Wir freuen uns sehr, dass das Robert-Gerwig-Gymnasium seit diesem Schuljahr offiziell Teil des Netzwerks „Lernort Demokratie“ ist. Für „Lernort für Demokratie“ kann jede weiterführende Schule mit Standort in Baden-Württemberg einen Aufnahmeantrag bei der Jugendstiftung BW stellen. Ein „Lernort für Demokratie“ zu werden und auch zu bleiben, bedeutet Demokratie als Prozess in die Schulstruktur fest zu verankern und mit allen Beteiligten …
Exkursion des Geschichts-LK der J 1 zum Collet de Linge
Schülerinnen und Schüler des frisch gebackenen Geschichts-LK der J 1 waren am vergangenen Wochenende in den Vogesen unterwegs. Ziel der Zweitages-Wanderung war der Collet Du Linge bei Munster südlich von Straßburg, der im Ersten Weltkrieg schwer umkämpft war. Davon zeugen auch nach über 100 Jahren noch viele Spuren, vor allem …
Montag, 13. Oktober 2026, 12.00 Uhr
Heute treffen sich alle Klassensprecher*innen mit unseren Verbindungslehrer*innen und unserer Schulleitung um 12:00 Uhr. Der Schülerrat ist für alle Fragen der SMV zuständig. Mit diesem Austausch versprechen wir uns eine weitere demokratische Teilhabe unserer Schüler*innen an unserem Schulleben.…
Freitag, 17. Okt. 2025, Musicafé mit dem Duo „MaLiFu“
Die Musiker Mamoudou Doumbouya und Helmuth Lindlar zeichnen sich durch ihre Liebe zur Musik sowie perfektes Zusammenspiel aus: ein Duo mit Gesang, Gitarre und Perkussion-Loops. Sie erleben und hören Musik mit Elementen aus Jazz, Afropop, Salsa und Blues, angereichert mit traditioneller Musik aus Guinea.
Musicafé im Robert-Gerwig-Gymnasium Hausach, Beginn 20 Uhr,
Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19.00 Uhr
Der Elternbeirat ist die Vertretung der Eltern der Schülerschaft einer Schule, also die gewählten Elternvertreter*innen der einzelnen Klassen und ihre Stellvertreter*innen. Dem Elternbeirat obliegt es u.a., das Interesse und die Verantwortung der Eltern für die Aufgaben der Erziehung zu wahren und zu pflegen, der Elternschaft Gelegenheit zur Information und Aussprache zu geben sowie Wünsche, …
Montag, 19. Oktober bis Freitag, 23. Oktober 2025
Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 2 der Oberstufe gehen in dieser Woche auf eine Studienfahrt.…
Samstag, 25. Oktober bis Sonntag, 2. November 2025
Die ersten Ferien des Schuljahres sind die Herbstferien..
.…
Freitag, 07. Nov. 2025, LeseLenz trifft Musicafé
Ein Abend mit Witz, Tiefgang und Überraschungen
Die Autorin Miedya Mahmod bringt poetische Kraft und gesellschaftliche Schärfe auf die Bühne – ihre Texte sind ebenso tiefsinnig wie rebellisch. Das Autorinnen-Kollektiv „Julianna“, bestehend aus Julia Knaß und Anna Neuwirth, verbindet kluge Beobachtungen mit feinem Humor und einem Hauch literarischer Anarchie. Musikalisch ergänzt Nils Brunschede
Mittwoch, 19. November 2025
Der landesweite Studieninformationstag findet seit über 20 Jahren immer Mitte November am Buß- und Bettag statt.
Am Studieninformationstag werden an fast allen Hochschulen des Landes Veranstaltungen über Studieninhalte, Studienfächer, Studienfinanzierung, Bewerbung und Zulassung, aber auch z. B. Laborbesichtigungen und Exkursionen angeboten.
Für die Schüler*innen der J1 ist dies am RGG ein verbindlicher Termin (alle sind vom …
Freitag, 21.Nov. 2025, Musicafé mit der Bayer’s Blues Company (BBC)
Der in der Offenburger Musikszene umtriebige Gitarrist und Sänger Klaus Bayer hat zusammen mit Wolfgang Eggs am Bass und Dietmar Grashoff am Schlagzeug ein gleichermaßen routiniertes wie versiertes Trio gegründet. Zu hören gibt es tolle Songs aus den Genres Blues und Rock – von Santana, Eric Clapton, ZZ Top, Police
Freitag, 5. Dezember 2025
Der alljährliche Weihnachtsbasar des Robert-Gerwig-Gymnasiums findet dieses Schuljahr am Freitag, den 5. Dezember um 17 Uhr statt. Der Abend vereint die ganze Schulgemeinschaft, jede Klasse bietet gemeinsam mit Eltern und Klassenlehrern eine weihnachtliche Aktion statt – von Kuchenverkauf bis zur legendären Tombola. Dies ist auch traditionell immer eine schöne Möglichkeit für Ehemalige ihre alten Lehrer zu
Samstag, 20. Dezember 2025 bis Dienstag, 6. Januar 2026
Bald ist Weihnachten! Zeit, die Feiertage fernab von Stress und Hektik zu verbringen. Das Weihnachtsfest, der Jahreswechsel und freie Tage laden dazu ein, das alte Jahr exzellent ausklingen zu lassen und entspannt ins neue Jahr zu starten.…
Freitag, 6. Februar 2026, 14.30 Uhr
Am Elternsprechtag können interessierte Eltern mit Lehrerinnen und Lehrern ihrer Kinder Kontakt aufnehmen. So können sie aus erster Hand erfahren, wie sich die Situation des Kindes in der Schule darstellt.
