie ist wie eine zarte Pflanze – sie wächst, wenn wir sie gemeinsam pflegen.“ (Philip Roth)
Wir freuen uns darauf, diese Pflanze am Robert-Gerwig-Gymnasium weiterhin gedeihen zu lassen.
