Weihnachtsbasar
Freitag, 5. Dezember 2025
Der alljährliche Weihnachtsbasar des Robert-Gerwig-Gymnasiums findet dieses Schuljahr am Freitag, den 5. Dezember um 17 Uhr statt. Der Abend vereint die ganze Schulgemeinschaft, jede Klasse bietet gemeinsam mit Eltern und Klassenlehrern eine weihnachtliche Aktion statt – von Kuchenverkauf bis zur legendären Tombola. Dies ist auch traditionell immer eine schöne Möglichkeit für Ehemalige ihre alten Lehrer zu treffen.
Wie jedes Jahr geht ein Großteil des Erlöses der Klassen an einen guten Zweck. Unsere Spendenziele sind in diesem Jahr unsere Partnergemeinde in Doroula in Burkina Faso, die wir mit 50% unterstützen, sowie die Hornberger Tafel und dieses Jahr erstmals die Haslacher Tafel, welche beide mit jeweils 25% unterstützt werden. Den genauen Wert der Spendensumme werden wir auf unserer Homepage bald veröffentlichen.
Seit mehr zehn Jahren kommen zwei Mal die Woche ca. 50 Menschen zur Tafel Hornberg, einem echten kleinen „Tante-Emma-Laden“ und erledigen dabei ihren Wocheneinkauf – die Idee: Gerettete Lebensmittel, die höchstens das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten haben, aber noch problemlos genießbar sind, werden zu niedrigen Preisen angeboten, womit vielen Bedürftigen unter die Arme gegriffen wird. Der liebevoll eingerichtete Tafelladen übernimmt nicht nur die Nahversorgung, er ist ein Ort der Begegnung und inkludiert die Menschen in den Alltag. Die Kunden, meistens Sozialhilfeempfänger oder Rentner, kommen aus einem relativ großen Einzugsgebiet nach Hornberg: Die nächsten Tafeln befinden sich in Schramberg und Offenburg, Hornberg ist damit ein wichtiger Standort. Die Lebensmittelspenden stammen von Lebensmittelhändlern aus dem Umkreis. Stark nachgefragte und haltbare Grundnahrungsmittel wie Mehl, Nudeln, Reis, Öl oder Zucker, werden kaum gespendet, da diese selten ihr Haltbarkeitsdatum im Laden überschreiten. Da es der Tafel nicht erlaubt ist, selbst Lebensmittel zu erwerben, sollen die Spenden aus dem Schulbasar indirekt durch Einkäufe an die Tafel gelangen
Jede Klasse hat sich für diesen Abend eine kleine Besonderheit ausgedacht. Von den Einnahmen spenden die Klassen mindestens 80 Prozent des Reingewinns an das Burkina-Faso-Projekt der Schule.