Als Vorbereitung auf den Elternsprechtag lohnt es sich für Eltern, mit ihrem Kind ein offenes Gespräch führen. Sie sollten einfach vorher wissen, ob der …
Donnerstag, 12. Februar 2026
Am „Schmutizge Dunschtig“ findet traditionell am Robert-Gerwig Gymnasium für alle Schülerinnen und Schüler kein Unterricht statt. Die Lehrerinnen und Lehrer veranstalten stattdessen ihren Pädagogischen Tag, um sich zu aktuellen pädagogischen Themen fortzubilden. …
Samstag, 28. Februar 2026
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler,
sehr geehrte Eltern,
für euch und Sie steht in den kommenden Wochen eine wichtige Entscheidung an: Auf welche weiterführende Schule werde ich/ wird mein Kind im kommenden Schuljahr gehen? Neben den sehr verlässlichen Grundschulempfehlungen als wichtigste Entscheidungshilfe, ist ein Besuch der infrage kommenden Schulen am Tag der offenen Tür sehr zu empfehlen.
Dienstag, 10. März 2026, 19.00 Uhr
Die Klassenpflegschaften für die Klassenstufen 9 bis J2 finden am 10. März statt. Die Eltern haben somit die Chance, sich mit dem Klassenlehrertandem zur Situation der Klasse auszutauschen und eventuell anstehende Projekte zu planen...…
Liebe Eltern von Schülerinnen und Schülern der Klasse 4,
wir freuen uns, dass Sie Ihr Kind bei uns am Robert-Gerwig-Gymnasium anmelden möchten.
Die Anmeldungen für die Klasse 5 finden von Montag, 9. März bis Donnerstag, 12. März in einem persönlichen Kennenlerngespräch mit Herrn Meier-Gerwig oder Frau Saecker statt. Sehr gerne können Sie hierzu auch Ihre Kinder mitbringen. Bitte vereinbaren Sie …
Montag, 16. März 2026, 19.00 Uhr
Die Klassenpflegschaften für die Klassenstufen 5 bis 8 finden am 16. Märzstatt. Die Eltern haben somit die Chance, sich mit dem Klassenlehrertandem zur Situation der Klasse auszutauschen und eventuell anstehende Projekte zu planen..…
Freitag, 13. Februar bis Sonntag, 22. März 2026
Winterferien zur Fasnetszeit.
.
.…
Am Dienstag, den 24. März findet unser zweiter Aktionstag statt. Während sich die Unterstufe einem Märchenwettbewerb, dem Katastrophenschutz und einem Besuch einer Moschee widmet, befasst sich die Mittelstufe mit den Themen Umweltschutz, Erinnerungskultur und mentale Gesundheit. Der Berufsorientierung hat sich die Oberstufe verschrieben.
…
Samstag, 28. März bis Sonntag, 12. April 2026
Endlich Osterferien. Viele Klassenarbeiten sind geschafft. Nun geht es darum, die freien Tage richtig zu genießen. Doch Entspannung auf Knopfdruck ist gar nicht so einfach. Hier sind Tipps, mit denen man sich in den Ferien wirklich erholt:
- Sich bewusst Zeit lassen in den Ferien
- Gelassen reagieren – zum Beispiel aufs Wetter
- Ein
Donnerstag, 23. April 2026
Am Girls´ and Boys´s Day geht es darum, das geschlechtsrollentypische Berufswahlverhalten aufzubrechen und die Vielfalt der beruflichen Möglichkeiten für Frauen und Männer kennenzulernen.
Das Projekt „Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag“ soll dazu beitragen, die Berufschancen von Mädchen in zukunftsträchtigen Berufsfeldern, in denen sie bisher unterrepräsentiert sind, d. h. insbesondere in (informations-) technologischen und naturwissenschaftlichen Bereichen sowie in handwerklichen …
Montag, 26. Juli bis Freitag, 30. April 2026
Schülerinnen und Schüler, die Lateinkurse besuchen und großes Interesse an der antiken Kultur zeigen, haben die Möglichkeit, an einer Exkursion nach Rom teilzunehmen. Sie wandeln auf den Spuren der vergangenen Zeit und besuchen die großartigen Überreste des antiken Weltreiches.
Montag, 20. April bis Freitag, 24. April 2024 (bzw. 30. April)
Unsere Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen haben die Möglichkeit ein einwöchiges Berufspraktikum zu absolvieren und somit eigene Berufserfahrungen zu sammeln. Dies ist eine sehr gute Gelegenheit, um Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen. Vielleicht entdeckt man ja dabei den den Traumberuf. Daher bedanken wir uns herzlich bei den …
Montag, 20. April bis Freitag, 1. Mai 2026
Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen haben zwei Wochen lang die Möglichkeit, ein Sozialpraktikum zu absolvieren.
Dabei können die Schülerinnen und Schüler das Leben von alten, kranken und behinderten Menschen besser kennen und verstehen lernen. Sie erleben den Wert sozialer Einrichtungen für unsere Gesellschaft. Zugleich dienen diese Erfahrungen der Persönlichkeitsentwicklung und Werteorientierung.…
Samstag, 23. Mai bis Sonntag, 7. Juni 2026
Die Pfingstferien sind die kleinen Sommerferien. Das Wetter ist gut, die Tage lang. Da kann man sich erholen und auch in der Nebensaison verreisen. Aktiv entspannen vor der letzten Runde des Schuljahres ist jetzt angesagt. so schafft man es, eine Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden!…
Am Mittwoch, den 17. Juni findet unser dritter Aktionstag statt. Während die fünften Klassen einen Individualsport veranstalten, befinden sich die sechsten und siebten Klassen im Schullandheim. Die Mittelstufe befasst sich mit dem Themen Medien, Prävention, gesunde Ernährung, Zivilcourage und Berufsorientierung. Die neunten Klassen sind auf Englandfahrt. Die Oberstufe bereiten sich unter anderem intensiv auf mündliche Prüfungen vor.…
Montag, 15. Juni bis Freitag, 19. Juni 2026
In dieser Woche gestalten die sechsten und siebten Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern einen einwöchigen, spannenden und die Klassengemeinschaft stärkenden Aufenthalt in verschiedenen Schullandheimen.…
Sonntag, 14. Juni bis Samstag, 20. Juni 2026
Unsere Neuntklässlerinnen und Neuntklässler besuchen Südengland. Durch die Unterkunft in ausgewählten Gastfamilien haben sie die Gelegenheit, Land und Leute besonders authentisch kennen zu lernen.
.
.…
Am Donnerstag, den 2. Juli findet unser vierter Aktionstag statt. Während sich die Unterstufe einer Patenaktion, einem Methoden-Training und der Suchtprävention widmen, befasst sich die Mittelstufe mit den Themen Medienbildung, Prävention, gesunde Ernährung, Berufsorientierung und Zivilcourage. Die Oberstufe hat sich den Themen Bewerbungstraining verschrieben, wobei die Schülerinnen und Schüler der J2 an mündlichen Prüfungen teilnehmen und einige Klassen Klausuren schreiben.…
Am Freitag, den 3. Juli findet unser fünfter Aktionstag statt. Während sich die Unterstufe der Verkehrserziehung, einer Exkursion und der Pubertät widmen, befasst sich die Mittelstufe mit den Themen Medienbildung, Prävention, gesunde Ernährung, Berufsorientierung und Zivilcourage. Die Oberstufe hat sich den Thema Erinnerungskultur verschrieben, wobei die Schülerinnen und Schüler der J2 an mündlichen Prüfungen teilnehmen und einige Schulklassen Klausuren schreiben.…
Am Dienstag, den 23. Juli findet unser sechster Aktionstag statt. Während in der Unterstufe und in Klasse 8 ein Spielsporttag ansteht, befassen sich die Klassen 9 und 10 mit den Themen Prävention und Berufsorientierung. Die Oberstufe hat sich v.a. dem Thema Berufsorientierung verschrieben.…
Am Freitag, den 24. Juli findet unser siebter Aktionstag statt. Während in den Klassen 5 und 6 der Forschertag ansteht, befassen sich die Klassen 7 bis 10 u.a. mit den Themen Medienbildung, Prävention und Gesunde Ernährung. Die Oberstufe hat sich v.a. dem Spielsporttag verschrieben.…
Donnerstag, 30. Juli 2026 – Sonntag, 13. September 2026
Geschafft! Nach Prüfungen und Zeugnissen steht einem erholsamen Sommer nichts mehr im Weg.
.
.
.…